Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Trennwand

Die Befestigung einer Trennwand mit Ständerwerk

Ein Ständerwerk aus Holz oder Metall wird in den meisten Fällen mit rund umlaufenden Profilen auf dem Boden, an der Decke und an den Wänden befestigt. Die u-förmigen Profile dienen der Befestigung für die senkrechten Stützen und waagerechten Querstreben. Auf glatten Untergründen können Holzbalken direkt aufgeschraubt werden.

trennwand-befestigung
Trockenbauwände werden meist verschraubt

Grundkonstruktion mit CW-Profilen

Eine Trennwand aus Stein wird durch Mörtel (5,54 € bei Amazon*) gehalten und an den umgebenden Oberflächen gehalten. Zusätzliche Verschraubungen und Verankerungen sind nicht erforderlich. Ein Ständerwerk aus Holz oder Metall braucht eine sichere umlaufende Fixierung für alle Stützen und teilweise Querstreben.

Lesen Sie auch

  • Trockenbauwand erstellen

    Trockenbauwand erstellen, schnell das Zimmer geteilt

  • trennwand-holz-selber-bauen

    Neun Ideen, wie sich eine Trennwand aus Holz selber bauen lässt

  • Trockenbau Aufwand

    Das gehört zu einer Trockenbauwand

Sogenannte CW-Ständerprofile sind u-förmige Metallleisten, in die Stützen und Streben eingesteckt und seitlich verschraubt werden. Wenn der Boden nicht beschädigt werden darf oder soll, sind lose aufliegende CW-Profile möglich. Soll oder muss die Trennwand ohne bohren befestigt werden, sind selbst tragende Ständergewerke möglich. Sie können durch Kleben und Klemmen befestigt werden.

Schallübertragung entkoppeln

Jeder Befestigungspunkt bildet eine Schallbrücke zwischen Trennwand und berührte Mauerwerksteile. Balken oder Profile werden mit absorbierenden und elastischen Dämmstoffen unterlegt. Spezielle selbstklebende Dichtungsbänder aus Filz und Kunststoff übernehmen die Funktion.

Zu beachten sind auch die Schallbrücken, die durch Anker und Schrauben entstehen. Mehrere Möglichkeiten unterbinden die Schallübertragung:

  • Kunststoffdübel mit absorbierender Eigenschaft
  • Kunststoffanker und Schrauben
  • Schallschutzschrauben aus dem Sanitärbereich

Quellen und Schwinden

Jedes Gewerk und Material reagiert auf Einflüsse durch Feuchtigkeit und Temperatur mit ausdehnen oder zusammenziehen. Beim Befestigen einer Trennwand müssen materialspezifische Quell- und Schrumpfvorgänge berücksichtigt werden. Viele Dichtungsbänder erfüllen diese Funktion zusätzlich neben dem Schallschutz.

Wenn eine Trennwand ein einem Raum gesetzt wird, in dem hohe Luftfeuchtigkeiten und/oder größere Temperaturschwankungen entstehen, sollte der Aufbau entsprechend angepasst werden. Im Ständerwerk können Dehnungsfugen platziert werden, die Bewegungen abfedern, auffangen und von Stützen und Streben fernhalten. Die Verkleidung des Ständerwerks sollte entsprechend des Feuchtigkeitsaufkommens wasserdicht gestaltet werden.

Tipps & Tricks
Wenn Sie einen Durchgang wie eine Tür in Ihre Trennwand integrieren, können Sie CW-Profile einsetzen, deren Enden das direkte Ansetzen einer Zarge ermöglichen. Stolperfallen in Form von durchgängigen Bodenprofilen oder Leisten sollten Sie vermeiden.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Usoltsev Kirill/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Trockenbauwand erstellen
Trockenbauwand erstellen, schnell das Zimmer geteilt
trennwand-holz-selber-bauen
Neun Ideen, wie sich eine Trennwand aus Holz selber bauen lässt
Trockenbau Aufwand
Das gehört zu einer Trockenbauwand
trockenbauwand-doppelt-beplankt-anleitung
Trockenbauwand doppelt beplankt – Eine Anleitung
trennwand-bauen
So bauen Sie sich eine stabile Trennwand: unser großer Ratgeber
trennwand-mit-tuer-bauen
Trennwand mit einer Tür zum Klappen, Schieben oder Schwingen bauen
staenderwerk-anleitung
Anleitung: So stelle ich Ständerwerk auf
Trockenbauwand Anleitung
Anleitung: In 7 Schritten zur Trockenbauwand
Trockenbauwand stellen
Trockenbauwand stellen – preiswert und praktisch
Trockenbauwand mit Tür
Tipps für den Bau einer Trockenbauwand mit Tür
Trockenbauwand Anleitung
Trockenbau Anleitung Schritt für Schritt
Trockenbau selber machen
Kann man den Trockenbau selber machen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Trockenbauwand erstellen
Trockenbauwand erstellen, schnell das Zimmer geteilt
trennwand-holz-selber-bauen
Neun Ideen, wie sich eine Trennwand aus Holz selber bauen lässt
Trockenbau Aufwand
Das gehört zu einer Trockenbauwand
trockenbauwand-doppelt-beplankt-anleitung
Trockenbauwand doppelt beplankt – Eine Anleitung
trennwand-bauen
So bauen Sie sich eine stabile Trennwand: unser großer Ratgeber
trennwand-mit-tuer-bauen
Trennwand mit einer Tür zum Klappen, Schieben oder Schwingen bauen
staenderwerk-anleitung
Anleitung: So stelle ich Ständerwerk auf
Trockenbauwand Anleitung
Anleitung: In 7 Schritten zur Trockenbauwand
Trockenbauwand stellen
Trockenbauwand stellen – preiswert und praktisch
Trockenbauwand mit Tür
Tipps für den Bau einer Trockenbauwand mit Tür
Trockenbauwand Anleitung
Trockenbau Anleitung Schritt für Schritt
Trockenbau selber machen
Kann man den Trockenbau selber machen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Trockenbauwand erstellen
Trockenbauwand erstellen, schnell das Zimmer geteilt
trennwand-holz-selber-bauen
Neun Ideen, wie sich eine Trennwand aus Holz selber bauen lässt
Trockenbau Aufwand
Das gehört zu einer Trockenbauwand
trockenbauwand-doppelt-beplankt-anleitung
Trockenbauwand doppelt beplankt – Eine Anleitung
trennwand-bauen
So bauen Sie sich eine stabile Trennwand: unser großer Ratgeber
trennwand-mit-tuer-bauen
Trennwand mit einer Tür zum Klappen, Schieben oder Schwingen bauen
staenderwerk-anleitung
Anleitung: So stelle ich Ständerwerk auf
Trockenbauwand Anleitung
Anleitung: In 7 Schritten zur Trockenbauwand
Trockenbauwand stellen
Trockenbauwand stellen – preiswert und praktisch
Trockenbauwand mit Tür
Tipps für den Bau einer Trockenbauwand mit Tür
Trockenbauwand Anleitung
Trockenbau Anleitung Schritt für Schritt
Trockenbau selber machen
Kann man den Trockenbau selber machen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.