Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Zargen

Probleme beheben: Türzarge reparieren

Von Rita Schulz | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rita Schulz, “Probleme beheben: Türzarge reparieren”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/tuerzarge-reparieren

Je nachdem, welcher Schaden vorliegt, können Sie eine Türzarge häufig selbst reparieren. Klemmende Türen, Risse, oder Farbabsplitterungen sind in Eigenleistung gut zu beseitigen. Die häufigsten Schäden an Türzargen und wie Sie diese am besten beheben, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

tuerzarge-reparieren
Lackschäden an der Türzarge lassen sich einfach überstreichen
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich eine beschädigte Türzarge selbst reparieren?
Um eine beschädigte Türzarge zu reparieren, schleifen Sie die betroffene Stelle an, füllen Risse und Löcher mit Holzspachtelmasse und lassen diese trocknen. Beschädigte Schließbleche oder Türbänder können nachbestellt und ausgetauscht werden. Bei zu kurzen Zargen verwenden Sie Acryl- oder Silikonmasse.

Lesen Sie auch

  • tuerrahmen-reparieren

    Einen defekten Türrahmen reparieren: Kratzer beseitigen usw.

  • gebrochene-tuerzarge-reparieren

    Gebrochene Türzarge reparieren

  • tuerzarge-ausbessern

    Kleine Schäden beheben: Türzarge ausbessern

Mögliche Schäden

Türzargen werden im Laufe Ihres Lebens stark beansprucht. Dabei entstehen über die Jahre häufig kleinere oder größere Schäden:

  • Türzarge: Holz beschädigt oder gerissen
  • Türzarge zu kurz
  • Beschädigungen im Bereich des Schließbleches
  • Beschädigungen an den Türbändern

Holz beschädigt oder gerissen

Zu heftig an der Türklinke gezerrt, ein Windstoß oder ein lautstarker Streit und die Türe knallt ins Schloss oder gar ein Einbruch: Gründe für Schäden am Holz des Türrahmens gibt es eine Menge.
Kleinere Schäden, feine Risse und kleine Löcher können Sie einfach mit einer passenden Holzspachtelmasse reparieren:

  • Schleifen Sie die Türzarge zunächst im Bereich des Schadens an.
  • Entfernen Sie Splitter und andere lose Teile des Türrahmens.
  • Schleifen Sie anschließend den Bereich gründlich ab.
  • Tragen Sie die Holzspachtelmasse (3,99€ bei Amazon*) auf, Beschädigungen an der Türzarge spachteln sie so einfach zu.
  • Lassen Sie die Masse gut durchtrocknen.
  • Schleifen Sie die Stelle anschließend ab, schaffen Sie wieder eine ebene Fläche.

Anschließend können Sie die Türzarge streichen oder anderweitig renovieren. Ob Farbe, Tapete oder Türzargenfolie: Die Möglichkeiten sind vielfältig. Die trockene Holzspachtelmasse verhält sich wie echtes Holz und kann bei der Nachbearbeitung genauso behandelt werden, wie das robuste Naturmaterial.

Türzarge zu kurz

Sie haben den Fußboden renoviert, der neue Belag ist flacher als der alte und plötzlich schwebt Ihre Türzarge in der Luft? Kein Problem! Mit Acrylmasse können Sie zwischen Türzarge und Fußboden einen passenden Anschluss herstellen.

  • Stopfen Sie die Lücke zunächst mit einem Füllmaterial aus.
  • „Putzen“ Sie anschließend die Acrylmasse passend an die Türzarge an.
  • Lassen Sie die Acrylmasse gut durchtrocknen. Achtung: Pro Millimeter Materialdicke müssen Sie mit etwa 24h Trocknungszeit rechnen.
  • Schleifen Sie die Stelle anschließend sorgfältig an.

Nun können Sie die Acrylmasse im Farbton der Türe überlackieren.
Alternativ können Sie Silikon verwenden, Silikon ist allerdings nicht überstreichbar. Achten Sie daher bei der Farbwahl auf einen passenden Ton.

Beschädigungen im Bereich des Schließblechs

Ist das Schließblech selbst beschädigt, können Sie ein passendes Schließblech nachbestellen und gegen das defekte Blech austauschen.
Beschädigungen im Bereich des Holzes können Sie bei Echtholz-Türen mit einem passend zugeschnitten Stück Holz und etwas Leim reparieren.
Kleine Beschädigungen am Türrahmen können Sie mit Holzspachtelmasse ausgleichen.

