Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Türrahmen

Einen Türrahmen abbeizen statt abschleifen

Von Mark Heise | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Mark Heise, “Einen Türrahmen abbeizen statt abschleifen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/tuerrahmen-abbeizen

Zum Entfernen alter Farbschichten auf Türen oder Türrahmen gibt es verschiedene Verfahren. Eines ist das Abbeizen, das einen relativ einfachen Abtrag der alten Farbschichten ermöglicht. Beim Abbeizen gibt es allerdings einige Dinge zu beachten.

tuerrahmen-abbeizen
Beizen geht schnell, ist aber nicht sonderlich umweltfreundlich
AUF EINEN BLICK
Wie kann man einen Türrahmen fachgerecht abbeizen?
Zum Abbeizen von Türrahmen benötigt man entweder alkalische oder lösemittelhaltige Abbeizmittel, abhängig von der Farbart. Tür ausbauen, umliegende Bereiche schützen, Abbeizer vorsichtig auftragen und einwirken lassen, dann alte Farbe abschaben, anschließend Oberfläche abschleifen.

Lesen Sie auch

  • Türen abbeizen

    Wann das Abbeizen von Türen sinnvoll ist

  • Abbeizen oder Schleifen? Eine Gegenüberstellung

  • Türen abbeizen Fachmann

    Türen abbeizen lassen – worauf muss man achten?

Verschiedene Arten von Abbeizern

Je nach verwendeter Lackart unterscheidet man zwischen lösemittelhaltigen oder alkalischen Abbeizmitteln. Die alkalischen Varianten beispielsweise zersetzen das Bindemittel des verwendeten Lackes. Solche Abbeizer verwenden Sie beispielsweise bei Ölfarben oder verschiedenen Arten von Harzlacken (beispielsweise Alkyd). In einigen Fällen eignen sich diese Abbeizer allerdings nicht, beispielsweise auf Hölzern wie Eiche oder Buche. Für diese Oberflächen und für Acrylfarben, Latexfarben, Dispersionsfarben sowie Nitrolacke eignen sich lösemittelhaltige Abbeizmittel, ebenso für Lasuren.

Wie die Abbeizer wirken

Einige Varianten lösen die Bindemittel der Farben auf, beispielsweise alkalische Abbeizer. Andere Varianten weichen die alten Lackschichten auf, so dass diese sich anschließend problemlos entfernen lassen. Bei der Anwendung der Mittel sollten Sie auf einige Dinge achten:

  • Verwenden Sie ausschließlich geeignete Abbeizer (alkalische oder lösemittelhaltige).
  • Seien Sie vorsichtig bei der Verwendung von Abbeizern auf Kunststoffen, die oft nicht lösemittelfest sind.
  • Sorgen Sie bei der Arbeit für eine ausreichende Frischluftzufuhr.
  • Schützen Sie sich mit entsprechender Schutzkleidung.
  • Vor dem neuen Anstrich sollten Sie Unebenheiten oder Beschädigungen ausbessern.

Die umliegenden Bereiche ausreichend schützen

Auch die umliegenden Bereiche sollten Sie vor dem Abbeizen schützen, damit die Abbeizmittel keinen Schaden anrichten können. Außerdem sollten Sie die Tür ausbauen, so dass Sie problemlos überall das Mittel auftragen können. Den Boden sollten Sie ebenfalls schützen, achten Sie allerdings auf die Verwendung einer geeigneten Unterlage, die nicht unbedingt aus lösemittelempfindlichem Kunststoff bestehen sollte.

Wie die Abbeizmittel verarbeitet werden

Die Verwendung ist relativ einfach. Nachdem Sie alle Vorbereitungen getroffen haben, tragen Sie den Abbeizer mit einem Pinsel vorsichtig auf und lassen ihn einige Zeit einwirken. Richten Sie sich dabei nach den jeweiligen Herstellerangaben und tragen Sie das Mittel nicht zu dünn auf. Außerdem sollten Sie das Mittel nicht eintrocknen lassen. Abbeizer wirken nur, solange sie noch nass sind. Nach einer Weile können Sie die alte Farbe abschaben, beispielsweise mit einem geeigneten Spachtel (216,50€ bei Amazon*). Danach schleifen Sie die Oberfläche des Türrahmens etwas an, bevor Sie die neue Farbe auftragen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Jens Lambert/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Türen abbeizen
Wann das Abbeizen von Türen sinnvoll ist
Abbeizen oder Schleifen? Eine Gegenüberstellung
Türen abbeizen Fachmann
Türen abbeizen lassen – worauf muss man achten?
tuerlack-entfernen
Türlack entfernen: worauf Sie achten sollten
tuerrahmen-lack-entfernen
Am Türrahmen den Lack richtig entfernen
tuer-lack-entfernen
Von einer Tür im Innenbereich alten Lack entfernen
Fenster abbeizen
Fenster professionell abbeizen
Lack abbeizen
Farbe abbeizen – so geht es richtig
Fenster abbeizen
Holz abbeizen – das sollten Sie wissen
Möbel beizen
Möbel abbeizen – so gehen Sie richtig vor
lack-abbeizen
Lack abbeizen oder abbeizen lassen
Beize abschleifen
Beize entfernen – ist das möglich?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Türen abbeizen
Wann das Abbeizen von Türen sinnvoll ist
Abbeizen oder Schleifen? Eine Gegenüberstellung
Türen abbeizen Fachmann
Türen abbeizen lassen – worauf muss man achten?
tuerlack-entfernen
Türlack entfernen: worauf Sie achten sollten
tuerrahmen-lack-entfernen
Am Türrahmen den Lack richtig entfernen
tuer-lack-entfernen
Von einer Tür im Innenbereich alten Lack entfernen
Fenster abbeizen
Fenster professionell abbeizen
Lack abbeizen
Farbe abbeizen – so geht es richtig
Fenster abbeizen
Holz abbeizen – das sollten Sie wissen
Möbel beizen
Möbel abbeizen – so gehen Sie richtig vor
lack-abbeizen
Lack abbeizen oder abbeizen lassen
Beize abschleifen
Beize entfernen – ist das möglich?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Türen abbeizen
Wann das Abbeizen von Türen sinnvoll ist
Abbeizen oder Schleifen? Eine Gegenüberstellung
Türen abbeizen Fachmann
Türen abbeizen lassen – worauf muss man achten?
tuerlack-entfernen
Türlack entfernen: worauf Sie achten sollten
tuerrahmen-lack-entfernen
Am Türrahmen den Lack richtig entfernen
tuer-lack-entfernen
Von einer Tür im Innenbereich alten Lack entfernen
Fenster abbeizen
Fenster professionell abbeizen
Lack abbeizen
Farbe abbeizen – so geht es richtig
Fenster abbeizen
Holz abbeizen – das sollten Sie wissen
Möbel beizen
Möbel abbeizen – so gehen Sie richtig vor
lack-abbeizen
Lack abbeizen oder abbeizen lassen
Beize abschleifen
Beize entfernen – ist das möglich?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.