Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Topfscharniere

Topfscharnier bohren – so geht’s

Topfscharniere sind ungemein praktisch, weil sie sich schnell und in Serie montieren lassen und die Schranktür nach der Montage einstellbar ist. Zum Bohren verwendet man am besten eine Schablone, damit die Abstände immer gleich sind.

topfscharnier-bohren
Beim Bohren von Topfscharnieren ist Präzision gefragt

Topfband bohren

Das Topfband wird sowohl am Korpus als auch an der Tür befestigt. Für den Topf benötigen Sie einen Forstnerbohrer, für die Tür einen Metall- oder Holzbohrer (6,99 € bei Amazon*) .

Lesen Sie auch

  • topfscharniere-einbauen-ohne-schablone

    Nicht sinnvoll: Topfscharniere einbauen ohne Schablone

  • topfscharnier-einbauen

    Topfscharnier einbauen – vom Bohren bis zum Schrauben

  • topfscharnier-masse

    Die Maße von Topfscharnieren

Korpus bohren

Topfbänder werden mit zwei Schrauben am Korpus befestigt. Der Abstand der zwei übereinanderliegenden Bohrungen ist fast immer gleich: 37 mm von der Korpusvorderkante. Es gibt allerdings eine Ausnahme: Wenn es sich um eine einschlagende Tür handelt, müssen Sie zu den 37 mm noch die Materialstärke der Tür hinzurechnen. Ist die Tür beispielsweise 18 mm dick, bohren Sie die Löcher in einem Abstand von 55 mm zur Korpusvorderkante.

Achten Sie beim Kauf des Topfscharniers auf die richtige Art. Je nachdem, ob es sich um eine aufschlagende Tür, eine innenliegende Tür oder eine Tür mit Mittelwandanschlag handelt, wählen Sie das richtige Modell aus.

Übrigens: Verenden Sie zum Bohren eine Schablone. Sie können sie kaufen oder selbst herstellen. Das vereinfacht die Arbeit, weil Sie nur noch die Höhe der Topfscharniere ausmessen müssen. Der Abstand der Löcher von der Vorderkante des Korpus ist mit Schablone immer richtig.

Tür bohren

Als Standardmaß für den Abstand von Bohrlochkante zur Türaußenkante sind 4 mm vorgesehen. Das gilt für aufschlagende Türen. Für Türen mit Innenanschlag oder mit Mittelwandanschlag ist der Abstand ggf. etwas größer.

Den Topf bohren Sie mit einem Forsternbohrern von 26 mm, 35 mm öde 40 mm Durchmesser. Verwenden sie auf jeden Fall eine Schablone. Diese können Sie mit den Topfscharnieren zusammen bestellen, dann erhalten Sie auch die richtigen Abstandsmaße.

Wie viele Topfscharniere?

Die meisten Türen kommen mit zwei Topfbändern aus. Nur besonders große oder schwere Türen müssen an drei oder mehr Topfbändern befestigt werden. Für Türen bis 1 m Höhe verwenden Sie zwei Topfbänder, für Türen mit 1,5 m Höhe benötigen sie 3 Scharniere, bis 2 m 4 Scharniere, bis 2,5 m 5 Scharniere. Besonders wenn mehr als zwei Scharniere verwendet werden, ist es wichtig, dass sie alle in einer Reihe liegen, Sie also sehr genau bohren.

MB

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Alena TS/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

topfscharniere-einbauen-ohne-schablone
Nicht sinnvoll: Topfscharniere einbauen ohne Schablone
topfscharnier-einbauen
Topfscharnier einbauen – vom Bohren bis zum Schrauben
topfscharnier-masse
Die Maße von Topfscharnieren
Türscharniere einbauen
Ein Türscharnier einbauen
topfscharnier-arten
Das Topfscharnier: unterschiedliche Arten
topfscharnier-einstellen
Die Tür hängt schief? Topfscharnier einstellen!
tuerscharnier-arten
Türscharnier: verschiedene Arten und die möglichen Einsatzgebiete
tuerscharnier-selber-bauen
Türscharnier selber bauen für leichtere Türen
Türangel reparieren
Eine Türangel reparieren
tuerzarge-scharnier-reparieren
Leichtgängige Türen: Türzarge Scharnier reparieren
Schrank ausbessern
Schäden am Schrank reparieren
Türangel einstellen
Eine Türangel einstellen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

topfscharniere-einbauen-ohne-schablone
Nicht sinnvoll: Topfscharniere einbauen ohne Schablone
topfscharnier-einbauen
Topfscharnier einbauen – vom Bohren bis zum Schrauben
topfscharnier-masse
Die Maße von Topfscharnieren
Türscharniere einbauen
Ein Türscharnier einbauen
topfscharnier-arten
Das Topfscharnier: unterschiedliche Arten
topfscharnier-einstellen
Die Tür hängt schief? Topfscharnier einstellen!
tuerscharnier-arten
Türscharnier: verschiedene Arten und die möglichen Einsatzgebiete
tuerscharnier-selber-bauen
Türscharnier selber bauen für leichtere Türen
Türangel reparieren
Eine Türangel reparieren
tuerzarge-scharnier-reparieren
Leichtgängige Türen: Türzarge Scharnier reparieren
Schrank ausbessern
Schäden am Schrank reparieren
Türangel einstellen
Eine Türangel einstellen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

topfscharniere-einbauen-ohne-schablone
Nicht sinnvoll: Topfscharniere einbauen ohne Schablone
topfscharnier-einbauen
Topfscharnier einbauen – vom Bohren bis zum Schrauben
topfscharnier-masse
Die Maße von Topfscharnieren
Türscharniere einbauen
Ein Türscharnier einbauen
topfscharnier-arten
Das Topfscharnier: unterschiedliche Arten
topfscharnier-einstellen
Die Tür hängt schief? Topfscharnier einstellen!
tuerscharnier-arten
Türscharnier: verschiedene Arten und die möglichen Einsatzgebiete
tuerscharnier-selber-bauen
Türscharnier selber bauen für leichtere Türen
Türangel reparieren
Eine Türangel reparieren
tuerzarge-scharnier-reparieren
Leichtgängige Türen: Türzarge Scharnier reparieren
Schrank ausbessern
Schäden am Schrank reparieren
Türangel einstellen
Eine Türangel einstellen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.