Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Trockenbau

Darauf ist beim Trockenbau im Bad zu achten

Auch im Bad können Gipskartonplatten zum Ausbau oder zur Sanierung eingesetzt werden, da im Bad aber eine hohe Feuchtigkeitsbelastung und Spritzwassergefahr herrscht, sollte man in jedem Fall hier mit sehr viel Umsicht zu Werke gehen und einige wichtige Ratschläge unbedingt beachten.

Trockenbau Bad

Kernimprägnierte Platten – ja oder nein?

Grundsätzlich sind GKBI-Platten nicht zwingend für einen Badausbau vorgeschrieben, wenn der Raum nicht wirklich von Dampfschwaden durchwallt wird und gut belüftet ist, können durchwegs auch herkömmliche GK-Platten im Trockenbau eingesetzt werden. Lediglich bei der Decke, die durch hohe Luftfeuchtigkeit meist am stärksten belastet wird, empfiehlt sich eine Einsatz der „grünen“ Rigipsplatten in fast allen Fällen. Wichtiger als die Plattenart ist aber die Abdichtung – imprägniertes Fugenspachtel, an spritzwassergefährdeten Bereichen Flüssigdichtfolie.

Lesen Sie auch

  • leichtbauwand-badezimmer

    Leichtbauwand im Badezimmer

  • badezimmer-trennwand-bauen

    Ganz einfach eine Badezimmer-Trennwand bauen

  • staenderwand-bad

    Ständerwand im Bad bauen

Doppelte Beplankung

Fachkundige Handwerker empfehlen an Wänden, die später gefliest werden sollen, unbedingt eine doppelte Beplankung auszuführen – das bedeutet entweder zwei Schichten Rigips-Platten oder Rigipsplatten auf einer Sperrholzplatte als Unterlage. Das stabilisiert die Wand so weit, dass auch eine spätere Verfliesung einen sicheren und haltbaren Untergrund hat.

Fugenimprägnierung und Flüssigdichtfolie, Dichtmanschetten und Dichtbänder

Spritzwassergefährdete Bereiche müssen auf jeden Fall mit Flüssigdichtfolie gestrichen werden, Dichtmanschetten und Dichtbänder müssen in diese Schutzschicht vollflächig mit eingebettet werden. Flüssigdichtfolie lässt kein Wasser mehr an den Untergrund dringen. Vorher spritzwassergefährdete Bereiche abstecken und sicherheitshalber nach allen Seiten noch einmal 50 Prozent zugeben. Das ganze Bad mit Flüssigdichtfolie zu überziehen ist aber meist unnötig. Beim Verfugen der Rigipsplatten unbedingt nur imprägniertes Fugenspachtel verwenden und besonders sorgfältig verfugen, damit keine Risse und Hohlräume entstehen. Bewehrungsstreifen aus Glasfaser sind empfehlenswert.

Den richtigen Putz verwenden

Bei Wänden im Bad, die nicht gefliest werden sollen, empfiehlt es sich in jedem Fall, einen Putz zu verwenden, der auch der hohen Luftfeuchtigkeit im Bad gewachsen ist, und möglichst keine Feuchtigkeit an die darunter liegenden Platten durchdringen lässt. Am Besten im Fachhandel nach geeigneten Produkten fragen. Auch wenn Rigips-Platten mit Fliesenkleber auf die Fliesen geklebt werden, gelten für das Abdichten die selben Voraussetzungen, wie sie oben schon genannt wurden.

Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

leichtbauwand-badezimmer
Leichtbauwand im Badezimmer
badezimmer-trennwand-bauen
Ganz einfach eine Badezimmer-Trennwand bauen
staenderwand-bad
Ständerwand im Bad bauen
staenderwerk-badezimmer
Vorwandinstallation: Ständerwerk im Badezimmer
trockenbau-feuchtraum
Trockenbau im Feuchtraum – das ist zu beachten
badezimmer-decke-rigips-anleitung
Die Badezimmer-Decke mit Rigips abhängen
Rigips Feuchtraumplatten
Rigips Feuchtraumplatten für das Badezimmer
Badezimmer Trockenbauwand
Waschbecken an Trockenbauwand montieren – so funktioniert das
Waschtisch Trockenwand
Einen Waschtisch im Trockenbau an Wandplatten montieren
trockenbauwand-auf-fliesen
Trockenbauwand auf Fliesen
trockenbauwand-fliesen
Trockenbauwand fliesen
trockenbau-dusche-abdichten
Einen Trockenbau für die Dusche richtig abdichten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

leichtbauwand-badezimmer
Leichtbauwand im Badezimmer
badezimmer-trennwand-bauen
Ganz einfach eine Badezimmer-Trennwand bauen
staenderwand-bad
Ständerwand im Bad bauen
staenderwerk-badezimmer
Vorwandinstallation: Ständerwerk im Badezimmer
trockenbau-feuchtraum
Trockenbau im Feuchtraum – das ist zu beachten
badezimmer-decke-rigips-anleitung
Die Badezimmer-Decke mit Rigips abhängen
Rigips Feuchtraumplatten
Rigips Feuchtraumplatten für das Badezimmer
Badezimmer Trockenbauwand
Waschbecken an Trockenbauwand montieren – so funktioniert das
Waschtisch Trockenwand
Einen Waschtisch im Trockenbau an Wandplatten montieren
trockenbauwand-auf-fliesen
Trockenbauwand auf Fliesen
trockenbauwand-fliesen
Trockenbauwand fliesen
trockenbau-dusche-abdichten
Einen Trockenbau für die Dusche richtig abdichten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

leichtbauwand-badezimmer
Leichtbauwand im Badezimmer
badezimmer-trennwand-bauen
Ganz einfach eine Badezimmer-Trennwand bauen
staenderwand-bad
Ständerwand im Bad bauen
staenderwerk-badezimmer
Vorwandinstallation: Ständerwerk im Badezimmer
trockenbau-feuchtraum
Trockenbau im Feuchtraum – das ist zu beachten
badezimmer-decke-rigips-anleitung
Die Badezimmer-Decke mit Rigips abhängen
Rigips Feuchtraumplatten
Rigips Feuchtraumplatten für das Badezimmer
Badezimmer Trockenbauwand
Waschbecken an Trockenbauwand montieren – so funktioniert das
Waschtisch Trockenwand
Einen Waschtisch im Trockenbau an Wandplatten montieren
trockenbauwand-auf-fliesen
Trockenbauwand auf Fliesen
trockenbauwand-fliesen
Trockenbauwand fliesen
trockenbau-dusche-abdichten
Einen Trockenbau für die Dusche richtig abdichten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.