Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Tisch

Tisch weiß lackieren – worauf man achten muss

Tisch weiß streichen
Oft ist es sinnvoll, vor dem Lackieren eine Grundierung aufzutragen Foto: /

Tisch weiß lackieren - worauf man achten muss

Manchmal hat der alte, schon etwas abgenutzte Holztisch seine besten Zeiten hinter sich. Oft werden alte Tische neu lackiert, nicht selten in weiß. Das ist eine gute Möglichkeit, dem Tisch eine neue Optik zu geben – auf einige Dinge muss man dabei aber achten. Welche das sind, lesen Sie in unserem Beitrag.

Oberflächenvorbereitung

Gerade wenn man ein Möbelstück weiß lackieren möchte, muss man die Oberfläche besonders sorgfältig aufbereiten. Die spätere weiße Farbe sorgt nämlich dafür, dass man die kleinste Unebenheit oder Vertiefung sehr deutlich optisch wahrnimmt – also muss die Oberfläche völlig glatt geschliffen werden. Gerade bei sehr abgenutzten Tischplatten ist das oft einiges an Arbeit.

  • Lesen Sie auch — Holztisch weiß lackieren – so einfach geht´s
  • Lesen Sie auch — Tisch streichen – welche Farbe sollte man verwenden?
  • Lesen Sie auch — Holztisch lackieren und sanieren – so geht’s

Holzspachtelmasse und Schleifpapier

Löcher, Risse und Macken können Sie am besten mit Holzspachtel ausbessern. Verwenden Sie dafür immer ein geeignetes Holzspachtel. Sie können diese Spachtelmasse (3,00 € bei Amazon*) n auch gleich fertig kaufen. Glätten Sie schon beim Auftragen gründlich mit der Spachtel und schleifen Sie die Holzspachtelmasse nach dem Aushärten völlig glatt.

Bei den Schleifpapieren sollten Sie immer von grob bis fein gehen. Ein letzter Feinschliff (in der Regel der dritte Schliff) sollte mindestens mit 240er Körnung erfolgen.

Wenn Sie eine hoch glänzende Lackoberfläche wollen, müssen Sie nach dem Lackieren schrittweise mit immer feinerem Papier (bis zu 600er Körnung) vorsichtig anschleifen und wieder eine neue Schicht Lack auftragen. So erhalten Sie eine hochwertige, glänzende Lackschicht.

Lack auftragen

Dafür stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung

  • Pinsel (nicht empfehlenswert, Pinselstriche sind meist sichtbar)
  • Lackrolle (Achtung: immer nur hohe Qualität verwenden, feine Oberfläche)
  • Lacksprühgerät (eine sehr gute Möglichkeit)

Alten Tisch streichen – Schritt für Schritt

  • Tisch
  • geeigneter Lack, evtl. Grundierung
  • Holzspachtelmasse
  • Schleifpapier in verschiedenen Körnungen
  • Schleifgerät
  • Rolle und Pinsel, ev. Sprühgerät
  • sauberer Lappen

1. Ausbessern

Alle Risse und Macken sollten zunächst mit Holzspachtelmasse gefüllt werden. Nach dem Aushärten wird die Spachtelmasse zunächst noch einmal grob überschliffen, bis man sich an das Schleifen des Tisches macht.

2. Oberfläche abschleifen

Die Oberfläche muss so lange geschliffen werden, bis sie völlig glatt und eben ist. Das kann vor allem in Kanten und an den Ecken durchaus viel Arbeit bedeuten.

3. Lackieren

Die beste Möglichkeit bei Möbelstücken mit vielen Kanten und Winkeln ist ein Farbsprühgerät. Es trägt nur sehr dünne Farbschichten auf, die zudem an allen Stellen völlig gleichmäßig sind. Wenn Sie mehr Glanz wollen, müssen Sie nach dem Trocknen mit immer feineren Papieren anschleifen, und wieder überlackieren.

Tipps & Tricks
Verzichten Sie bei alten Lackschichten soweit Sie können auf Abbeizer (21,44 € bei Amazon*) . Manchmal wird das aber unvermeidbar sein, da alte Lacke sich häufig erwärmen und das Schleifpapier verkleben. Dann hilft nur Abbeizer.

Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Wohnen » Möbel » Tisch

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holztisch weiß streichen
Holztisch weiß lackieren – so einfach geht´s
Womit Tisch streichen
Tisch streichen – welche Farbe sollte man verwenden?
Holztisch lasieren
Holztisch lackieren und sanieren – so geht’s
Tisch streichen
Tisch lackieren – wie man es am besten macht
Tisch lackieren
Tisch streichen – so machen Sie es richtig
Küchentisch lackieren
Küchentisch deckend oder transparent streichen
Esstisch streichen
Esstisch lackieren – so geht es am besten
Tisch streichen
Tisch bemalen – worauf muss man achten?
Holztisch aufpeppen
Holztisch verschönern – 5 einfache Tipps
Esstisch erneuern
Esstisch neu gestalten – diese Möglichkeiten haben Sie
Tisch mit Kalkfarbe streichen
Einen Tisch kalken – wie geht das?
Tisch Lasur streichen
Tisch lasieren – so geht es richtig
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.