Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Türen

Türlaibung mit und ohne Türzarge verputzen

Von Stefan Bamberger | 26. Januar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stefan Bamberger
Stefan Bamberger

Stefan hat immer die passenden Tipps, wenn es um eine kostengünstige und schnelle Beseitigung von Schäden geht. Auch bei hartnäckigen Beschädigungen bietet er Lösungen an.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stefan Bamberger, “Türlaibung mit und ohne Türzarge verputzen”, Hausjournal.net, 26.01.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/tuerlaibung-verputzen

Türlaibungen richtig zu verputzen, ist essenziell für eine saubere Optik und eine stabile Verbindung mit der Türzarge. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Türlaibungen sowohl mit als auch ohne Türzarge professionell verputzen. Erfahren Sie mehr über die richtige Vorgehensweise, benötigtes Werkzeug und Material, sowie hilfreiche Tipps und Tricks.

tuerlaibung-verputzen
Das Verputzen einer Türlaibung ohne Zarge ist einfacher als mit Zarge
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Die Möglichkeiten im Überblick
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Türlaibung mit Türzarge verputzen in 7 Schritten
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Die Möglichkeiten im Überblick
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Türlaibung mit Türzarge verputzen in 7 Schritten
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie verputze ich eine Türlaibung richtig?
Um eine Türlaibung fachgerecht zu verputzen, benötigen Sie geeignetes Werkzeug und Materialien wie Haftputz, Putzbretter, Eckprofile und eventuell Haftgrund. Verputzen Sie zunächst die Ränder und Kanten, füllen Sie Hohlräume aus und glätten Sie die Oberflächen mit einer Maurerkelle und einem Schwammbrett.

Lesen Sie auch

  • tuerzarge-verputzen

    Türzarge verputzen: Anleitung für saubere Abschlüsse

  • fensterlaibung-verputzen

    Fensterlaibung verputzen: So gelingt’s Schritt-für-Schritt

  • Fenster spachteln

    Fenster spachteln: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps

Die Möglichkeiten im Überblick

Türlaibung verputzen mit Türzarge

Das Verputzen einer Türlaibung mit Türzarge ist anspruchsvoll. Mit einer richtigen Vorgehensweise ist dies jedoch auch von Laien durchführbar. Hierbei kommt es auf ein genaues Arbeiten an, damit die Zarge später passgenau eingesetzt werden kann. Falls die Türzarge bereits verbaut ist und es sich um eine Reparatur handelt, gestaltet sich der Arbeitsprozess etwas einfacher.

Achten Sie wie bei allen Putzarbeiten auf gerade Flächen, die keinerlei Unebenheiten aufweisen. Eckprofile schützen die Kanten und sorgen für unempfindliche Ecken. In unserem Video können Sie die Reihenfolge der einzelnen Schritte genau verfolgen.

Video:

Türlaibung verputzen ohne Türzarge

Das Verputzen einer Türlaibung ohne Türzarge gestaltet sich etwas einfacher, trotzdem muss auch hier genau gearbeitet werden. Putzbretter ermöglichen es, die exakte Position bei den Putzarbeiten festzulegen. Die Verwendung von Eckschutzschienen ist besonders wichtig, da erfahrungsgemäß an reinen Durchgängen ohne Türen mehr Beschädigungen entstehen als an Türdurchgängen.

Eine Armierung im Putz sorgt für eine weitere Stabilität der Laibung. Im folgenden Video sehen Sie den gesamten Vorgang, wie Sie die Türlaibung genau verputzen. Wenn Sie diese Schritte befolgen, wird der Arbeitsprozess mühelos selbst erfolgen können.

Video:

Produktempfehlungen

Werkzeug

Damit Sie die Türlaibung professionell verputzen können, ist die Auswahl geeigneter Werkzeuge wichtig. Daher führen wir Ihnen einige Dinge auf, die Ihnen bei diesen Putzarbeiten helfen.

