Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Treppenrenovierung

Alten Treppenlack entfernen und neuen auftragen: ein Ratgeber

Treppenstufen müssen ziemlich viel aushalten, kaum ein Bereich im Haus wird so intensiv genutzt wie sie. Darum sehen nach einigen Jahren viele Bereiche der Treppe ziemlich abgenutzt aus, vor allem dann, wenn sie aus Holz bestehen. Zumeist genügt eine neue Beschichtung, um die Holztreppe wieder ordentlich herzurichten. Doch was ist bei der Wahl des Treppenlacks zu beachten – und wie entfernt man den alten Anstrich?

Treppenlack

So entfernen Sie den alten Treppenlack

Manchmal ist es gar nicht dringend nötig, den alten Treppenlack vor dem Neuanstrich komplett zu entfernen. Wenn sich allerdings schon mehr als eine Lackschicht auf der Oberfläche befindet, könnte ein weiterer Anstrich zu Abblätterungen führen.

Lesen Sie auch

  • Holztreppe lack entfernen

    Lack von der Holztreppe entfernen

  • Treppe versiegeln

    So versiegeln Sie Ihre Treppe fachgerecht: eine Anleitung

  • treppe-abschleifen

    Eine Treppe abschleifen oder abschleifen lassen

Aber auch schadhafte oder zu dick aufgetragene alte Lacke sollten besser dem neuen Lack weichen. Ebenso verhält es sich mit einem Altanstrich in aufdringlicher Farbe, der nicht so leicht zu überdecken ist.

Auch, wenn Sie die Holzsichtigkeit Ihrer Treppe wieder herstellen möchten, muss der alte Treppenlack entfernt werden, bevor Sie die Treppe mit Klarlack, Wachs oder Öl überziehen. Diese Methoden eignen sich zur Lackbeseitigung:

  • Erhitzen mit dem Heißluftföhn und Abschaben mit Spachtel. Achtung: Wenn das Holz zu heiß wird, bilden sich hässliche Brandflecken! Ein Atemschutz gegen eventuell giftige Dämpfe ist sehr empfehlenswert.
  • Auftragen von Abbeizer (20,95 € bei Amazon*) , einwirken lassen und Abschaben mit dem Spachtel: Während der Arbeit mit gesundheitsschädlichen Abbeizmitteln sollten Sie einen Atemschutz tragen und gründlich lüften.
  • Abschleifen mit dem Schwingschleifer (79,99 € bei Amazon*) , an schwer zugänglichen Stellen per Hand: Diese Variante ist meist sehr arbeitsintensiv und nur für dünne Treppenlackschichten geeignet. Hierbei empfiehlt sich das Tragen eines Mund- und Augenschutzes.

Wenn der alte Treppenlack nicht entfernt werden muss

Wenn der alte Treppenlack sich als problemlos überstreichbar erweist, dann reicht es aus, ihn gründlich mit Schleifpapier anzurauen. Dabei sollten Sie darauf achten, dass auch weniger gut zugängliche Bereiche gut angeschliffen werden, damit der neue Lack auch wirklich hält.

Wichtig ist es auch, eventuell abblätternde Lackbereiche sorgfältig zu entfernen und die Ränder gut beizuschleifen. Nur ein tragfähiger Untergrund bildet die Grundlage für einen hochwertigen Neuanstrich.

Welcher Treppenlack eignet sich für den Neuanstrich?

Treppenstufen sind hohen Belastungen ausgesetzt, darum benötigen Sie einen hochwertigen und lange haltbaren Anstrich. Greifen Sie nicht einfach zu irgendeinem billigen Lack, sondern verwenden Sie echten Treppenlack, um nach der Neulackierung viele Jahre Ruhe zu haben.

Auch 2-Komponenten-Lack für Holzfußböden entspricht den hohen Qualitätsanforderungen eines Treppenanstrichs. Er sollte zumindest direkt auf den Auftritten verwendet werden. Häufig ist ein einkomponentiger Voranstrich notwendig.

Es gibt auch 1-Komponenten-Lacke für Treppen, die an den stark belasteten Bereichen in mehreren Schichten übereinander aufgetragen werden. Hierbei kommen durchaus 5 bis 7 Anstriche zusammen, um eine Schichtdicke zu erreichen, die einen langjährigen Schutz gewährt.

Rutschhemmung für die lackierte Treppe

Eine frisch geschliffene und neu lackierte Treppe kann ziemlich rutschig werden, darum ist es empfehlenswert, für eine rutschhemmende Oberfläche der Stufen zu sorgen. Manch ein Treppenbesitzer streut ein wenig Sand in die vorletzte Lackschicht, alternativ wird auch grobkörniges Salz genannt.

