Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Türrahmen

Einen Metall-Türrahmen richtig lackieren

tuerrahmen-lackieren-metall
Der Lack hält besser auf einer Grundierung Foto: CapturePB/Shutterstock

Einen Metall-Türrahmen richtig lackieren

Die meisten Türen bestehen aus Holz. Aber auch solche aus Metall benötigen hin und wieder eine neue Farbschicht. Achten Sie besonders auf die Verwendung einer geeigneten Farbe und tragen Sie gegebenenfalls vor dem Anstrich eine Grundierung auf.

Türrahmen aus Metall richtig lackieren

Türrahmen aus Metall bzw. die so genannten Stahlzargen benötigen hin und wieder einen neuen Anstrich, genauso wie alte Türrahmen aus Holz. Um hier ein gutes Ergebnis zu halten, sollten Sie die richtige Farbe auswählen und die Lackierung fachgerecht durchführen. Es handelt sich jedoch nicht um einen grundsätzlich schwierigen Untergrund. Dieser sollte nur entsprechend sorgfältig vorbereitet werden, bevor Sie schließlich eine neue Lackschicht auftragen. Dabei sollten Sie insbesondere auf folgende Dinge achten:

  • Lesen Sie auch — Einen Türrahmen lackieren ohne schleifen
  • Lesen Sie auch — Farbe von einem Türrahmen entfernen
  • Lesen Sie auch — Türrahmen spachteln und lackieren
  • alte und lose Farbreste vollständig entfernen
  • auf eine feste Oberfläche achten
  • den Untergrund gründlich abschleifen
  • den gesamten Schleifstaub vollständig entfernen
  • gegebenenfalls Fettreste oder Verschmutzungen entfernen
  • nach Möglichkeit eine Grundierung auftragen
  • eine geeignete Farbe für die Lackierung verwenden

Wie Sie beim Anstrich vorgehen

Sie müssen unbedingt eine völlig stabile und ebene Oberfläche schaffen, damit die neue Farbe einwandfrei hält und Sie einen gleichmäßigen Farbauftrag erhalten. Verwenden Sie Schleifpapier mit einer Körnung von 100 oder 120, das ausreichend sein dürfte. Entfernen Sie den beim Abschleifen entstandenen Staub gründlich, auch aus den Ecken und aus den Falzen. Denken Sie daran, auch eine eventuell verbaute Dichtung zu entfernen, bevor Sie die Vorarbeiten und den Anstrich vornehmen. Metalltüren bzw. die Türrahmen aus Metall enthalten oft solche Dichtungen, die keinesfalls mitgestrichen werden sollten.

Den neuen Anstrich ausführen

Sie können mit verschiedenen Werkzeugen vorgehen, um den Anstrich durchzuführen bzw. um die Farbe aufzutragen. Denken Sie aber daran, die umliegenden Bereiche und den Fußboden vor Farbspritzern zu schützen. Zum Lackieren können Sie entweder einen Pinsel und eine Rolle verwenden oder die Farbe aufsprühen, wofür Sie aber die umliegenden Bereiche besonders gut abkleben müssen. Verwenden Sie einen Pinsel, vermeiden Sie die Pinselspuren, indem Sie die Farbe besonders gleichmäßig und sauber auftragen. Gute Ergebnisse erhalten Sie mit Sprühsystemen, die einen besonders dünnen und auch gleichmäßigen Farbauftrag ermöglichen. Vor allem die Ecken und Kanten lassen sich damit sehr gut mit neuer Farbe versehen.

Mark Heise
Artikelbild: CapturePB/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Türen » Türrahmen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerrahmen-lackieren-ohne-schleifen
Einen Türrahmen lackieren ohne schleifen
farbe-von-tuerrahmen-entfernen
Farbe von einem Türrahmen entfernen
Tür spachteln
Türrahmen spachteln und lackieren
tuerrahmen-lackieren-welcher-lack
Einen Türrahmen lackieren: Welcher Lack ist geeignet?
tuerrahmen-lackieren
Einen Türrahmen lackieren: die wichtigsten Vorarbeiten
wandfarbe-von-tuerrahmen-entfernen
Alte Wandfarbe von einem Türrahmen entfernen
tuerrahmen-abkleben
Einen Türrahmen abkleben vor dem Anstrich
metall-tuerrahmen-streichen
Einen Metall-Türrahmen neu streichen – was Sie beachten sollten
tuerrahmen-lack-entfernen
Am Türrahmen den Lack richtig entfernen
tuerrahmen-streichen-welche-farbe
Den Türrahmen neu streichen: welche Farbe nehmen?
tuerrahmen-verputzen
Einen Türrahmen verputzen
bauschaum-tuerzarge-entfernen
Bauschaum von der Türzarge entfernen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.