Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Trockenbau

Trockenbauplatten kleben

Von Mark Heise | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Mark Heise, “Trockenbauplatten kleben”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/trockenbauplatten-kleben

Das Befestigen von Trockenbauplatten kann sowohl durch Verschrauben als auch durch Verkleben erfolgen. Welche Platten sich dazu eignen und auf welche Aspekte Sie achten müssen, um eine langanhaltende und sichere Anbringung zu gewährleisten, lesen Sie in unserem ausführlichen Artikel.

trockenbauplatten-kleben
Trockenbauplatten können auch als Wandverkleidung genutzt werden
AUF EINEN BLICK
Kann man Trockenbauplatten an die Wand kleben?
Trockenbauplatten, insbesondere Gipskarton- oder Gipsfaserplatten, können anstelle von Schrauben mit geeignetem Kleber an Wände geklebt werden. Dabei werden entweder großflächig Kleber aufgetragen oder punktuell in mehreren Klecksen. Wichtig ist, den richtigen Kleber zu verwenden und den Untergrund vorzubereiten.

Lesen Sie auch

  • gipskartonplatten-kleben

    So einfach lassen sich Gipskartonplatten kleben, um Wände zu verschönern

  • gipskarton-kleben

    Gipskarton richtig kleben

  • Rigips kleben

    So können Sie Rigips verkleben: eine Anleitung

Verschiedene Arten der Trockenbauplatten und deren Befestigung

Trockenbauplatten gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Da lesen Sie Namen wie AquaPanel, LaHydra, Powerpanel H2O, Silentboard und Habito, bei denen die Baustoffe besondere Eigenschaften aufweisen. Im Allgemeinen werden die Platten aber eingesetzt, um die Feuchtigkeit aus der Raumluft aufzunehmen und wieder abzugeben und so für eine Feuchteregulierung zu sorgen. Aber auch im Bereich des Brandschutzes kommen die Platten zum Einsatz. Man unterscheidet zwischen verschiedenen Arten von Trockenbauplatten wie etwa folgenden:

  • Gipsfaserplatten und Gipskartonplatten
  • Lehmbauplatten
  • Strohbauplatten
  • Holzfaserdämmplatten

Nicht alle diese Platten aus dem Trockenbaubereich sind zum Kleben an die Wand geeignet. Hauptsächlich die Gipsfaserplatten oder Gipskartonplatten werden gegebenenfalls auf diese Weise befestigt.

Die Platten an die Wand kleben statt verschrauben

Einige Trockenbauplatten lassen sich einfach an die Wand kleben, dabei lassen sich meist sogar kleinere Unebenheiten problemlos ausgleichen. Sie tragen dazu einfach mehrere große Kleckse Kleber auf die Rückseite der Platte auf und drücken diese an die Wand an. Bereits beim Andrücken an die Wand können Sie Niveauunterschiede zwischen den einzelnen Platten ausgleichen, um später eine ebene Oberfläche zu erhalten. Es handelt sich hierbei um eine sehr einfache und praktische Vorgehensweise. Aber auch Innenwandsysteme aus Holzfaserdämmplatten können gegebenenfalls an die Wand geklebt werden. Hier werden allerdings die Platten meist vollflächig verklebt, ganz im Gegensatz zu anderen Arten von Platten wie etwa den eben genannten Gipskartonplatten. Wichtig ist es allerdings, dass Sie geeigneten Kleber für den jeweiligen Werkstoff verwenden, um die Platten fest mit der Wand zu verbinden, wenn Sie keine Schrauben für die Befestigung verwenden möchten.

Was Sie beim Kleben beachten sollten

Achten Sie darauf, dass Risse im Untergrund vorher gut verschlossen werden. Außerdem sollten Sie stark saugendes Material mit Tiefengrund versehen. Rühren Sie den Kleber genau nach Herstellerangaben an und lassen Sie diesen einige Minuten ziehen, bevor Sie ihn verwenden. Benutzen Sie keinesfalls zu flüssigen Klebstoff, da die Trockenbauplatte dann die Feuchtigkeit aufsaugt und dadurch geschädigt werden könnte. Verwenden Sie die vollflächige Verklebung nur dort, wo es notwendig ist, beispielsweise bei Holzfaserdämmplatten.

