Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Toilettenspülung

Wie viel Wasser verbraucht die Toilettenspülung?

toilettenspuelung-verbrauch
Eine moderne Toilettenspülung verbraucht bestenfalls drei Liter Wasser pro Spülung Foto: NATTHAPONG SUNTORNDECH/Shutterstock

Wie viel Wasser verbraucht die Toilettenspülung?

Wie viel Verbrauch hat eigentlich eine Toilettenspülung? Fragen Sie sich häufig auch, wie viele Liter tagtäglich durch die Wasserspülung fließen und suchen Sie nach Möglichkeiten, den Verbrauch einzustellen bzw. deutlich zu verringern? Lesen Sie hier mehr darüber.

Die Wassermenge für eine Spülung

Eine Toilettenspülung ist alles andere als sparsam, wenn sie tagtäglich etliche Male benutzt wird. Der tatsächliche Wasserverbrauch hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter beispielsweise folgenden:

  • Lesen Sie auch — Bei der Toilettenspülung wertvolles Wasser sparen
  • Lesen Sie auch — Wenn die Toilettenspülung seltsame Geräusche macht
  • Lesen Sie auch — Die Toilettenspülung spritzt: Ursachen sowie Abhilfe
  • das Alter des Spülkastens
  • die Anzahl der täglichen Spülungen
  • der eingestellte Wasserverbrauch in Litern
  • eventuelle Undichtigkeiten
  • möglicherweise ein Defekt, durch den die Wassermenge steigt

Wie Sie den Wasserverbrauch senken

Der Wasserverbrauch lässt sich wesentlich senken, beispielsweise durch den Austausch einer alten Toilettenspülung durch ein neueres Modell. Dies bietet Ihnen gleich mehrere Vorteile. Neuere Modelle verbrauchen statt etwa 6 bis 8 Litern nur noch rund 3 bis 5 Liter Wasser pro Spülung. Außerdem besitzen viele ältere Modelle noch keine Wasserstoppfunktion. Mithilfe dieser Funktion können Sie den Spülvorgang vorzeitig abbrechen (beispielsweise dann, wenn Sie nicht so viel Wasser für die Spülung benötigen), so dass gar nicht die komplette Menge an Litern benötigt wird. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die korrekte Bedienung der Toilettenspülung. Benutzen Sie ruhig die Stoppfunktion (beispielsweise beim kleineren Geschäft), um den Verbrauch um gleich mehrere Liter pro Tag zu senken. Bedenken Sie, dass der Wasserverbrauch alleine für die Wasserspülung in der Toilette durchaus rund 30 Prozent des gesamten Wasserbedarfs eines Menschen betragen kann, Grund genug, ihn zu senken.

Welche Wassermenge Sie tatsächlich sparen können

Unabhängig davon, ob an der Wasserspülung ein Defekt vorliegt und ob Sie die Wasserspülung noch sparsamer einstellen, lässt sich doch alleine durch die Bedienung jede Menge Wasser sparen:

  • Austausch Spülkasten durch ein moderneres Modell: etwa 3 Liter pro Spülung
  • Nutzung der Sparfunktion (Stopptaste nutzen): weitere 3 Liter pro Spülung
  • einen so genannten Druckspüler für die WC-Spülung einsetzen: etwa 3 bis 4 Liter

Sie können zwar nicht alle Möglichkeiten auf einmal nutzen (beispielsweise durch den Einsatz eines Druckspülers), allerdings können Sie bereits durch einfache Maßnahmen der Wasserverbrauch doch deutlich senken. Innerhalb eines Jahres lassen sich so etliche Liter Wasser sparen, was der Umwelt und Ihrem Geldbeutel zugute kommt.

Mark Heise
Artikelbild: NATTHAPONG SUNTORNDECH/Shutterstock
Startseite » Bauen » Sanitär » Toilette » Toilettenspülung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

toilettenspuelung-wasser-sparen
Bei der Toilettenspülung wertvolles Wasser sparen
toilettenspuelung-macht-geraeusche
Wenn die Toilettenspülung seltsame Geräusche macht
toilettenspuelung-spritzt
Die Toilettenspülung spritzt: Ursachen sowie Abhilfe
toilettenspuelung-zu-stark
Wenn die Toilettenspülung zu stark ist
Toilettenspülung Wasserverbrauch
Der Wasserverbrauch bei der Toilettenspülung
toilettenspuelung-schwach
Die Toilettenspülung ist zu schwach? Mögliche Ursachen sowie Abhilfe
toilettenspuelung-klemmt
Die Toilettenspülung klemmt – Was ist zu tun?
regenwasser-fuer-toilettenspuelung
Regenwasser für Toilettenspülung?
toilettenspuelung-stromausfall
Funktioniert die Toilettenspülung bei einem Stromausfall?
toilettenspueler-reparieren
Den Toilettenspüler reparieren: Tipps und Tricks
Kalkfreies Wasser herstellen
Kalkfreies Wasser herstellen
Toilettenspülung defekt
Eine defekte Toilettenspülung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.