Beschädigungen an den Türbändern

Sind die Türbänder beschädigt, ausgerissen oder verbogen, können Sie diese ebenfalls austauschen.

  • Nehmen Sie die alten Türbänder ab.
  • Je nach Art der Beschädigung verschließen Sie die Löcher im Türrahmen mit einem passenden Holzdübel und Holzspachtelmasse.
  • Lassen Sie die Spachtelmasse gut durchtrocknen.
  • Bohren Sie Löcher für die Befestigung der neuen Türbänder vor.
  • Schrauben Sie die neuen Türbänder ein.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Serenethos/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerrahmen-reparieren
Einen defekten Türrahmen reparieren: Kratzer beseitigen usw.
gebrochene-tuerzarge-reparieren
Gebrochene Türzarge reparieren
tuerzarge-ausbessern
Kleine Schäden beheben: Türzarge ausbessern
angefressene-tuerrahmen-reparieren
Angefressene Türrahmen reparieren, Kratzer beseitigen
lose-tuerzarge-reparieren
Bombenfest: Lose Türzarge reparieren
tuerrahmen-schloss-ausgebrochen
Türrahmen: Schloss ausgebrochen bzw. Schließblech lose
Türblatt reparieren
Das Türblatt reparieren
Tür reparieren
Tür an starren Bauteilen oder der Mechanik reparieren
loch-kunststofftuer-reparieren
Ein Loch in einer Kunststofftür reparieren und wie dies geht
loecher-im-tuerrahmen-reparieren
Löcher im Türrahmen reparieren: Tipps & Hinweise
tuerrahmen-ausbessern
Einen Türrahmen ausbessern, Macken auf einfache Weise beseitigen
tuerrahmen-schliessblech-reparieren
Im Türrahmen das Schließblech reparieren bzw. befestigen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerrahmen-reparieren
Einen defekten Türrahmen reparieren: Kratzer beseitigen usw.
gebrochene-tuerzarge-reparieren
Gebrochene Türzarge reparieren
tuerzarge-ausbessern
Kleine Schäden beheben: Türzarge ausbessern
angefressene-tuerrahmen-reparieren
Angefressene Türrahmen reparieren, Kratzer beseitigen
lose-tuerzarge-reparieren
Bombenfest: Lose Türzarge reparieren
tuerrahmen-schloss-ausgebrochen
Türrahmen: Schloss ausgebrochen bzw. Schließblech lose
Türblatt reparieren
Das Türblatt reparieren
Tür reparieren
Tür an starren Bauteilen oder der Mechanik reparieren
loch-kunststofftuer-reparieren
Ein Loch in einer Kunststofftür reparieren und wie dies geht
loecher-im-tuerrahmen-reparieren
Löcher im Türrahmen reparieren: Tipps & Hinweise
tuerrahmen-ausbessern
Einen Türrahmen ausbessern, Macken auf einfache Weise beseitigen
tuerrahmen-schliessblech-reparieren
Im Türrahmen das Schließblech reparieren bzw. befestigen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerrahmen-reparieren
Einen defekten Türrahmen reparieren: Kratzer beseitigen usw.
gebrochene-tuerzarge-reparieren
Gebrochene Türzarge reparieren
tuerzarge-ausbessern
Kleine Schäden beheben: Türzarge ausbessern
angefressene-tuerrahmen-reparieren
Angefressene Türrahmen reparieren, Kratzer beseitigen
lose-tuerzarge-reparieren
Bombenfest: Lose Türzarge reparieren
tuerrahmen-schloss-ausgebrochen
Türrahmen: Schloss ausgebrochen bzw. Schließblech lose
Türblatt reparieren
Das Türblatt reparieren
Tür reparieren
Tür an starren Bauteilen oder der Mechanik reparieren
loch-kunststofftuer-reparieren
Ein Loch in einer Kunststofftür reparieren und wie dies geht
loecher-im-tuerrahmen-reparieren
Löcher im Türrahmen reparieren: Tipps & Hinweise
tuerrahmen-ausbessern
Einen Türrahmen ausbessern, Macken auf einfache Weise beseitigen
tuerrahmen-schliessblech-reparieren
Im Türrahmen das Schließblech reparieren bzw. befestigen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.