Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Zargen

Frische Farbe: Türzarge aus Metall streichen

Eine Metall-Türzarge ausbauen geht in der Regel nicht ohne größere Schäden am umliegenden Mauerwerk vonstatten. Wenn die Türzarge Sie lediglich optisch stört, können Sie eine alte Türzarge aus Metall auch einfach streichen. So werden auch alte, nicht mehr so schöne Türzargen wieder ansehnlich. Wie Sie auch auf Metall eine einwandfreie Optik erreichen, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

tuerzarge-metall-streichen
Metalltür und -zarge lassen sich meist nur schwer entfernen und sollten daher zusammen gestrichen werden

Geeignete Farben

Metall ist grundsätzlich kein komplizierter Untergrund. Es kommt lediglich auf die Vorbereitung des Metalls und die Auswahl der richtigen Farbe an.
Geeignet sind alle Metall-Lacke und Metallschutzlacke. Besonders unkompliziert auf Metall gestaltet sich die Arbeit mit einem Acryllack. Acryllacke sind wasserbasierte Lacke, die hervorragend auf fast allen Untergründen haften. Diese Lacke sind beinahe geruchlos und lösemittelfrei.
Weitere Vorteile von Acryllack:

  • In der Regel ist keine Grundierung notwendig
  • Mit Wasser verdünnbar
  • Schnelle Trocknung
  • Ausbildung einer stabilen, durchgehenden Oberfläche
  • Hohe UV-Beständigkeit: Kein Vergilben

Vorbereitung der Türzarge

Bereiten Sie den Untergrund wie gewohnt für den Anstrich vor:

Lesen Sie auch

  • Stahlzarge Anstrich

    Stahlzargen streichen – darauf müssen Sie achten

  • tuerrahmen-lackieren-metall

    Einen Metall-Türrahmen richtig lackieren

  • metall-tuerrahmen-streichen

    Einen Metall-Türrahmen neu streichen – was Sie beachten sollten

  • Entfernen Sie alle losen Teile eines alten Anstriches vollständig, stellen Sie eine feste, stabile Oberfläche her.
  • Schleifen Sie die Türzarge mit einer P100er bis P120er Körnung an.
  • Entfernen Sie allen Schleifstaub sorgfältig, achten Sie auf Ecken und Falzen.
  • Wischen Sie den Türrahmen mit einer entfettenden Flüssigkeit nach, geeignet ist beispielsweise eine Nitroverdünnung.

Türzarge aus Metall lackieren

Beim Streichen der Türzarge selbst können Sie mit Pinsel und Rolle oder aber mit einem Sprühsystem arbeiten.
Bei einem manuellen Anstrich müssen Sie sorgfältig arbeiten und nass in nass arbeiten. Bei Lackierungen auf Metall sind sonst Pinselspuren deutlich sichtbar. Achten Sie bei Falzen und Kanten darauf, dass Sie nicht mit zu viel Farbe arbeiten. Lacknasen sind nicht nur unschön, sondern können an diesen Stellen die Funktionalität der Türe beeinträchtigen.

Funktionale Sprühsysteme sind im Handel bereits ab rund 100 Euro erhältlich. Mit einer Airbrush-Pistole arbeiten Sie deutlich sauberer, der aufgetragene Farbfilm wird außerdem deutlich dünner und gleichmäßiger.

Nach dem Anstrich lassen Sie die Farbe zunächst gut durchtrocknen, bevor Sie gegebenenfalls eine zweite Schicht Farbe auftragen. Achten Sie darauf, den Untergrund zwischen zwei Anstrichen anzuschleifen, damit die neue Farbschicht gut auf der vorherigen Farbschicht haften kann.

Durch das Lackieren können Sie gegebenenfalls den aufwändigen Ausbau einer Metall-Türzarge vermeiden.

Rita Schulz
Artikelbild: AntoshchukLana/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Stahlzarge Anstrich
Stahlzargen streichen – darauf müssen Sie achten
tuerrahmen-lackieren-metall
Einen Metall-Türrahmen richtig lackieren
metall-tuerrahmen-streichen
Einen Metall-Türrahmen neu streichen – was Sie beachten sollten
tuerrahmen-streichen
Türrahmen streichen: 2 Techniken im Überblick
tuerrahmen-streichen-welche-farbe
Den Türrahmen neu streichen: welche Farbe nehmen?
tuerrahmen-lackieren-welcher-lack
Einen Türrahmen lackieren: Welcher Lack ist geeignet?
Türzargen streichen
Türzargen fachgerecht streichen
tuerrahmen-lackieren-ohne-schleifen
Einen Türrahmen lackieren ohne schleifen
tuerrahmen-lackieren
Einen Türrahmen lackieren: die wichtigsten Vorarbeiten
tuerrahmen-abschleifen
Den Türrahmen abschleifen: welches Werkzeug?
tuerstock-lackieren
Frische Farbe: Türstock lackieren
tuerstock-streichen
Abgestoßene Ecken ade – Türstock streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Stahlzarge Anstrich
Stahlzargen streichen – darauf müssen Sie achten
tuerrahmen-lackieren-metall
Einen Metall-Türrahmen richtig lackieren
metall-tuerrahmen-streichen
Einen Metall-Türrahmen neu streichen – was Sie beachten sollten
tuerrahmen-streichen
Türrahmen streichen: 2 Techniken im Überblick
tuerrahmen-streichen-welche-farbe
Den Türrahmen neu streichen: welche Farbe nehmen?
tuerrahmen-lackieren-welcher-lack
Einen Türrahmen lackieren: Welcher Lack ist geeignet?
Türzargen streichen
Türzargen fachgerecht streichen
tuerrahmen-lackieren-ohne-schleifen
Einen Türrahmen lackieren ohne schleifen
tuerrahmen-lackieren
Einen Türrahmen lackieren: die wichtigsten Vorarbeiten
tuerrahmen-abschleifen
Den Türrahmen abschleifen: welches Werkzeug?
tuerstock-lackieren
Frische Farbe: Türstock lackieren
tuerstock-streichen
Abgestoßene Ecken ade – Türstock streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Stahlzarge Anstrich
Stahlzargen streichen – darauf müssen Sie achten
tuerrahmen-lackieren-metall
Einen Metall-Türrahmen richtig lackieren
metall-tuerrahmen-streichen
Einen Metall-Türrahmen neu streichen – was Sie beachten sollten
tuerrahmen-streichen
Türrahmen streichen: 2 Techniken im Überblick
tuerrahmen-streichen-welche-farbe
Den Türrahmen neu streichen: welche Farbe nehmen?
tuerrahmen-lackieren-welcher-lack
Einen Türrahmen lackieren: Welcher Lack ist geeignet?
Türzargen streichen
Türzargen fachgerecht streichen
tuerrahmen-lackieren-ohne-schleifen
Einen Türrahmen lackieren ohne schleifen
tuerrahmen-lackieren
Einen Türrahmen lackieren: die wichtigsten Vorarbeiten
tuerrahmen-abschleifen
Den Türrahmen abschleifen: welches Werkzeug?
tuerstock-lackieren
Frische Farbe: Türstock lackieren
tuerstock-streichen
Abgestoßene Ecken ade – Türstock streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.