Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Zargen

Umfasszungszarge: Welche Maße sind wichtig?

Von Rita Schulz | 12. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rita Schulz, “Umfasszungszarge: Welche Maße sind wichtig?”, Hausjournal.net, 12.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/umfassungszarge-masse

Umfassungszargen sind im Privatbereich die am häufigsten genutzten Türzargen. Eine Umfassungszarge schließt auf beiden Seiten der Mauer mit einer Verblendung ab und verdeckt so die komplette Türlaibung. Umfassungszargen sind meist aus Holz- bzw. Holzwerkstoffen gefertigt, es gibt diese Türzargen allerdings auch als Varianten aus Kunststoff oder Stahl. Welche Maße für die Wahl der richtigen Umfassungszarge wichtig sind, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

umfassungszarge-masse
Umfassungszargen werden in Wohnbereichen am häufigsten verwendet
AUF EINEN BLICK
Wie messe ich die Maße für eine Umfassungszarge?
Um die richtigen Maße für eine Umfassungszarge zu ermitteln, messen Sie Höhe, Breite und Wandstärke der Türöffnung an verschiedenen Stellen und nutzen Sie jeweils die kleinsten (Höhe, Breite) bzw. größten (Wandstärke) Werte für die Auswahl der passenden Zarge.

Lesen Sie auch

  • zarge-masse

    Alles genormt: diese Maße haben Zargen

  • tuerrahmen-masse

    Wichtige Türrahmen-Maße für verschiedene Türarten

  • zimmertuer-einbaumasse

    Die Einbaumaße einer Zimmertür

Zarge ausmessen: So gehen Sie dabei vor!

Die meisten Türzargen sind um einige Zentimeter verstellbar. So können Sie die Größe der Zarge für die Maße Ihrer Türöffnung etwas anpassen.
Wie bei jeder Türzarge sind die Höhe und Breite der Türöffnung sowie die Wandstärke die entscheidenden Maße für die Wahl der richtigen Türzarge.

Zargenhöhe messen

Um die richtige Höhe zu bestimmen, messen Sie die Türlaibung mit dem Zollstock (25,86€ bei Amazon*) an den Seiten sowie in der Mitte aus. Aussschlaggebend für Ihre Kaufentscheidung ist das kleinste Maß. Achten Sie darauf, dass sie im Rohbau noch die Höhe des geplanten Fußbodenbelages von Ihrem Maß abziehen müssen.
Gängige Zargenhöhen sind:

  • Standardhöhe: 198,5 cm
  • Hohe Zargen: 211 cm
  • Überlänge: 223,5 cm

Zargenbreite messen

Wie auch die Höhe bestimmen Sie die breite der Türlaibung an verschiedenen Stellen. Nehmen Sie jeweils oben, mittig und unten das Maß. Auch hier ist das niedrigste Maß ausschlaggebend. Gängige Zargenbreiten umfassen einen Spielraum von 610 – 1235 mm.

Wandstärke messen

Für eine Umfassungszarge – im Unterschied zu einer Blockzarge – ist die Wandstärke natürlich ein sehr entscheidendes Maß. Nehmen Sie die Wandbreite ebenfalls an verschiedenen Stellen:

  • Auf beiden Seiten
  • Im Bereich des Türstocks

Im Gegensatz zu Höhe und Breite ist hier das größte Maß ausschlaggebend, damit die Türzarge am Ende gut in die Türlaibung passt. Gängige Türzargen werden in Breiten von etwa 75 bis etwa 400 mm angeboten.

Beachten Sie beim Ausmessen Ihrer Türöffnung außerdem die räumlichen Gegebenheiten. Bevor Sie sich für eine Zarge entscheiden, sollten Sie sich auch Gedanken über die Anschlagsrichtung der Tür machen und so den vorhandenen Platz optimal nutzen! Einem erfolgreichen Einbau Ihrer neuen Türzarge steht nichts mehr im Wege, wenn Sie schon vor dem Kauf richtig planen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: joserpizarro/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

zarge-masse
Alles genormt: diese Maße haben Zargen
tuerrahmen-masse
Wichtige Türrahmen-Maße für verschiedene Türarten
zimmertuer-einbaumasse
Die Einbaumaße einer Zimmertür
zargenmasse-maueroeffnung
Zargenmaße und Maueröffnung – wie hängt das zusammen?
einbaumasse-zimmertuer
Einbaumaße für Zimmertüren bestimmen
tuerzarge-wandstaerke
Die richtige Türzarge auswählen: Wandstärke bestimmen
zargenmasse-wandstaerke
Zargenmaße und Wandstärke – wie passt das zusammen?
zimmertuer-zarge-masse
Meist nach DIN genormt: die Maße von Zargen für Zimmertüren
tuer-standardmass
Das Standardmaß von Türen
standard-tuerbreite
Die Standard-Türbreite: verschiedene Normen sowie Türgrößen
tuerhoehe-standard
Die Türhöhe: Standard oder Norm?
tuerzarge-zu-schmal
Türzarge zu schmal?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

zarge-masse
Alles genormt: diese Maße haben Zargen
tuerrahmen-masse
Wichtige Türrahmen-Maße für verschiedene Türarten
zimmertuer-einbaumasse
Die Einbaumaße einer Zimmertür
zargenmasse-maueroeffnung
Zargenmaße und Maueröffnung – wie hängt das zusammen?
einbaumasse-zimmertuer
Einbaumaße für Zimmertüren bestimmen
tuerzarge-wandstaerke
Die richtige Türzarge auswählen: Wandstärke bestimmen
zargenmasse-wandstaerke
Zargenmaße und Wandstärke – wie passt das zusammen?
zimmertuer-zarge-masse
Meist nach DIN genormt: die Maße von Zargen für Zimmertüren
tuer-standardmass
Das Standardmaß von Türen
standard-tuerbreite
Die Standard-Türbreite: verschiedene Normen sowie Türgrößen
tuerhoehe-standard
Die Türhöhe: Standard oder Norm?
tuerzarge-zu-schmal
Türzarge zu schmal?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

zarge-masse
Alles genormt: diese Maße haben Zargen
tuerrahmen-masse
Wichtige Türrahmen-Maße für verschiedene Türarten
zimmertuer-einbaumasse
Die Einbaumaße einer Zimmertür
zargenmasse-maueroeffnung
Zargenmaße und Maueröffnung – wie hängt das zusammen?
einbaumasse-zimmertuer
Einbaumaße für Zimmertüren bestimmen
tuerzarge-wandstaerke
Die richtige Türzarge auswählen: Wandstärke bestimmen
zargenmasse-wandstaerke
Zargenmaße und Wandstärke – wie passt das zusammen?
zimmertuer-zarge-masse
Meist nach DIN genormt: die Maße von Zargen für Zimmertüren
tuer-standardmass
Das Standardmaß von Türen
standard-tuerbreite
Die Standard-Türbreite: verschiedene Normen sowie Türgrößen
tuerhoehe-standard
Die Türhöhe: Standard oder Norm?
tuerzarge-zu-schmal
Türzarge zu schmal?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.