Artikelbild: VanoVasaio/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gipskartonplatten-kleben
So einfach lassen sich Gipskartonplatten kleben, um Wände zu verschönern
gipskarton-kleben
Gipskarton richtig kleben
Rigips kleben
So können Sie Rigips verkleben: eine Anleitung
gipsfaserplatten-kleben
Gipsfaserplatten als Alternativen zum Putz verwenden und kleben
rigipsplatten-verbinden
Rigipsplatten richtig verbinden und glatte Oberflächen erhalten
gipskartonplatten-an-decke-kleben
Macht es Sinn, Gipskartonplatten an die Decke zu kleben?
gipskartonplatten-kleben-statt-verputzen
Wie Sie Gipskartonplatten kleben, statt die Wand zu verputzen
rigipsplatten-mit-bauschaum-kleben
Rigipsplatten mit Bauschaum an die Wand und Decke kleben
gipsplatten verarbeiten
Gipsplatten verarbeiten – direkt aufs Mauerwerk statt Putz
wand-mit-rigips-verkleiden
Eine Wand mit Rigips verkleiden
mauerwerk-kleben
Mauerwerk kleben
gipskartonplatten-wand
Wände mit Gipskartonplatten verkleiden oder neu aufstellen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gipskartonplatten-kleben
So einfach lassen sich Gipskartonplatten kleben, um Wände zu verschönern
gipskarton-kleben
Gipskarton richtig kleben
Rigips kleben
So können Sie Rigips verkleben: eine Anleitung
gipsfaserplatten-kleben
Gipsfaserplatten als Alternativen zum Putz verwenden und kleben
rigipsplatten-verbinden
Rigipsplatten richtig verbinden und glatte Oberflächen erhalten
gipskartonplatten-an-decke-kleben
Macht es Sinn, Gipskartonplatten an die Decke zu kleben?
gipskartonplatten-kleben-statt-verputzen
Wie Sie Gipskartonplatten kleben, statt die Wand zu verputzen
rigipsplatten-mit-bauschaum-kleben
Rigipsplatten mit Bauschaum an die Wand und Decke kleben
gipsplatten verarbeiten
Gipsplatten verarbeiten – direkt aufs Mauerwerk statt Putz
wand-mit-rigips-verkleiden
Eine Wand mit Rigips verkleiden
mauerwerk-kleben
Mauerwerk kleben
gipskartonplatten-wand
Wände mit Gipskartonplatten verkleiden oder neu aufstellen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gipskartonplatten-kleben
So einfach lassen sich Gipskartonplatten kleben, um Wände zu verschönern
gipskarton-kleben
Gipskarton richtig kleben
Rigips kleben
So können Sie Rigips verkleben: eine Anleitung
gipsfaserplatten-kleben
Gipsfaserplatten als Alternativen zum Putz verwenden und kleben
rigipsplatten-verbinden
Rigipsplatten richtig verbinden und glatte Oberflächen erhalten
gipskartonplatten-an-decke-kleben
Macht es Sinn, Gipskartonplatten an die Decke zu kleben?
gipskartonplatten-kleben-statt-verputzen
Wie Sie Gipskartonplatten kleben, statt die Wand zu verputzen
rigipsplatten-mit-bauschaum-kleben
Rigipsplatten mit Bauschaum an die Wand und Decke kleben
gipsplatten verarbeiten
Gipsplatten verarbeiten – direkt aufs Mauerwerk statt Putz
wand-mit-rigips-verkleiden
Eine Wand mit Rigips verkleiden
mauerwerk-kleben
Mauerwerk kleben
gipskartonplatten-wand
Wände mit Gipskartonplatten verkleiden oder neu aufstellen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.