Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Trittschalldämmung

Die Trittschalldämmung beim Dielenboden

Trittschalldämmung Dielen

Die Trittschalldämmung beim Dielenboden

Wenn Sie einen Dielenboden besitzen, erfolgt die Trittschalldämmung in einigen Teilen etwas anders als bei anderen Böden. In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie bei der Trittschalldämmung unter dem Dielenboden beachten sollten und welche Unterschiede zu anderen Böden bestehen.

Kein schwimmender Estrich nötig

Die Trittschalldämmung erfolgt beim Dielenboden folgendermaßen: Unter den Lagerhölzern werden dämmende Streifen aus Kork, Mineralwolle oder anderem Material verlegt, das die Ausbreitung entstehenden Trittschalls vermindert. Nicht nur zur Gewährleistung zusätzlicher Trittschalldämmung, sondern auch zur Verhinderung eindringender Feuchtigkeit werden diese Streifen meist von einer PE-Folie unterstützt, die sich unter den Hölzern des Bodens befinden.

  • Lesen Sie auch — Eine ökologische Trittschalldämmung
  • Lesen Sie auch — Der Wärmedurchlasswiderstand einer Trittschalldämmung
  • Lesen Sie auch — Trittschalldämmung unter PVC?

Schwimmender Estrich ist dabei, ganz im Gegensatz zu vielen anderen Böden, nicht notwendig. Der Vorteil dabei: Die Dämmung bleibt leicht und stellt auch bei älteren und instabileren Häusern keine Gefahr dar. Zudem spart der Entfall dieser Maßnahme Ihnen eine Menge Aufwand und natürlich auch Kosten.

Holz – ein Naturmaterial

Bei Dielen sollten Sie beachten, dass Holz ein natürliches Material ist und somit auch „arbeitet“, sich also unter Einfluss von Feuchtigkeit oder Ähnlichem verändern kann. Folgende Hölzer werden häufig bei Dielen verwendet:

  • Fichte
  • Tanne
  • Lärche
  • Kiefer
  • Douglasie

Vor der Verlegung der Trittschalldämmung sollten die Dielen trocknen; Ihre Feuchtigkeit darf nicht mehr als zehn Prozent betragen. Ansonsten ist das Holz gefährdet, sich zu verziehen – dies ist kein schöner Anblick und bedarf auch eines hohen Aufwands zur Lösung des Problems.

Tipps & Tricks
Ein Dielenboden sollte gut gedämmt sein, da er Trittschall besonders gut überträgt. Lassen Sie sich daher von einem Fachmann hinsichtlich der Materialien und deren Verbau beraten, um ein optimales und wirksames Ergebnis zu erzielen. Sind Ihre Dielen schon sehr alt und nur noch schwer zu dämmen, sollten Sie über eine Erneuerung des Bodens nachdenken.
Autor: Maybach
Startseite » Bauen » Schallschutz » Trittschall » Trittschalldämmung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Laminat auf Dielenboden
Laminat auf unbrauchbar gewordenen Dielenboden verlegen
Laminat auf Holzboden verlegen
Laminat auf altem Holzboden verlegen – so gelingt es
Trittschalldämmung auf Holzboden
Trittschalldämmung auf einem Holzboden
Holzdielen verlegen
Holzdielen wie der Fachmann verlegen
Bodendielen verlegen
Massiven Holzboden aus Dielen verlegen
Dielenboden verlegen Anleitung
Dielen auf dem Boden mit Unterkonstruktion verlegen
Dielen verlegen
Dielen professionell verlegen
Dielen schwimmend verlegen
Dielenboden schwimmend verlegen – einfach und schnell
Holzboden verlegen Kosten
Holzboden verlegen – Schritt für Schritt Anleitung
Holzdielenboden verlegen
Holzdielenboden verlegen – auch für Anfänger
Holzdielen schwimmend verlegen
Kinderleicht – Holzdielen schwimmend verlegen
Fußbodendielen verlegen
Neue Fußbodendielen auf altem Untergrund verlegen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.