Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Zargen

Türzarge im Bereich des Schließblechs reparieren

tuerzarge-schliessblech-reparieren
Das Schließblech ist in den meisten Fällen nur verschraubt Foto: Ja Crispy/Shutterstock

Türzarge im Bereich des Schließblechs reparieren

Heftiges Zerren an der Tür ohne Nutzen der Türklinke oder gar ein Einbruch können für Schäden an der Türzarge im Bereich des Schließblechs führen. Der Einbau einer neuen Türzarge ist aufwändig und oft teuer. Wie Sie das Schließblech in der Türzarge reparieren können, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Vorbereitungen

Oft ist nicht nur das Schließblech selbst beschädigt, sondern auch das Holz im Bereich des Schließblechs. Daher müssen Sie für die Reparatur einige Vorbereitungen treffen:

  • Lesen Sie auch — Im Türrahmen das Schließblech reparieren bzw. befestigen
  • Lesen Sie auch — Türrahmen: Schloss ausgebrochen bzw. Schließblech lose
  • Lesen Sie auch — Gebrochene Türzarge reparieren
  • Bauen Sie zunächst das alte Schließblech aus.
  • Lösen Sie dazu die Schrauben und hebeln Sie das Schließblech mit einem Schlitzschraubenzieher aus der Türzarge.
  • Entfernen Sie alle losen Holzteile, Splitter, Fasern und Späne.
  • Schleifen Sie die Zarge im Bereich des Schadens an.

Schließblech reparieren

Bevor Sie ein neues Schließblech einsetzen können, müssen Sie Schäden am Holz selbst beheben und die Türzarge reparieren.
Dafür benötigen Sie allerdings etwas Geschick in der Holzbearbeitung und das passende Werkzeug.
Alternativ können Sie ein spezielles Reparatur-Schließblech verwenden.
Solche Reparatur-Bleche werden nicht in die Türzarge eingeschoben, sondern umfassen diese. So können Sie Schäden mit dem Schließblech einfach verdecken.
Dazu montieren Sie das Reparatur-Schließblech einfach nach Herstelleranweisung am Türrahmen.

Schäden an der Zarge können Sie nur dann selbst reparieren, wenn die Zarge aus Echtholz besteht. Schneiden Sie dafür die benötigten Teile aus einem passenden Holz zu und verleimen Sie diese sorgfältig.
Kleinere Macken können Sie mit einer Holzreparaturmasse ausgleiche. Diese wird wie Spachtelmasse (6,99 € bei Amazon*) verarbeitet und zeigt nach dem Aushärten die gleichen Eigenschaften, wie Holz selbst.

Schleifen Sie nach der Reparatur die Stelle gründlich ab. Achten Sie darauf, keine Leimnasen oder andere Unebenheiten stehen zu lassen, schaffen Sie möglichst eine glatte Fläche.

Anschließend können Sie ein normales, passendes Schließblech in die Türzarge einsetzen und gegebenenfalls mit den entsprechenden Schrauben sichern.

Um den Schaden komplett zu verbergen, sollten Sie nach der Reparatur die Türzarge abschleifen und lackieren. So fällt die Reparaturstelle kaum noch auf.

Rita Schulz

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Ja Crispy/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Türen » Zargen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerrahmen-schliessblech-reparieren
Im Türrahmen das Schließblech reparieren bzw. befestigen
tuerrahmen-schloss-ausgebrochen
Türrahmen: Schloss ausgebrochen bzw. Schließblech lose
gebrochene-tuerzarge-reparieren
Gebrochene Türzarge reparieren
angefressene-tuerrahmen-reparieren
Angefressene Türrahmen reparieren, Kratzer beseitigen
tuerrahmen-reparieren
Einen defekten Türrahmen reparieren: Kratzer beseitigen usw.
tuerzarge-ausbessern
Kleine Schäden beheben: Türzarge ausbessern
tuerzarge-reparieren
Probleme beheben: Türzarge reparieren
Tür reparieren
Tür an starren Bauteilen oder der Mechanik reparieren
Türblatt reparieren
Das Türblatt reparieren
zimmertuer-schliesst-nicht
Die Zimmertür schließt nicht – schnelle Hilfe
zimmertuer-geht-nicht-mehr-auf
Die Zimmertür geht nicht mehr auf – was tun?
Türband reparieren
Ein Türband reparieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.