Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Trockenbau

Preise für den Trockenbau

Von Johanna Bauer | 21. Februar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Avatar
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Preise für den Trockenbau”, Hausjournal.net, 21.02.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.11.2023, https://www.hausjournal.net/trockenbau-preise

Die Preise für Material im Trockenbau sind nicht überall gleich – in der Regel hängt das auch immer vom Hersteller ab, von der gekauften Menge, von eventuellen Angeboten des Händlers und von der benötigten Qualität des Materials. Preisvergleiche bieten sich im Vorfeld also durchaus an. Darüber hinaus sollte man aber auch immer sorgfältig überlegen, was man tatsächlich braucht – manches ist oft überflüssig, wie gegen Feuchtigkeit kernimprägnierte Rigipsplatten in der Küche beispielsweise. Oder Gipswandbauplatten, die wesentlich teurer sind als Gipskartonplatten.

Trockenbau Preise

Zwei große Hersteller

Das weite Feld im Trockenbau wird vor allem von zwei Unternehmen und ihren Produkten beherrscht: von Saint Gobain mit der Marke Rigips, die in der gesamten Trockenbauecke praktisch als Synonym für Gipskartonplatten gilt, und vom Unternehmen Knauf. Beide bieten nicht nur die Platten sondern das komplette darauf abgestimmte Zubehör an. Kleinere Unternehmen wie Lafarge findet man im Handel gelegentlich auch, meist sind sie günstiger als die Produkte der beiden Markenriesen. Vor allem bei den Zusatzprodukten wie Fugenspachtel, Grundierung und ähnlichem gibt es auch viele No-Name-Marken im Baumarkt, die oft deutlich niedrigere Preise haben, nicht immer aber ausreichend Qualität.

Lesen Sie auch

  • Trockenbau Kosten

    Kosten für den Trockenbau

  • Trockenbauwand Preis

    Trockenbauwand - Kosten & Preisbeispiele

  • Trockenbauwand Kosten

    Beispielrechnung für die Kosten einer Trockenbauwand

Richtpreise für Trockenbaumaterial

Bei Gipskartonplatten liegt der Preis vor allem an der Stärke der gewählten Platte und manchmal auch am Plattenmaß – Sondermaße sind immer teurer als die Standardmaße. Bei denen kann man mit rund sechs Euro pro Quadratmeter rechnen, bei 18 Millimetern Stärke liegt der Preis schon rund die Hälfte teurer, bei ungefähr neun Euro. Eindeutig am teuersten sind zusammengesetzte Platten mit auf der Rückseite angebrachter Dämmung, sie können leicht bis zu 20 Euro pro Quadratmeter kosten. Imprägnierte und feuergeschützte Platten sind oft sogar eine Winzigkeit günstiger als nur imprägnierte Platten – sie liegen in Standardstärke von 12,5 Millimetern ebenfalls bei rund 10 Euro.

Die Preise für Dämmmaterial sind stark unterschiedlich, im günstigsten Fall kann man hier von rund 6-7 Euro pro Quadratmeter ausgehen für Mineralwolle, bei höherwertigen Dämmungen kann das bis zum vier- oder fünffachen gehen.

Was die Ständerprofile betrifft kann man von rund 2 bis 4 Euro pro Laufmeter für die einfachen Ausführungen von UW und CW Profilen ausgehen. Kleinmaterial wie Schrauben und Dübel bekommt man häufig bei den No-Name-Marken recht günstig, während trockenbauspezifisches Kleinmaterial, wie Steckverbinder und ähnliches oft im Vergleich zu Profilen recht teuer ist.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Trockenbau Kosten
Kosten für den Trockenbau
Trockenbauwand Preis
Trockenbauwand - Kosten & Preisbeispiele
Trockenbauwand Kosten
Beispielrechnung für die Kosten einer Trockenbauwand
Rigipswand Kosten
Rigipswand - Kosten & Preisbeispiele
trockenbau-decke-kosten
Trockenbau-Decke - Kosten & Preisbeispiele
trockenbau-zeitaufwand
Trockenbau – der Zeitaufwand
trockenputz-kosten
Kosten kalkulieren: Wie teuer ist der Trockenputz?
rigipsdecke-kosten
Rigipsdecke - Kosten & Preisbeispiele
Ständerwerk Preise
Zusammensetzung der Preise für ein Ständerwerk
rigips preise
Preise für Rigips in der Übersicht
Trockenbauwand erstellen
Trockenbauwand erstellen, schnell das Zimmer geteilt
Trockenbauarbeiten
Trockenbauarbeiten: Das gibt es zu tun!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Trockenbau Kosten
Kosten für den Trockenbau
Trockenbauwand Preis
Trockenbauwand - Kosten & Preisbeispiele
Trockenbauwand Kosten
Beispielrechnung für die Kosten einer Trockenbauwand
Rigipswand Kosten
Rigipswand - Kosten & Preisbeispiele
trockenbau-decke-kosten
Trockenbau-Decke - Kosten & Preisbeispiele
trockenbau-zeitaufwand
Trockenbau – der Zeitaufwand
trockenputz-kosten
Kosten kalkulieren: Wie teuer ist der Trockenputz?
rigipsdecke-kosten
Rigipsdecke - Kosten & Preisbeispiele
Ständerwerk Preise
Zusammensetzung der Preise für ein Ständerwerk
rigips preise
Preise für Rigips in der Übersicht
Trockenbauwand erstellen
Trockenbauwand erstellen, schnell das Zimmer geteilt
Trockenbauarbeiten
Trockenbauarbeiten: Das gibt es zu tun!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Trockenbau Kosten
Kosten für den Trockenbau
Trockenbauwand Preis
Trockenbauwand - Kosten & Preisbeispiele
Trockenbauwand Kosten
Beispielrechnung für die Kosten einer Trockenbauwand
Rigipswand Kosten
Rigipswand - Kosten & Preisbeispiele
trockenbau-decke-kosten
Trockenbau-Decke - Kosten & Preisbeispiele
trockenbau-zeitaufwand
Trockenbau – der Zeitaufwand
trockenputz-kosten
Kosten kalkulieren: Wie teuer ist der Trockenputz?
rigipsdecke-kosten
Rigipsdecke - Kosten & Preisbeispiele
Ständerwerk Preise
Zusammensetzung der Preise für ein Ständerwerk
rigips preise
Preise für Rigips in der Übersicht
Trockenbauwand erstellen
Trockenbauwand erstellen, schnell das Zimmer geteilt
Trockenbauarbeiten
Trockenbauarbeiten: Das gibt es zu tun!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.