Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Rigips

Rigipswand - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 27. Juni 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Rigipswand - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 27.06.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 28.09.2023, https://www.hausjournal.net/rigipswand-kosten

Die Kosten für eine (freistehende) Rigipswand liegen durchschnittlich zwischen 40 und 80 EUR pro m² Wandfläche, können aber je nach Ausführung stark variieren. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

Rigipswand Kosten
Rigipswände sind beliebte Innenwände
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Rigipswand
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Rigipswand
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Kostenbeispiel: Rigipswand

Beispielsituation:

  • Wandlänge: 6 m
  • Raumhöhe: 2,40 m
  • einfache GK-Platten, 12,5 mm
  • Arbeiten zum Pauschalpreis (alle Arbeiten)
Posten Preis
Pauschalpreis 950 EUR
pro m² 65,97 EUR pro m²
pro lfd. m 158,33 EUR je lfd. Meter

Weiter unten im Artikel finden Sie zudem zwei weitere Preisbeispiele, mit einer teureren und einer günstigeren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Wandausführung
  • Materialkosten
  • Arbeitskosten
  • Zusätzliche Arbeiten

Wandausführung

Rigipswände können entweder eine Wandverkleidung darstellen (z. B. Verkleidung bei der Innendämmung oder Vorwandelement) oder eine freistehende Wand (z. B. Zwischenwnand, auch nachträglich errichtet). Verkleidungen werden nur an einer Seite beplankt, die Gesamtkosten liegen deshalb etwas günstiger als bei freistehenden Wänden (Zwischenwand als Trockenbauwand). Grund sind die geringeren Materialkosten und der geringere Arbeitsaufwand.

Material

Die gesamten Materialkosten liegen bei üblichen Ausführungen gewöhnlich zwischen 30 und 50 EUR pro m² Wandfläche. Gewöhnlich werden allerdings Pauschalpreise pro m² inkl. Arbeitskosten angeboten.

Beplankung. Für die Beplankung werden entweder Gipskartonplatten (GK-Platten, nach der Markenbezeichnung des bekanntesten Hersteller „Rigips“ auch „Rigipsplatten“) oder Gipsfaserplatten in unterschiedlichen Ausführungen und Stärken eingesetzt. Die Kosten bewegen sich gewöhnlich zwischen 5 und 15 EUR pro m², je nach Plattenausführung. Feuerschutzplatten und Feuchtraumplatten sind die teuersten Ausführungen.

In einzelnen Fällen kann es sinnvoll sein, die Wand doppelt zu beplanken. In diesem Fall verdoppeln sich die Materialkosten auf beiden Seiten.

rigipswand-kosten


Rigipsplatten sind nichts anderes als Gipskartonplatten

Ständerwerk. Als Ständerwerk kommen heute fast ausschließlich Metallprofile (CW, UW-Profile) zum Einsatz. Ein Ständerwerk aus Holzlatten ist eher die Ausnahme.

Die Kosten für Metallständerwerke bewegen sich gewöhnlich zwischen 3 und 6 EUR je lfd. Meter, lediglich spezielle Aussteifungsprofile (UA-Profile), die im Einbaubereich von Innentüren in der Wand benötigt werden, sind rund doppelt so teuer. Holz-Ständerwerke sind meist etwas teurer, die Kosten richten sich nach dem Materialpreis für das eingesetzte Holz.

Pro laufendem Meter Wand sind durchschnittlich rund 7 Laufmeter Profile erforderlich (bei üblichen Raumhöhen von rund 2,50 m).

Dämmung. Zwischen den beiden Außenseiten einer freistehenden Rigipswand wird gewöhnlich eine Dämmung eingebracht. Die Kosten für die Dämmung richten sich stark nach der Art des verwendeten Dämmmaterials und seiner Leistung.

Zusatzmaterial. Zusätzlich werden Befestigungsmaterial (Schrauben), Fugen- und Anschlussband und Spachtelmasse benötigt. Die Kosten für diese Zusatzmaterialien fallen gewöhnlich allerdings nur sehr gering aus.

Arbeitskosten

Von den meisten Unternehmen werden Pauschalpreise pro m² inkl. Arbeitskosten angeboten. Die eingerechneten Arbeitskosten liegen dabei gewöhnlich zwischen 30 und 50 EUR pro m², richten sich jedoch stark nach dem individuellen Aufwand im Einzelfall. Die Rigipswände werden gewöhnlich errichtet und alle Fugen verspachtelt, ein Verputzen der Wand ist in diesem Preis aber gewöhnlich nicht mehr enthalten.

Zusätzliche Arbeiten

Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:

  • Einbau einer Tür
  • Verputzen und Gestalten der Wand

Einbau einer Tür

Neben den Kosten einer Tür (dafür sollte man gewöhnlich zwischen 100 und 300 EUR kalkulieren, mehr dazu hier) fallen gewöhnlich nur geringe zusätzliche Kosten für die benötigten Aussteifungsprofile im Türbereich(UA-Profile, höherer Preis pro Laufmeter) an.

Spezielle Trockenbau-Zargenprofile sind mit Kosten von 150 – 300 EUR bei gewöhnlichen Türen bzw. 300 – 1.000 EUR bei Schiebetürlösungen deutlich teurer – dafür sind sie voll in die Wand integriert. Nach dem Einbau muss nur noch ein passendes Türblatt besorgt werden.