Connex Reibebrett 14 x 28 cm Schwamm - weiß/orange - mit Schwammgummi-Auflage - 20mm stark - zum... Unsere Empfehlung*
Connex Reibebrett 14 x 28 cm Schwamm - weiß/orange - mit Schwammgummi-Auflage - 20mm stark - zum...
8,32 EUR Zum Produkt

Mit diesem Schwammbrett von Connex erzielen Sie nach dem Verputzen einer Laibung optimale Oberflächenstrukturen und saubere Ergebnisse. Unebenheiten werden beseitigt und die Türlaibung perfekt für das Streichen vorbereitet. Das Reibebrett misst 14×28 cm und ist mit einem 20 mm starken Schwammgummi bestückt. Ein strukturierter Griff der Putzbretter sorgt für guten Halt in Ihren Händen.

Die Maurerkelle von Wolfcraft ist aus rostfreiem Edelstahl gefertigt. Das Blatt hat Maße von 300×130 mm und das Gewicht beträgt 390 g. Mit der Glättekelle erfolgt ein gleichmäßiger Materialauftrag und die Oberflächen werden präzise geglättet. Der lange Steg ermöglicht eine hohe Stabilität und optimale Auflage. Ihr ergonomischer Griff aus Kunststoff sorgt für ein ermüdungsfreies Arbeiten.

Material

Neben dem richtigen Werkzeug gibt es auch Materialien, die zum Verputzen einer Türlaibung erforderlich sind. Auch hier haben wir Ihnen eine Auswahl zusammengestellt, mit der Sie eine Türöffnung korrekt verputzen können.

Baupark24 - Hochwertige Alu Eckwinkel Trockenbau | 1 Trockenbau Profile von 2m | Kantenschutz... Unsere Empfehlung*
Baupark24 - Hochwertige Alu Eckwinkel Trockenbau | 1 Trockenbau Profile von 2m | Kantenschutz...
Zum Produkt

Die Eckschutzschienen sind aus Aluminium gefertigt und haben eine Länge von jeweils 2 m. Ihre Schenkelmaße betragen 24×24 mm und die Materialstärke liegt bei 0,4 mm. Eine geprickelte Oberfläche sorgt für besseren Halt am Mauerwerk. Der Kantenschutz ist leicht und formstabil für robuste Kanten. Sie erhalten 1 Stück, weitere Mengen können jedoch mit bestellt werden.

PUFAS Pufamur SH45 5kg Weiß Unsere Empfehlung*
PUFAS Pufamur SH45 5kg Weiß
15,08 EUR Zum Produkt

Der Haftputz von Pufas kommt in einem Sack zu 5 kg und es handelt sich um eine hochwertige Qualität. Die faserverstärkte Spachtelmasse ist für den Innenbereich geeignet und erlaubt perfekt eingearbeitete Türzargen im Mauerwerk. Er ist Weiß und die Haftung ist besonders gut. Das Material kann in allen Schichtstärken aufgetragen werden und ist bis auf Null ausziehbar.

Baupark24 - Armierungsgewebe Innen & Außen 1m x 50m - Flächengewicht 165 g/m² - Putzgewebe Weiß... Unsere Empfehlung*
Baupark24 - Armierungsgewebe Innen & Außen 1m x 50m - Flächengewicht 165 g/m² - Putzgewebe Weiß...
39,89 EUR Zum Produkt

Mit dem Armierungsgewebe sorgen Sie für einen stabilen Halt der Wand, damit diese auch starken Belastungen durch eine Zarge Stand hält. Die Armierung ist für Innen sowie Außen geeignet. Sie misst 1×50 m und das Flächengewicht liegt bei 165 g/m². Das Gewebe ist Weiß und dient gleichzeitig zur Dämmung. Die Reißfestigkeit ist extrem hoch und die Armierung lässt sich leicht schneiden.

