Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Toilettenspülung

Bei der Toilettenspülung wertvolles Wasser sparen

Von Mark Heise | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Mark Heise, “Bei der Toilettenspülung wertvolles Wasser sparen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/toilettenspuelung-wasser-sparen

Weit über 30 Liter sind es oft pro Person und Tag, die durch die Toilettenspülung alleine verbraucht werden. Dabei lässt sich hier jede Menge Wasser sparen, beispielsweise durch die Anschaffung eines neuen Spülkastens.

toilettenspuelung-wasser-sparen
Moderne Spülkästen verbrauchen deutlich weniger Wasser als alte
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich bei der Toilettenspülung Wasser sparen?
Um bei der Toilettenspülung Wasser zu sparen, können Sie einen neuen, sparsamen Spülkasten installieren, einen Wasserstopp nachträglich einbauen oder defekte Dichtungen und Spülkästen reparieren oder austauschen, um unnötigen Wasserverbrauch zu verhindern.

Lesen Sie auch

  • Toilettenspülung Wasserverbrauch

    Der Wasserverbrauch bei der Toilettenspülung

  • toilettenspuelung-verbrauch

    Wie viel Wasser verbraucht die Toilettenspülung?

  • Toilettenspülung einstellen

    Die Toilettenspülung einstellen

Einen neuen Spülkasten installieren

Viele Toiletten verwenden uralte Spülkästen von vor 30 oder 40 Jahren, die nicht gerade Musterbeispiele für einen geringen Wasserverbrauch sind. Oft laufen hier täglich weit über 30 Liter pro Person durch, die sich auf die Hälfte absenken lassen, beispielsweise durch das Ersetzen des alten Spülkastens durch einen neuen und wesentlich sparsameren. Mit einem neuen Modell alleine lässt sich der Wasserverbrauch pro Spülung schon von über 9 Liter auf etwa 6 Liter reduzieren. Im Idealfall ist das neue Modell außerdem mit einer Spartaste ausgestattet, durch die der Wasserverbrauch nochmals minimiert werden kann, beispielsweise bei einem wesentlich geringeren Wasserbedarf für eine Spülung. Das Beste dabei ist, dass Sie noch nicht einmal auf eine genauso gute Spülleistung verzichten müssen.

Wie Sie den Wasserverbrauch senken

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Wasser bei der Nutzung der Wasserspülung zu sparen. Hier sind einige Tipps dazu:

  • den Wasserstopp bei nur geringem Wasserbedarf nutzen
  • den Spülkasten überprüfen, ob er beschädigt ist oder defekte Dichtungen aufweist
  • regelmäßig die korrekte Funktion des Spülkastens überprüfen
  • einen Wasserstopp nachträglich einbauen

Wie der Wasserstopp für den nachträglichen Einbau funktioniert

Sie können einen herkömmlichen Spülkasten in vielen Fällen mit einem nachträglichen Wasserstopp-Gewicht versehen, das in den Spülkasten eingebaut wird. Durch dieses zusätzliche Gewicht wird der Spülvorgang sofort nach dem Loslassen der Spültaste beendet, so dass nicht jedes Mal die komplette Wassermenge durchfließen muss. Sie können also selbst bestimmen, wie lange die Spülung in Betrieb ist. Sobald alle Verunreinigungen beseitigt wurden, können Sie die Taste loslassen, ohne die gesamte Wassermenge zu verbrauchen. Interessant ist diese Funktion für ältere Spülkästen, die noch keine Stopptaste besitzen.

Defekten Spülkasten reparieren oder auswechseln

Ein sehr hoher Wasserverbrauch kommt oft auch dadurch zustande, wenn wegen einer defekten Dichtung oder einem weiteren Defekt viel zu viel Wasser durch den Spülkasten läuft. Achten Sie vor allem auf ein leises Wasserrauschen, wenn die Spülung nicht in Betrieb ist. Hier fließt wertvolles Wasser ungenutzt ab.

Artikelbild: New Africa/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Toilettenspülung Wasserverbrauch
Der Wasserverbrauch bei der Toilettenspülung
toilettenspuelung-verbrauch
Wie viel Wasser verbraucht die Toilettenspülung?
Toilettenspülung einstellen
Die Toilettenspülung einstellen
wasser-sparen-wasserhahn
Wasser sparen: Direkt am Wasserhahn
Wasser Spartipps
So können Sie viel Wasser sparen: Wertvolle Tipps
tropfender-wasserhahn-verbrauch
Tropfender Wasserhahn – Verbrauch im Überblick
wasserhahn-liter-pro-minute
Wieviele Liter pro Minute laufen aus einem Wasserhahn?
klospuelung-mit-regenwasser
Die Klospülung mit Regenwasser betreiben
klospuelung-kein-wasser
Wasserstreik bei der Klospülung? Ursachen und Lösungen
dusche-liter-pro-minute
Dusche: die Liter pro Minute und der Wasserverbrauch beim Duschen
dusche-wasser-abstellen
Dusche: das Wasser abstellen, wenn Reparaturen notwendig sind
funktion-toilettenspuelung
Die Funktion einer Toilettenspülung einfach erklärt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Toilettenspülung Wasserverbrauch
Der Wasserverbrauch bei der Toilettenspülung
toilettenspuelung-verbrauch
Wie viel Wasser verbraucht die Toilettenspülung?
Toilettenspülung einstellen
Die Toilettenspülung einstellen
wasser-sparen-wasserhahn
Wasser sparen: Direkt am Wasserhahn
Wasser Spartipps
So können Sie viel Wasser sparen: Wertvolle Tipps
tropfender-wasserhahn-verbrauch
Tropfender Wasserhahn – Verbrauch im Überblick
wasserhahn-liter-pro-minute
Wieviele Liter pro Minute laufen aus einem Wasserhahn?
klospuelung-mit-regenwasser
Die Klospülung mit Regenwasser betreiben
klospuelung-kein-wasser
Wasserstreik bei der Klospülung? Ursachen und Lösungen
dusche-liter-pro-minute
Dusche: die Liter pro Minute und der Wasserverbrauch beim Duschen
dusche-wasser-abstellen
Dusche: das Wasser abstellen, wenn Reparaturen notwendig sind
funktion-toilettenspuelung
Die Funktion einer Toilettenspülung einfach erklärt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Toilettenspülung Wasserverbrauch
Der Wasserverbrauch bei der Toilettenspülung
toilettenspuelung-verbrauch
Wie viel Wasser verbraucht die Toilettenspülung?
Toilettenspülung einstellen
Die Toilettenspülung einstellen
wasser-sparen-wasserhahn
Wasser sparen: Direkt am Wasserhahn
Wasser Spartipps
So können Sie viel Wasser sparen: Wertvolle Tipps
tropfender-wasserhahn-verbrauch
Tropfender Wasserhahn – Verbrauch im Überblick
wasserhahn-liter-pro-minute
Wieviele Liter pro Minute laufen aus einem Wasserhahn?
klospuelung-mit-regenwasser
Die Klospülung mit Regenwasser betreiben
klospuelung-kein-wasser
Wasserstreik bei der Klospülung? Ursachen und Lösungen
dusche-liter-pro-minute
Dusche: die Liter pro Minute und der Wasserverbrauch beim Duschen
dusche-wasser-abstellen
Dusche: das Wasser abstellen, wenn Reparaturen notwendig sind
funktion-toilettenspuelung
Die Funktion einer Toilettenspülung einfach erklärt
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.