Verputzen und Gestalten der Wand

Welche Kosten für das Verputzen der Rigipswand anfallen, können Sie ausführlich in unserem Artikel Wand verputzen: Kosten nachlesen. Informationen zu den Kosten für einen Fliesenbelag oder das Tapezieren der Wand (beides nach dem Verputzen) finden Sie in unseren Artikeln Fliesen legen: Kosten pro m² und Tapezieren: Kosten. Alle diese Arbeiten lassen sich gegebenenfalls aber auch in Eigenregie kostengünstig erledigen.

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Wandlänge: 6 m
  • Raumhöhe: 2,40 m
  • hochwertige Feuchtraumplatten
  • hoher Arbeitsaufwand
  • Türeinbau (Tür samt Zarge separat beschafft)
  • Arbeiten zum Pauschalpreis (alle Arbeiten)
Posten Preis
Pauschalpreis 1.350 EUR
Tür und Zarge 275 EUR
Gesamtkosten 1.625 EUR
pro m² 112,84 EUR pro m²
pro lfd. m 270,83 EUR je lfd. Meter

Kostenbeispiel einfache Ausführung

Beispielsituation:

  • Wandlänge: 6 m
  • Raumhöhe: 2,40 m
  • geringer Arbeitsaufwand
  • Arbeiten zum Pauschalpreis (alle Arbeiten)
Posten Preis
Pauschalpreis 700 EUR
pro m² 48,61 EUR pro m²
pro lfd. m 116,67 EUR je lfd. Meter

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • Rigipswand selbst einbauen
  • Wandgestaltung selbst übernehmen

Rigipswand selbst einbauen

Der Selbsteinbau einer Wand ist mit etwas Geschick und grundlegenden Kenntnissen gewöhnlich gut möglich. Als Kosten fallen dann nur die Materialkosten an, meist 20 – 30 EUR pro m² für alle benötigten Materialien.

Wandgestaltung selbst übernehmen

Das Verputzen der Rigipswand mit Rollputz, das Streichen der Wand und bei etwas Geschick auch das Tapezieren von Rigipswänden kann man problemlos selbst übernehmen, um Kosten zu sparen. Klicken Sie einfach auf die entsprechenden Links um detaillierte Anleitungen und wichtige Tipps zu erhalten. Mit Fliesen verkleidet werden sollten Rigipsplatten dagegen eher vom Fachbetrieb.

Video: Rigipswand selbst einbauen

FAQ

Was kostet eine Rigipswand?

In unserem Beispiel kostet die Rigipswand 65,97 EUR pro m² (das sind 158,33 EUR je lfd. Meter Wand). Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind die Art der Beplankung, die Art der eingebauten Dämmung und die individuelle Wandausführung, sowie der individuell gegebene Arbeitsaufwand für das Errichten im Einzelfall. Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich insbesondere sparen, indem man die Rigipswand selbst aufstellt. Alternativ kann man auch die nachfolgende Wandgestaltung (Verputzen, Streichen, Tapezieren) in Eigenregie übernehmen, um Kosten zu sparen. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Trockenbauwand Preis
Trockenbauwand - Kosten & Preisbeispiele
Trockenbauwand Kosten
Beispielrechnung für die Kosten einer Trockenbauwand
Trockenbau Kosten
Kosten für den Trockenbau
Trockenbau Preise
Preise für den Trockenbau
trockenbau-decke-kosten
Trockenbau-Decke - Kosten & Preisbeispiele
rigipsdecke-kosten
Rigipsdecke - Kosten & Preisbeispiele
Ständerwerk Preise
Zusammensetzung der Preise für ein Ständerwerk
rigips preise
Preise für Rigips in der Übersicht
wand-einziehen-kosten
Wand einziehen - Kosten & Preisbeispiele
trockenbau-zeitaufwand
Trockenbau – der Zeitaufwand
wand-aufstellen
Eine Wand aufstellen
innenausbau-trockenbau
Was beim Innenausbau zum Trockenbau gezählt wird

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Trockenbauwand Preis
Trockenbauwand - Kosten & Preisbeispiele
Trockenbauwand Kosten
Beispielrechnung für die Kosten einer Trockenbauwand
Trockenbau Kosten
Kosten für den Trockenbau
Trockenbau Preise
Preise für den Trockenbau
trockenbau-decke-kosten
Trockenbau-Decke - Kosten & Preisbeispiele
rigipsdecke-kosten
Rigipsdecke - Kosten & Preisbeispiele
Ständerwerk Preise
Zusammensetzung der Preise für ein Ständerwerk
rigips preise
Preise für Rigips in der Übersicht
wand-einziehen-kosten
Wand einziehen - Kosten & Preisbeispiele
trockenbau-zeitaufwand
Trockenbau – der Zeitaufwand
wand-aufstellen
Eine Wand aufstellen
innenausbau-trockenbau
Was beim Innenausbau zum Trockenbau gezählt wird

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Trockenbauwand Preis
Trockenbauwand - Kosten & Preisbeispiele
Trockenbauwand Kosten
Beispielrechnung für die Kosten einer Trockenbauwand
Trockenbau Kosten
Kosten für den Trockenbau
Trockenbau Preise
Preise für den Trockenbau
trockenbau-decke-kosten
Trockenbau-Decke - Kosten & Preisbeispiele
rigipsdecke-kosten
Rigipsdecke - Kosten & Preisbeispiele
Ständerwerk Preise
Zusammensetzung der Preise für ein Ständerwerk
rigips preise
Preise für Rigips in der Übersicht
wand-einziehen-kosten
Wand einziehen - Kosten & Preisbeispiele
trockenbau-zeitaufwand
Trockenbau – der Zeitaufwand
wand-aufstellen
Eine Wand aufstellen
innenausbau-trockenbau
Was beim Innenausbau zum Trockenbau gezählt wird
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.