Anleitung: Türlaibung mit Türzarge verputzen in 7 Schritten

  • Maurerkelle
  • Schwammbrett
  • Putzbretter. Haftgrund
  • Haftputz
  • Eckprofile

1. Vorarbeit

Schneiden Sie passende Putzbretter aus und befestigen Sie diese am Mauerwerk. Sie dienen einer geraden Fläche beim Verputzen und ermöglichen eine zuverlässige Anhaftung an allen Stellen.

2. Vorbehandlung

Sie müssen das Mauerwerk nässen und eventuell mit Haftgrund versehen. Das feuchte Mauerwerk sorgt für eine optimale Verbindung zwischen dem Putz und der Mauer. Der Haftgrund erhöht ebenfalls die Verbindung dieser beiden Komponenten.

3. Haftputz

Tragen Sie den Haftputz an allen Rändern der Türlaibung auf. Drücken Sie die Eckprofile ein, damit Sie später robuste Kanten erhalten und diese nicht bei kleinen Belastungen brechen.

4. Innenhaftputz

Nach dem Trocknen des Haftputzes füllen Sie die Hohlräume mit Innenhaftputz. Dies sorgt für eine zusätzliche Stabilität und eine saubere Vorbereitung für die Folgearbeiten.

5. Glättung

Den Putz glätten Sie mit einer Maurerkelle. Achten Sie bereits hier darauf, dass keine Unebenheiten mehr vorhanden sind. Nur so erhalten Sie eine einwandfreie Optik und optimal verputzte Strukturen.

tuerlaibung-verputzen


Mit einer Glättkelle wird der Putz geglättet

6. Nacharbeit

Nach den groben Arbeiten ist jetzt die Feinarbeit angesagt. Die Oberfläche wird mit Wasser und einem Schwammbrett geglättet. Sie erzeugen damit eine gleichmäßige Oberfläche, deren Struktur zu den angrenzenden Flächen passen sollte.

7. Trocknung

Nun erfolgt die Trocknung des Putzes. Halten Sie sich unbedingt an die angegebenen Zeiten, damit Sie die Türzargen ein einer ausreichend vorbereiteten Türöffnung einbauen können. Nur wenn alles richtig ausgehärtet ist, kann eine langfristige Haltbarkeit gewährleistet werden. Mit Wärme und guter Belüftung lässt sich der Trockenprozess beschleunigen.

Mögliche Probleme & Lösungen

Putz haftet nicht.

Wenn der Putz nicht auf der Oberfläche haftet, so kann dies mehrere Ursachen haben. Falls Sie keinen Haftgrund verwendet haben, sollten Sie diesen vor dem Putz auftragen. Es kann auch möglich sein, dass der verwendete Putz nicht für die Anwendung geeignet ist. Auch falsche Verarbeitungstemperaturen beeinträchtigen die Haftung am Untergrund.

Beim Entfernen der Putzbretter löst sich Putz.

Dies liegt vermutlich daran, dass der Putz nicht ausreichend getrocknet war. Sie müssen den Vorgang daher mit einer längeren Trockenzeit wiederholen. Achten Sie diesmal darauf, dass alles vollständig ausgehärtet ist, bevor Sie die Putzbretter entfernen. Arbeiten Sie beim Entfernen sehr vorsichtig und ohne Gewalt.

Tipp: Wärme beschleunigt die Trocknung
Durch die Aufstellung von Heizplatten können Sie die Trockenzeit beschleunigen. Falls Sie Wandheizungen oder Fußbodenheizungen verfügbar haben, können Sie diese ebenfalls verwenden.

FAQ

Muss der Untergrund vorbehandelt werden?

Die Verwendung von Haftgrund verbessert die Haftung von Putz am Mauerwerk. Auch das Befeuchten der zu verputzenden Fassade erhöht den Halt bei allen Putzarbeiten.

Warum sollten Eckschutzprofile verwendet werden?

Eckschutzschienen dienen zum Schutz der Kanten vor Beschädigungen. Ohne dieses Material reichen bereits kleine Belastungen aus, damit die Ecken brechen.

