Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Zargen

Glatte Sache: Türstock verputzen

Von Rita Schulz | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rita Schulz, “Glatte Sache: Türstock verputzen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/tuerstock-verputzen

Der richtige Umgang mit Putz kann den Unterschied machen, gerade bei Detailarbeiten wie dem Verputzen von Türstöcken. Dieser Artikel bietet Ihnen eine klare, schrittweise Anleitung zum Verputzen einer Türlaibung, inklusive Tipps zur Verwendung von Armierungsgewebe für zusätzliche Stabilität, um das beste Ergebnis zu erzielen.

tuerstock-verputzen
Beim Verputzen vom Türstock sollte unbedingt mit Armierungsgewebe gearbeitet werden
AUF EINEN BLICK
Wie verputzt man einen Türstock korrekt?
Um einen Türstock sauber zu verputzen, montieren Sie Putzbretter, füllen und glätten den Putzmörtel, setzen Eckprofile ein, entfernen die Bretter und tragen eine abschließende Putzschicht auf. Achten Sie auf eine korrekte Ausrichtung der Putzbretter und die richtige Abmessung für den Türstock.

Lesen Sie auch

  • tuerzarge-verputzen

    Türlaibung für Türzarge verputzen

  • tuerrahmen-verputzen

    Einen Türrahmen verputzen

  • tuerrahmen-einputzen

    Einen Türrahmen einputzen bzw. verputzen

Türlaibungen verputzen

Im Grunde gelten für das Verputzen einer Türlaibung alle Regeln, die für das normale Verputzen auch gelten. Gerade an einer stark beanspruchten Stelle wie einer Tür sollten Sie in jedem Fall mit einem Armierungsgewebe arbeiten. Dieses Gewebe wird in den feuchten Putz eingearbeitet und sorgt für zusätzliche Stabilität
Um eine Türöffnung für den Einbau eines Türstocks zu verputzen, gehen Sie wie folgt vor:

  • Montieren Sie im ersten Schritt Putzbretter am Türsturz sowie den Türlaibungen. Diese sorgen für einen geraden Anschlag
  • Füllen Sie nun den Zwischenraum mit einem gut haftenden Putzmörtel.
  • Werfen Sie den Putz dazu an, stopfen Sie ihn beidseitig glatt in den Zwischenraum.
  • Achten Sie darauf, den Putz möglichst lückenlos einzubringen. Vermeiden Sie Luftblasen und Hohlräume. Dies erfordert zwar etwas Übung, ist jedoch auch für Anfänger relativ schnell erlernbar.
  • Drücken Sie ein Eckprofil in den Putz ein. Die Profile sollten bündig mit den Schalbrettern abschließen.
  • Warten Sie, bis der Putz ausreichend abgeunden hat.
  • Entfernen Sie die Schalbretter.
  • Tragen Sie abschließend eine dünne, gleichmäßige Schicht Putz auf.
  • Arbeiten Sie gegebenenfalls Armierungsgewebe ein.
  • Lassen Sie den Putz einige Minuten anziehen, ziehen Sie den Mörtel anschließend mit einer Maurerkelle glatt.
  • Reiben Sie die Oberfläche mit einem Schwammbrett und etwas Wasser ab.
  • Glätten Sie letzte Unebenheiten mit einer Glättkelle.

Nach dem vollständigen Abbinden des Putzes können Sie nun einen Türstock einbauen. Achten Sie beim Anbringen der Putzbretter darauf, dass diese in alle Richtungen gerade ausgerichtet sind und das passende Maß für den Türstock einhalten. Prüfen Sie nach dem glatten Anputzen an die Bretter noch einmal die Breite.

Artikelbild: TopFotography/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerzarge-verputzen
Türlaibung für Türzarge verputzen
tuerrahmen-verputzen
Einen Türrahmen verputzen
tuerrahmen-einputzen
Einen Türrahmen einputzen bzw. verputzen
tuerlaibung-verputzen
Türlaibung mit und ohne Türzarge verputzen
Tür spachteln
Türrahmen spachteln und lackieren
tuerzarge-spachteln
Türrahmen professionell ausbessern: Türzarge spachteln
tuerstock-entfernen
Türstock entfernen leicht gemacht
tuerzarge-ausbauen
Türzarge ausbauen – leicht gemacht
tuerzarge-erneuern
Türen modernisieren: Türzarge erneuern
tuerrahmen-austauschen
Einen alten Türrahmen austauschen: Tipps & Hinweise
tuerrahmen-erneuern
Einen Türrahmen erneuern in mehreren Arbeitsschritten
tuerzarge-ausbessern
Kleine Schäden beheben: Türzarge ausbessern

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerzarge-verputzen
Türlaibung für Türzarge verputzen
tuerrahmen-verputzen
Einen Türrahmen verputzen
tuerrahmen-einputzen
Einen Türrahmen einputzen bzw. verputzen
tuerlaibung-verputzen
Türlaibung mit und ohne Türzarge verputzen
Tür spachteln
Türrahmen spachteln und lackieren
tuerzarge-spachteln
Türrahmen professionell ausbessern: Türzarge spachteln
tuerstock-entfernen
Türstock entfernen leicht gemacht
tuerzarge-ausbauen
Türzarge ausbauen – leicht gemacht
tuerzarge-erneuern
Türen modernisieren: Türzarge erneuern
tuerrahmen-austauschen
Einen alten Türrahmen austauschen: Tipps & Hinweise
tuerrahmen-erneuern
Einen Türrahmen erneuern in mehreren Arbeitsschritten
tuerzarge-ausbessern
Kleine Schäden beheben: Türzarge ausbessern

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerzarge-verputzen
Türlaibung für Türzarge verputzen
tuerrahmen-verputzen
Einen Türrahmen verputzen
tuerrahmen-einputzen
Einen Türrahmen einputzen bzw. verputzen
tuerlaibung-verputzen
Türlaibung mit und ohne Türzarge verputzen
Tür spachteln
Türrahmen spachteln und lackieren
tuerzarge-spachteln
Türrahmen professionell ausbessern: Türzarge spachteln
tuerstock-entfernen
Türstock entfernen leicht gemacht
tuerzarge-ausbauen
Türzarge ausbauen – leicht gemacht
tuerzarge-erneuern
Türen modernisieren: Türzarge erneuern
tuerrahmen-austauschen
Einen alten Türrahmen austauschen: Tipps & Hinweise
tuerrahmen-erneuern
Einen Türrahmen erneuern in mehreren Arbeitsschritten
tuerzarge-ausbessern
Kleine Schäden beheben: Türzarge ausbessern
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.