Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Trennwand

Trennwand mit einer Tür zum Klappen, Schieben oder Schwingen bauen

trennwand-mit-tuer-bauen
Schiebetüren werden gern für Trennwände verwendet Foto: DawidAndMarcelina/Shutterstock

Trennwand mit einer Tür zum Klappen, Schieben oder Schwingen bauen

Eine nachträglich eingebaute Trennwand besteht in den meisten Fällen aus einem Ständerwerk mit beidseitigen Verkleidungen. Eine Aussparung zum Einbau einer Tür wird mit einem im Ständerwerk integrierten Rahmen als Zarge versehen. Für reine Sichtschutzwände können frei hängende Pendeltüren im Saloonstil montiert werden.

Tür- und Wandtypen

Eine Trennwand aus Holz oder Stein, die eine vollständige Raumabtrennung vom Boden bis zur Decke bildet, kann mit drei Türarten gebaut werden:

  • Lesen Sie auch — Eine WC Trennwand selber bauen
  • Lesen Sie auch — Neun Ideen, wie sich eine Trennwand aus Holz selber bauen lässt
  • Lesen Sie auch — Eine Trennwand aus Paletten konstruieren
  • Herkömmliche Innenraumtür zum Klappen mit Scharnieren, Schloss und Schnapper
  • Auf Rollen gelagerte Schiebetür, die sich in die Trennwand einschieben lässt
  • Frei schwingende Einzel- oder Doppelblatttür mit Federscharnieren

In einem Ständerwerk wird eine Zarge durch einen Rahmen rund um den Türdurchbruch gebildet. Für eine Schiebetür ist ein doppelwandiges Schalwerk erforderlich, um die Laufschiene und den Platzbedarf für aufgeschobene Tür bereitzustellen. Eine Schwingtür im Saloonstil kann einfach an den Seiten des Türdurchbruchs in der Trennwand befestigt werden.

Klapp- und Schiebetüren

Für Trockenbauwände mit Ständerwerk, die mit Rigips- oder Faserplatten verkleidet werden, sind Zargenbausätze erhältlich. Zu beachten ist die ausreichende Stabilität und Tragkraft des Sturzes, insbesondere, wenn in die Trennwand Dämmfüllung eingebracht wird. Die maximale Standardtürbreite ist auf höchstens 88,5 Zentimeter beschränkt. Bei breiteren Türen müssen verstärkte Sturz- und Halteelemente verwendet werden.

Schiebetüren setzen mehrere bauliche Faktoren voraus:

  • Der Platz beziehungsweise die Wandmaße müssen die Türenbreite aufnehmen können
  • Das Ständerwerk muss im Schiebebereich aus zwei hohlen Verschalungen bestehen
  • Die Laufschiene beziehungsweise die Laufrollen müssen geführt werden
  • Das oder die Türblätter müssen hängend und schwingend gelagert werden

Beim Einbau von Schiebetüren muss überlegt werden, wie der Türlauf auf den Rollen ohne Beschädigung des Bodens erfolgt. Eine Führungsschiene stellt eine permanente Stolperfalle dar. Auf sie kann durch ein gutes Rollenwerk mit stabilem Geradeauslauf verzichtet werden.

Tipps & Tricks
Auch wenn in der modernen Architektur ein wenig aus der Mode gekommen, erhöhen Falt- und Rolltüren Ihre Auswahl erheblich. Falttüren brauchen keine ausgesprochene Zarge und keine aufwendigen Beschläge. Ihre Rolltüre „verschwindet“ im senkrecht montierten „Rolladenkasten“, der nur wenig Platz braucht.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: DawidAndMarcelina/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand » Trennwand

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wc-trennwand-selber-bauen
Eine WC Trennwand selber bauen
trennwand-holz-selber-bauen
Neun Ideen, wie sich eine Trennwand aus Holz selber bauen lässt
trennwand-paletten
Eine Trennwand aus Paletten konstruieren
japanische-trennwaende-selber-bauen
Japanische Trennwände aus Holz mit Shoji-Papierbespannung selber bauen
trennwand-befestigung
Die Befestigung einer Trennwand mit Ständerwerk
badezimmer-trennwand-bauen
Ganz einfach eine Badezimmer-Trennwand bauen
trennwand-ohne-bohren
Eine Trennwand ohne Bohren ausreichend stabil befestigen
trennwand-aus-stein
Eine Trennwand aus Stein nass oder trocken mauern
trennwand-ohne-boden-beschaedigen
Eine Trennwand montieren, ohne den Boden zu beschädigen
Fensterläden zum Schieben Eigenbau
Fensterläden zum Schieben selber bauen
geraeteschuppen-tuer-selber-bauen
Für den Geräteschuppen eine Tür selber bauen
Taschenmesser selber machen
Ein einfaches Taschenmesser zum Klappen selber bauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.