Wie verputze ich Türlaibungen richtig?

Tragen Sie am Mauerwerk Haftgrund auf und befeuchten Sie die Stellen. An den Kanten verwenden Sie Eckprofile. Verwenden Sie geeignete Werkzeuge wie Maurerkellen und Schwammbrett. Trockenzeiten sind unbedingt einzuhalten.

Ist ein Durchbruch einfacher zu verputzen?

Ein Durchbruch ist einfacher zu verputzen als eine Aussparung, in der eine Türlaibung eingepasst wird. Trotzdem ist ein genaues arbeiten erforderlich. Verwenden Sie hier in jedem Fall Eckprofile, um die Kanten zu schützen.

Artikelbild: Skyliz/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerzarge-verputzen
Türzarge verputzen: Anleitung für saubere Abschlüsse
fensterlaibung-verputzen
Fensterlaibung verputzen: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
Fenster spachteln
Fenster spachteln: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Fensterlaibung mit Glattstrich
Fensterlaibung mit Glattstrich
Tür spachteln
Türrahmen spachteln: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
mauerdurchbruch-verputzen
Mauerdurchbruch verputzen: Anleitung für saubere Ergebnisse
tuerlaibung-verkleiden
Eine Türlaibung verkleiden auf unterschiedliche Art und Weise
laibung-fenster
Perfekte Fensterlaibung: So klappt’s mit Dämmung und Schutz
laibung-tuer
Türlaibung: Funktion, Materialien & Gestaltungstipps
fensterbank-einputzen
Fensterbank einputzen: Anleitung für den perfekten Einbau
fensterbank-spachteln
Fensterbank spachteln: Anleitung für die perfekte Oberfläche
Tür spachteln
Tür Spachteln: Anleitung für ein perfektes Ergebnis

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerzarge-verputzen
Türzarge verputzen: Anleitung für saubere Abschlüsse
fensterlaibung-verputzen
Fensterlaibung verputzen: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
Fenster spachteln
Fenster spachteln: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Fensterlaibung mit Glattstrich
Fensterlaibung mit Glattstrich
Tür spachteln
Türrahmen spachteln: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
mauerdurchbruch-verputzen
Mauerdurchbruch verputzen: Anleitung für saubere Ergebnisse
tuerlaibung-verkleiden
Eine Türlaibung verkleiden auf unterschiedliche Art und Weise
laibung-fenster
Perfekte Fensterlaibung: So klappt’s mit Dämmung und Schutz
laibung-tuer
Türlaibung: Funktion, Materialien & Gestaltungstipps
fensterbank-einputzen
Fensterbank einputzen: Anleitung für den perfekten Einbau
fensterbank-spachteln
Fensterbank spachteln: Anleitung für die perfekte Oberfläche
Tür spachteln
Tür Spachteln: Anleitung für ein perfektes Ergebnis

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerzarge-verputzen
Türzarge verputzen: Anleitung für saubere Abschlüsse
fensterlaibung-verputzen
Fensterlaibung verputzen: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
Fenster spachteln
Fenster spachteln: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Fensterlaibung mit Glattstrich
Fensterlaibung mit Glattstrich
Tür spachteln
Türrahmen spachteln: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
mauerdurchbruch-verputzen
Mauerdurchbruch verputzen: Anleitung für saubere Ergebnisse
tuerlaibung-verkleiden
Eine Türlaibung verkleiden auf unterschiedliche Art und Weise
laibung-fenster
Perfekte Fensterlaibung: So klappt’s mit Dämmung und Schutz
laibung-tuer
Türlaibung: Funktion, Materialien & Gestaltungstipps
fensterbank-einputzen
Fensterbank einputzen: Anleitung für den perfekten Einbau
fensterbank-spachteln
Fensterbank spachteln: Anleitung für die perfekte Oberfläche
Tür spachteln
Tür Spachteln: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.