Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Türgriff

Türklinke montieren: Schritt für Schritt Anleitung

Von Franz Gruber | 30. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Türklinke montieren: Schritt für Schritt Anleitung”, Hausjournal.net, 30.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/tuergriff-montieren

Der Austausch einer Türklinke ist eine einfache Heimwerkerarbeit. Diese Anleitung beschreibt die Montage Schritt für Schritt.

tuergriff-montieren
Der Türgriff wird meist einfach aufgesteckt und festgeschraubt

Türklinke montieren Schritt für Schritt

Nachdem alle benötigten Werkzeuge und Materialien bereitliegen, können Sie mit der Montage beginnen. Folgen Sie diesen Schritten, um sicherzustellen, dass Ihre neue Türklinke ordnungsgemäß angebracht wird:

1. Vorbereitung

Bevor Sie mit der Montage Ihrer neuen Türklinke beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie alle notwendigen Werkzeuge und Materialien parat haben. Dies erleichtert den Arbeitsprozess erheblich und minimiert Unterbrechungen.

Lesen Sie auch

  • tuerbeschlag-montieren

    Türbeschlag montieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • tuerklinke-senkrecht-stellen

    Türklinke senkrecht stellen: So geht’s richtig

  • tuerklinke-einstellen

    Türklinke einstellen: Anleitung & Tipps bei gängigen Problemen

Notwendige Werkzeuge und Materialien

  • Bleistift
  • Akkuschrauber
  • Hartholzbohrer (7–8 mm)
  • Innensechskantschlüssel (Inbusschlüssel)
  • Pozidriv-Schraubendreher
  • Flachkopfschraubendreher
  • Markierwerkzeug (Körner mit Hammer)

Arbeitsplatz sichern

Um unangenehme Bewegungen der Tür während der Arbeit zu vermeiden, öffnen Sie die Tür etwa zur Hälfte und sichern Sie sie mit einem Türkeil. Alternativ können Sie die Tür aus den Angeln heben und auf zwei Holzböcke legen, um mehr Stabilität zu erzielen. Legen Sie Papier oder ein anderes geeignetes Material unter die Arbeitsstelle, um den Bohrstaub aufzufangen und die Umgebung sauber zu halten.

Alte Türklinke entfernen

Falls vorhanden, entfernen Sie den alten Türgriff samt Zubehör. Lösen Sie alle Schrauben, die den alten Griff befestigen, mit einem passenden Schraubendreher oder einem Inbusschlüssel. Entfernen Sie den alten Griff vorsichtig von der Tür, achten Sie dabei darauf, dass keine zusätzlichen Befestigungselemente den Griff noch halten.

2. Bohrlöcher anzeichnen

Wenn die alte Türklinke entfernt ist und alle notwendigen Werkzeuge bereitliegen, beginnen Sie mit der Markierung der Bohrlöcher.

Schablone verwenden

Befestigen Sie die Bohrschablone passgenau an der Tür und stecken Sie den Vierkantstift des Türgriffs durch die vorgesehene Öffnung. Achten Sie darauf, dass die Schablone bündig und gerade anliegt. Markieren Sie die Bohrlöcher durch die Schablone hindurch präzise mit einem Bleistift.

Ohne Schablone

Bestimmen Sie den genauen Abstand der zukünftigen Bohrlöcher in Bezug zum Türschloss und der Position der Rosetten. Verwenden Sie ein Lineal oder Maßband, um die Abstände exakt abzunehmen. Markieren Sie die ermittelten Positionen mit einem Körner oder einem markierenden Stift, um ein Abrutschen des Bohrers zu verhindern. Bei Bedarf können Sie Klebeband auf die markierten Stellen kleben, um eine bessere Haftung für den Bohrer zu gewährleisten.

3. Löcher bohren

Nachdem Sie die Bohrlöcher markiert haben, bohren Sie die Löcher vorsichtig und gleichmäßig.

Bohrmaschine vorbereiten

Setzen Sie einen Holzbohrer mit einem Durchmesser von 7 bis 8 mm in Ihre Bohrmaschine ein. Stellen Sie sicher, dass der Bohrer fest sitzt.

Bohrtiefe einstellen

Um sicherzustellen, dass Sie nicht zu tief bohren und die Tür auf der Rückseite beschädigen, können Sie die gewünschte Bohrtiefe mit einem Tiefenanschlag oder einem Stück Klebeband am Bohrer markieren.

Bohrvorgang

Bohren Sie die markierten Löcher zunächst von einer Seite der Tür aus. Bohren Sie langsam und gleichmäßig, und stoppen Sie, wenn Sie die markierte Tiefe erreicht haben. Um ein sauberes Bohrloch zu gewährleisten und Splitterbildung auf der anderen Seite der Tür zu vermeiden, bohren Sie die Löcher von der gegenüberliegenden Seite ebenfalls an.

4. Türgriff montieren

Türgriff positionieren

Bereiten Sie den Türgriff zur Montage vor und setzen Sie den Vierkantstift durch die dafür vorgesehene Öffnung der Tür. Stellen Sie sicher, dass der Griff gut und gerade sitzt.

Griffe montieren

Stecken Sie die beiden Griffhälften auf den Vierkantstift, jeweils von innen und außen. Achten Sie darauf, dass sie fest und bündig abgeschlossen anliegen.