Spezielle rutschhemmende Klebestreifen oder Stufenmatten bilden eine interessante Alternative, sehen aber vielleicht nicht ganz so gut aus. Wenn Sie direkt einen rutschhemmenden Treppenlack verwenden, gehen Sie diesem Problem von vorneherein aus dem Weg.

Alternative zum Treppenlack: Hartöl verwenden

Statt eines Holzlacks können Sie für den Treppenanstrich auch Hartöl verwenden, das dringt besonders tief in die Poren ein und sorgt für einen lang anhaltenden Schutz sowie eine harte Oberfläche. Geöltes Holz wirkt außerdem natürlicher, die Maserung tritt optisch angenehm hervor.

Die Holzoberfläche bleibt mit Hartöl dampfdurchlässig, sodass das Naturmaterial weiter gut «atmen» kann. Das Nachölen geht relativ einfach ohne vorheriges Schleifen von der Hand, darum ist es kein Nachteil, dass Hartöl in der Regel nicht so lange hält wie Lack.

Allerdings sollten Sie Hartöl nur auf zuvor geölten oder völlig rohen Holzflächen auftragen. Auf alten Lackschichten, auch wenn diese nur noch in den Holzporen festsitzen, entfaltete dieser Anstrich nicht seine volle Wirkung oder hält erst gar nicht.

Tipps & Tricks
Tendieren Sie dazu, Ihre Treppe mit Wachs zu behandeln? Achten Sie bei der Materialauswahl darauf, dass das Wachs wasserresistent ist, sonst können sich unschöne Flecken bilden. Außerdem sollten die Oberflächen sorgfältig auspoliert werden.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holztreppe lack entfernen
Lack von der Holztreppe entfernen
Treppe versiegeln
So versiegeln Sie Ihre Treppe fachgerecht: eine Anleitung
treppe-abschleifen
Eine Treppe abschleifen oder abschleifen lassen
Treppe lackieren
Die Treppe fachgerecht lackieren: eine Anleitung
Treppe aufarbeiten
Eine alte Treppe neu aufarbeiten
Holztreppen abschleifen
Holztreppen richtig abschleifen
Holztreppen renovieren
Holztreppen in fünf Schritten renovieren
Treppenstufen aufarbeiten
Treppenstufen mit unterschiedlichen Methoden aufarbeiten
Treppenstufen lackieren
Treppenstufen mit Treppenlack richtig lackieren
Treppenstufen abschleifen
Treppenstufen zum Unterhalt oder zur Sanierung abschleifen
Treppenstufen schleifen
Treppenstufen in Etappen schleifen
Treppenstufen versiegeln
Treppenstufen dauerhaft versiegeln

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holztreppe lack entfernen
Lack von der Holztreppe entfernen
Treppe versiegeln
So versiegeln Sie Ihre Treppe fachgerecht: eine Anleitung
treppe-abschleifen
Eine Treppe abschleifen oder abschleifen lassen
Treppe lackieren
Die Treppe fachgerecht lackieren: eine Anleitung
Treppe aufarbeiten
Eine alte Treppe neu aufarbeiten
Holztreppen abschleifen
Holztreppen richtig abschleifen
Holztreppen renovieren
Holztreppen in fünf Schritten renovieren
Treppenstufen aufarbeiten
Treppenstufen mit unterschiedlichen Methoden aufarbeiten
Treppenstufen lackieren
Treppenstufen mit Treppenlack richtig lackieren
Treppenstufen abschleifen
Treppenstufen zum Unterhalt oder zur Sanierung abschleifen
Treppenstufen schleifen
Treppenstufen in Etappen schleifen
Treppenstufen versiegeln
Treppenstufen dauerhaft versiegeln

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holztreppe lack entfernen
Lack von der Holztreppe entfernen
Treppe versiegeln
So versiegeln Sie Ihre Treppe fachgerecht: eine Anleitung
treppe-abschleifen
Eine Treppe abschleifen oder abschleifen lassen
Treppe lackieren
Die Treppe fachgerecht lackieren: eine Anleitung
Treppe aufarbeiten
Eine alte Treppe neu aufarbeiten
Holztreppen abschleifen
Holztreppen richtig abschleifen
Holztreppen renovieren
Holztreppen in fünf Schritten renovieren
Treppenstufen aufarbeiten
Treppenstufen mit unterschiedlichen Methoden aufarbeiten
Treppenstufen lackieren
Treppenstufen mit Treppenlack richtig lackieren
Treppenstufen abschleifen
Treppenstufen zum Unterhalt oder zur Sanierung abschleifen
Treppenstufen schleifen
Treppenstufen in Etappen schleifen
Treppenstufen versiegeln
Treppenstufen dauerhaft versiegeln
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.