Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Türrahmen

Angefressene Türrahmen reparieren, Kratzer beseitigen

Von Mark Heise | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Mark Heise, “Angefressene Türrahmen reparieren, Kratzer beseitigen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/angefressene-tuerrahmen-reparieren

Die Türrahmen in einer Wohnung können auf unterschiedliche Art und Weise beschädigt werden, beispielsweise durch Haustiere oder durch andere Macken, Kratzer oder Abschürfungen. Sie sollten diese Türrahmen fachgerecht reparieren und Kratzer sowie Beschädigungen beseitigen.

angefressene-tuerrahmen-reparieren
Katzen und Hunde beißen und kratzen gern an Tür und Türrahmen
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich angefressene Türrahmen selbst reparieren?
Um angefressene Türrahmen zu reparieren, beseitigen Sie kleinere Kratzer mit Wachskittstangen, füllen tiefere Kratzer oder Löcher mit Holzkitt, verwenden Reparaturlackstifte für lackierte Türen und ersetzen Sie stark beschädigte Stellen mit passenden Holzstücken, gefolgt von Schleifen und Lackieren.

Lesen Sie auch

  • tuerrahmen-ausbessern

    Einen Türrahmen ausbessern, Macken auf einfache Weise beseitigen

  • tuerrahmen-reparieren

    Einen defekten Türrahmen reparieren: Kratzer beseitigen usw.

  • tuerzarge-ausbessern

    Kleine Schäden beheben: Türzarge ausbessern

Beschädigte Türrahmen selber reparieren mit einfachen Mitteln

Die Türen sowie die Türrahmen werden sehr schnell beschädigt, oft durch Unachtsamkeit, aber auch durch Haustiere, die sich an den Türrahmen austoben. Der Hund oder die Katze kratzt an der Tür oder am Türrahmen, so dass kleine Macken entstehen, die sehr unschön aussehen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um solche Beschädigungen wieder auszubessern:

  • kleinere Kratzer mit so genannten Wachskittstangen beseitigen
  • tiefere Kratzer, Löcher oder sonstige Spuren mit Holzkitt ausbessern
  • folierte Türen reparieren und Unebenheiten beseitigen
  • kleinere Schäden an lackierten Türen mit einem Reparaturlackstift ausbessern

Wie Sie Kratzer, Bissspuren oder Löcher ausbessern

Es kommt darauf an, wie stark die Beschädigung ist und aus welchem Material der Türrahmen besteht. Oberflächliche Kratzer lassen sich meist leicht ausbessern, etwa mit einem Reparaturlackstift (9,95€ bei Amazon*) in der passenden Farbe. Etwas anders sieht es aus, wenn es sich um einen tieferen Kratzer oder um ein Loch handelt. Dann sollten Sie ebenfalls auf geeignete Reparaturmittel wie Spachtelmasse zurückgreifen, um diese Beschädigungen auszugleichen und um anschließend den Türrahmen neu zu lackieren.

Starke Beschädigungen mit Holz ausbessern

Je nach Tiefe der Beschädigung können Sie auch ein Stück Holz in passender Stärke nehmen, um damit schadhafte Stellen im Türrahmen auszubessern. Das neue Holzstück sollte dafür allerdings genau in das Loch passen. Wurde das neue Stück eingeklebt, müssen Sie die Reparaturstelle bündig abschleifen und gegebenenfalls die Übergänge mit geeignetem Kitt oder Spachtelmasse ausbessern. Je genauer Sie bei dieser Arbeit vorgehen, desto besser können Sie eine solche Reparaturstelle unsichtbar machen. Haben Sie eine ebene Oberfläche geschaffen, können Sie die betroffene Stelle oder den kompletten Türrahmen mit neuer Farbe versehen.

Wenn die Tür ebenfalls beschädigt wurde

Oft werden die Türen ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Bei Beschädigungen in der Tür können Sie ähnlich vorgehen, beispielsweise mit einem geeigneten Holzspachtel, mit dem sich Löcher oder sonstige Beschädigungen ausbessern lassen. Handelt es sich um einen größeren Hohlraum, müssen Sie diesen auffüllen und die Reparaturstelle dann ausgleichen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: A-photographyy/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerrahmen-ausbessern
Einen Türrahmen ausbessern, Macken auf einfache Weise beseitigen
tuerrahmen-reparieren
Einen defekten Türrahmen reparieren: Kratzer beseitigen usw.
tuerzarge-ausbessern
Kleine Schäden beheben: Türzarge ausbessern
Tür reparieren
Tür an starren Bauteilen oder der Mechanik reparieren
tuerzarge-reparieren
Probleme beheben: Türzarge reparieren
Türblatt reparieren
Das Türblatt reparieren
Holzrahmen reparieren
Einen Holzrahmen reparieren
Ausbrüche und Macken im Holz effektiv ausbessern
Holz spachteln
Holzoberflächen spachteln: verschiedene Materialien
Holzbalken Risse ausbessern
Holzbalken spachteln statt austauschen
Sperrholz Reparatur
Lässt sich defektes Sperrholz reparieren?
Holz Spachtelmasse
Womit lässt sich Holz gut spachteln

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerrahmen-ausbessern
Einen Türrahmen ausbessern, Macken auf einfache Weise beseitigen
tuerrahmen-reparieren
Einen defekten Türrahmen reparieren: Kratzer beseitigen usw.
tuerzarge-ausbessern
Kleine Schäden beheben: Türzarge ausbessern
Tür reparieren
Tür an starren Bauteilen oder der Mechanik reparieren
tuerzarge-reparieren
Probleme beheben: Türzarge reparieren
Türblatt reparieren
Das Türblatt reparieren
Holzrahmen reparieren
Einen Holzrahmen reparieren
Ausbrüche und Macken im Holz effektiv ausbessern
Holz spachteln
Holzoberflächen spachteln: verschiedene Materialien
Holzbalken Risse ausbessern
Holzbalken spachteln statt austauschen
Sperrholz Reparatur
Lässt sich defektes Sperrholz reparieren?
Holz Spachtelmasse
Womit lässt sich Holz gut spachteln

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerrahmen-ausbessern
Einen Türrahmen ausbessern, Macken auf einfache Weise beseitigen
tuerrahmen-reparieren
Einen defekten Türrahmen reparieren: Kratzer beseitigen usw.
tuerzarge-ausbessern
Kleine Schäden beheben: Türzarge ausbessern
Tür reparieren
Tür an starren Bauteilen oder der Mechanik reparieren
tuerzarge-reparieren
Probleme beheben: Türzarge reparieren
Türblatt reparieren
Das Türblatt reparieren
Holzrahmen reparieren
Einen Holzrahmen reparieren
Ausbrüche und Macken im Holz effektiv ausbessern
Holz spachteln
Holzoberflächen spachteln: verschiedene Materialien
Holzbalken Risse ausbessern
Holzbalken spachteln statt austauschen
Sperrholz Reparatur
Lässt sich defektes Sperrholz reparieren?
Holz Spachtelmasse
Womit lässt sich Holz gut spachteln
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.