Beschädigte Türrahmen selber reparieren mit einfachen Mitteln
Die Türen sowie die Türrahmen werden sehr schnell beschädigt, oft durch Unachtsamkeit, aber auch durch Haustiere, die sich an den Türrahmen austoben. Der Hund oder die Katze kratzt an der Tür oder am Türrahmen, so dass kleine Macken entstehen, die sehr unschön aussehen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um solche Beschädigungen wieder auszubessern:
- kleinere Kratzer mit so genannten Wachskittstangen beseitigen
- tiefere Kratzer, Löcher oder sonstige Spuren mit Holzkitt ausbessern
- folierte Türen reparieren und Unebenheiten beseitigen
- kleinere Schäden an lackierten Türen mit einem Reparaturlackstift ausbessern
Wie Sie Kratzer, Bissspuren oder Löcher ausbessern
Es kommt darauf an, wie stark die Beschädigung ist und aus welchem Material der Türrahmen besteht. Oberflächliche Kratzer lassen sich meist leicht ausbessern, etwa mit einem Reparaturlackstift (9,95€ bei Amazon*) in der passenden Farbe. Etwas anders sieht es aus, wenn es sich um einen tieferen Kratzer oder um ein Loch handelt. Dann sollten Sie ebenfalls auf geeignete Reparaturmittel wie Spachtelmasse zurückgreifen, um diese Beschädigungen auszugleichen und um anschließend den Türrahmen neu zu lackieren.
Starke Beschädigungen mit Holz ausbessern
Je nach Tiefe der Beschädigung können Sie auch ein Stück Holz in passender Stärke nehmen, um damit schadhafte Stellen im Türrahmen auszubessern. Das neue Holzstück sollte dafür allerdings genau in das Loch passen. Wurde das neue Stück eingeklebt, müssen Sie die Reparaturstelle bündig abschleifen und gegebenenfalls die Übergänge mit geeignetem Kitt oder Spachtelmasse ausbessern. Je genauer Sie bei dieser Arbeit vorgehen, desto besser können Sie eine solche Reparaturstelle unsichtbar machen. Haben Sie eine ebene Oberfläche geschaffen, können Sie die betroffene Stelle oder den kompletten Türrahmen mit neuer Farbe versehen.
Wenn die Tür ebenfalls beschädigt wurde
Oft werden die Türen ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Bei Beschädigungen in der Tür können Sie ähnlich vorgehen, beispielsweise mit einem geeigneten Holzspachtel, mit dem sich Löcher oder sonstige Beschädigungen ausbessern lassen. Handelt es sich um einen größeren Hohlraum, müssen Sie diesen auffüllen und die Reparaturstelle dann ausgleichen.
* Affiliate-Link zu Amazon