Verbindungsschrauben verwenden

Fixieren Sie die Griffe mit den beigelegten Verbindungsschrauben. Ziehen Sie die Schrauben zunächst von Hand an, um sie zu fixieren, dann mit einem passenden Schraubendreher oder Inbusschlüssel endgültig festziehen.

Rosetten anbringen

Setzen Sie die Rosetten über die Griffhälften und fixieren Sie diese gegebenenfalls mit den vorgesehenen Schrauben oder einem Klickmechanismus. Stellen Sie sicher, dass die Rosetten gerade und ohne Spalt an der Tür anliegen.

5. Funktionalität überprüfen

Prüfung des Türgriffs

Lassen Sie die Tür zunächst offen und betätigen Sie den Türgriff mehrmals. Dabei sollte die Falle des Schlosses vollständig in den Schlosskasten eintauchen. Dies stellt sicher, dass die Mechanik leichtgängig und funktionstüchtig ist.

Türbewegung testen

Schließen und öffnen Sie die Tür einige Male, um sicherzustellen, dass die Tür reibungslos in die Zarge einrastet und keine Geräusche von sich gibt.

Feinjustierungen vornehmen

Falls der Griff klemmt oder wackelt, lösen Sie gegebenenfalls die Schrauben an der Türklinke und ziehen Sie sie erneut fest, bis der Griff sicher sitzt. Bei Bedarf kann auch die Tür ein wenig vom Türrahmen weggezogen und die Schraube an der Türaufhängung justiert werden. Überprüfen Sie abschließend alle Schrauben und die Position der Rosetten, um sicherzugehen, dass alles fest und gerade sitzt. Testen Sie den Türgriff ein weiteres Mal.

Mit diesen Schritten haben Sie Ihre neue Türklinke erfolgreich montiert. Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer handwerklichen Leistung!

Artikelbild: Only_NewPhoto/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerbeschlag-montieren
Türbeschlag montieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerklinke-senkrecht-stellen
Türklinke senkrecht stellen: So geht’s richtig
tuerklinke-einstellen
Türklinke einstellen: Anleitung & Tipps bei gängigen Problemen
tuerklinke-hochstellen
Türklinke hochstellen: So justieren Sie sie richtig
tuerklinke-splint-entfernen
Türklinke: Splint entfernen – So geht’s sicher & einfach
tuerklinke-abmontieren-kein-splint
Türklinke ohne Splint demontieren: So geht’s!
tuergriff-ausbauen
Türgriff ausbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
tuergriff-haustuer-austauschen
Türgriff an der Haustür austauschen: So geht’s Schritt-für-Schritt
tuerklinke-ohne-schraube-demontieren
Türklinke ohne Schraube demontieren: So geht’s!
tuerbeschlag-ohne-schrauben-entfernen
Türbeschlag ohne Schrauben entfernen: So geht’s
tuerklinke-ausbauen
Türklinke ausbauen: So gelingt der Wechsel Schritt für Schritt
tuergriff-rosette-entfernen
Türgriff-Rosette entfernen: Anleitung & Tipps für die Demontage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerbeschlag-montieren
Türbeschlag montieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerklinke-senkrecht-stellen
Türklinke senkrecht stellen: So geht’s richtig
tuerklinke-einstellen
Türklinke einstellen: Anleitung & Tipps bei gängigen Problemen
tuerklinke-hochstellen
Türklinke hochstellen: So justieren Sie sie richtig
tuerklinke-splint-entfernen
Türklinke: Splint entfernen – So geht’s sicher & einfach
tuerklinke-abmontieren-kein-splint
Türklinke ohne Splint demontieren: So geht’s!
tuergriff-ausbauen
Türgriff ausbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
tuergriff-haustuer-austauschen
Türgriff an der Haustür austauschen: So geht’s Schritt-für-Schritt
tuerklinke-ohne-schraube-demontieren
Türklinke ohne Schraube demontieren: So geht’s!
tuerbeschlag-ohne-schrauben-entfernen
Türbeschlag ohne Schrauben entfernen: So geht’s
tuerklinke-ausbauen
Türklinke ausbauen: So gelingt der Wechsel Schritt für Schritt
tuergriff-rosette-entfernen
Türgriff-Rosette entfernen: Anleitung & Tipps für die Demontage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerbeschlag-montieren
Türbeschlag montieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerklinke-senkrecht-stellen
Türklinke senkrecht stellen: So geht’s richtig
tuerklinke-einstellen
Türklinke einstellen: Anleitung & Tipps bei gängigen Problemen
tuerklinke-hochstellen
Türklinke hochstellen: So justieren Sie sie richtig
tuerklinke-splint-entfernen
Türklinke: Splint entfernen – So geht’s sicher & einfach
tuerklinke-abmontieren-kein-splint
Türklinke ohne Splint demontieren: So geht’s!
tuergriff-ausbauen
Türgriff ausbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
tuergriff-haustuer-austauschen
Türgriff an der Haustür austauschen: So geht’s Schritt-für-Schritt
tuerklinke-ohne-schraube-demontieren
Türklinke ohne Schraube demontieren: So geht’s!
tuerbeschlag-ohne-schrauben-entfernen
Türbeschlag ohne Schrauben entfernen: So geht’s
tuerklinke-ausbauen
Türklinke ausbauen: So gelingt der Wechsel Schritt für Schritt
tuergriff-rosette-entfernen
Türgriff-Rosette entfernen: Anleitung & Tipps für die Demontage
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.