Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Ständerwerk

Metallständerwerk offen – sicher montiert

Für den Trockenbau ist das Metallständerwerk das wichtigste Element. Bevor es beplankt ist, wird es als offenes Ständerwerk bezeichnet. Unter Beplankung versteht man, dass auf das Metallständerwerk Rigipsplatten aufgeschraubt, versenkt und anschließend verspachtelt werden.

Metallständerwerk

Wie bei allen handwerklichen Tätigkeiten ist vor Baubeginn eine Materialliste zu erstellen.

Lesen Sie auch

  • Rigips Ständerwerk

    Rigips Ständerwerk im Trockenbau

  • Ständerwerk Trockenbau

    Richtiges Ständerwerk im Trockenbau

  • Ständerwerk Profile

    Unterschiedliche Ständerwerk Profile

Materialliste

  • CD-Profile
  • UW-Profile
  • CW-Profile
  • Kantenschutzprofile bei 90 Grad für Putzstärken von 6 mm bis 10 mm
  • Putzleisten bei 90 Grad für Putzstärken von 6 mm bis 10 mm
  • Schallschutz- und Trennwandband
  • Kleinstmaterial, wie Dübel, Schrauben usw.

Schritt 1 : Die Vorbereitungen

Der Wandverlauf wird auf dem Boden markiert, auf welchem nun die UW-Profile ausgelegt werden. Mit der Blechschere werden die Profile auf die exakte Länge geschnitten. Bevor man das Metallständerwerk montiert, sind Fußbodenleisten und Ähnliches zu entfernen.

Schritt 2: Ausrichtung und Fixierung

Mittels einer Wasserwaage oder einer Richtlatte wird an der bereits bestehenden Wand der Verlauf der Trennwand markiert. Zu berücksichtigen sind Wandöffnungen wie Türen. Das Trennwandband wird an allen Anschlussprofilen angebracht, welche mit der Wand, dem Boden und der Decke verbunden werden. Aus Lärmschutzgründen sollte nicht auf den Dämmstreifen verzichtet werden.
Das CW-Profil wird entsprechend der Markierung an die Wand angelegt und mit drei Bohrlöchern versehen. Zum Fixieren werden diese oben, mittig und unten gebohrt und ein jeweils ein Dübel wird eingeschlagen. Nachdem die Anschlussprofile montiert wurden, wird das Ständerwerk noch einmal genau ausgerichtet. Die CW-Ständer werden in einem Abstand von mindestens 15 mm zum Deckenanschlussprofil eingestellt. Dabei ist auf einen Achsabstand von etwa 1.000 m zu achten. Die Montage hat so zu erfolgen, dass die offene Seite des CW-Ständerprofils zur Arbeitsrichtung zeigt. So ist kann die spätere Beplankung auf der stabileren Stegseite beginnen.

Tipps und Hinweise

Falls eine Fußbodenheizung vorhanden ist oder andere Leitungen, deren Verlauf nicht bekannt ist, werden an diesen Stellen die UW-Profile nicht verdübelt, sondern verleimt. Im weiteren Verlauf ist ein Winkel zu verwenden, um eine Stabilität zu erhalten. Dieser ist wieder fest in der Wand, mit Dübeln und Schrauben verankert.
Auf die Plattengröße zur Beplankung ist das Ständerwerk auszurichten. Bei einer Plattenlänge von beispielsweise 125 cm ist der Abstand 62,5 cm einzuhalten.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rigips Ständerwerk
Rigips Ständerwerk im Trockenbau
Ständerwerk Trockenbau
Richtiges Ständerwerk im Trockenbau
Ständerwerk Profile
Unterschiedliche Ständerwerk Profile
alu-staenderwerk
Alu-Ständerwerk – Verwendung und Vorteile
Ständerwerk Preise
Zusammensetzung der Preise für ein Ständerwerk
Rigips Profile
Rigips Profile – Eine breite Auswahl
staenderwerk-bauen
Ständerwerk bauen – Orte und Materialien
trockenbau-staenderwand
Die Trockenbau-Ständerwand
Trockenbauwand Anleitung
Anleitung: In 7 Schritten zur Trockenbauwand
Trockenbau Aufwand
Das gehört zu einer Trockenbauwand
Trockenbauwand stellen
Trockenbauwand stellen – preiswert und praktisch
Trockenbauprofile
Welche Trockenbauprofile benötigt werden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rigips Ständerwerk
Rigips Ständerwerk im Trockenbau
Ständerwerk Trockenbau
Richtiges Ständerwerk im Trockenbau
Ständerwerk Profile
Unterschiedliche Ständerwerk Profile
alu-staenderwerk
Alu-Ständerwerk – Verwendung und Vorteile
Ständerwerk Preise
Zusammensetzung der Preise für ein Ständerwerk
Rigips Profile
Rigips Profile – Eine breite Auswahl
staenderwerk-bauen
Ständerwerk bauen – Orte und Materialien
trockenbau-staenderwand
Die Trockenbau-Ständerwand
Trockenbauwand Anleitung
Anleitung: In 7 Schritten zur Trockenbauwand
Trockenbau Aufwand
Das gehört zu einer Trockenbauwand
Trockenbauwand stellen
Trockenbauwand stellen – preiswert und praktisch
Trockenbauprofile
Welche Trockenbauprofile benötigt werden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rigips Ständerwerk
Rigips Ständerwerk im Trockenbau
Ständerwerk Trockenbau
Richtiges Ständerwerk im Trockenbau
Ständerwerk Profile
Unterschiedliche Ständerwerk Profile
alu-staenderwerk
Alu-Ständerwerk – Verwendung und Vorteile
Ständerwerk Preise
Zusammensetzung der Preise für ein Ständerwerk
Rigips Profile
Rigips Profile – Eine breite Auswahl
staenderwerk-bauen
Ständerwerk bauen – Orte und Materialien
trockenbau-staenderwand
Die Trockenbau-Ständerwand
Trockenbauwand Anleitung
Anleitung: In 7 Schritten zur Trockenbauwand
Trockenbau Aufwand
Das gehört zu einer Trockenbauwand
Trockenbauwand stellen
Trockenbauwand stellen – preiswert und praktisch
Trockenbauprofile
Welche Trockenbauprofile benötigt werden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.