Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Zargen

Türzarge zu schmal?

tuerzarge-zu-schmal
Wenn etwas beim Einbau der Türzarge nicht passt, lässt sich oft Abhilfe schaffen Foto: /Shutterstock

Türzarge zu schmal?

Sie haben das Zimmer saniert, die Wand dafür liebevoll neu verputzt und mit neuen Fliesen versehen. Beim Einsetzen der alten Türzarge ist der Schreck groß: Die Türzarge ist zu schmal für die sanierte Wand! Wenn Sie auf keinen Fall neue Türzargen einsetzen möchten, sondern die alten Türzargen weiter verwenden wollen, können Sie mit einigen Tricks den alten Türrahmen dennoch verwenden. Wie das geht, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Türzarge zu schmal für Wandstärke

Gerade bei Umfassungszargen spielt die Wandstärke eine entscheidende Rolle für den passenden Sitz der Türzarge. Ist die Wand breiter als die Zarge, die Türzarge selbst also zu schmal für die Wandstärke, können Sie mit einem relativ einfachen Trick vorgehen.

  • Lesen Sie auch — Türlaibung für Türzarge verputzen
  • Lesen Sie auch — Platz für neuen Fußboden schaffen: Türzarge kürzen
  • Lesen Sie auch — Gebrochene Türzarge reparieren

Im Baumarkt gibt es passende Verbreiterungen für Türzargen. Diese auch als „Passstücke“ bezeichneten Verbreiterungen sind in verschiedenen Dekoren aus Holz erhältlich. Sollte das passende Dekor für Ihre Zarge nicht erhältlich sein, können Sie den Türrahmen nach dem Einbau des Passstückes natürlich einheitlich streichen!

Das Passstück wird in die Nut eingesetzt, in die normalerweise die Zierblende für das Mauerwerk eingeschoben wird. Auf der anderen Seite verfügt das Passstück wieder über eine passende Nut, so dass sie die Zierblende zum Abschluss der Arbeiten einfach an das Passstück ansetzen können.

Beachten Sie bei der Wahl der passenden Verbreiterung folgendes:

  • Messen Sie die nötige Breite für das Passstück vor der Montage genau aus.
  • Wählen Sie ein Passstück, dass genau auf das benötigte Maß passt.
  • Sie können die Verbreiterung nicht einfach selbst zusägen, da Sie sonst entweder die Nut für die Zierblende oder die Fase zum Einsetzen in die alte Nut verlieren!

Wandöffnung zu groß

Ist die Türzarge dagegen in der Breite der Türöffnung zu schmal, können Sie nicht auf vorgefertigte Lösungen aus dem Baumarkt hoffen. In diesem Fall können Sie mit etwas handwerklichem Geschick den Türrahmen selbst verbreitern. Sägen Sie dazu den oberen Teil der Türzarge mittig. Setzen Sie in den Schnitt ein passendes Stück Holz in der passenden Holzfarbe und Breite in die Türzarge ein.
Anschließend montieren Sie die Türzarge erneut und setzen Sie sie wie gewohnt in die Türöffnung ein.

Rita Schulz
Startseite » Renovieren » Türen » Zargen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerzarge-verputzen
Türlaibung für Türzarge verputzen
tuerzarge-kuerzen
Platz für neuen Fußboden schaffen: Türzarge kürzen
gebrochene-tuerzarge-reparieren
Gebrochene Türzarge reparieren
tuerzarge-verbreitern
Unpassende Maße? Türzarge verbreitern
tuerzarge-renovieren
Oft vergessen: Türzarge renovieren
tuerzarge-ausbauen-ohne-beschaedigung
Türzarge ausbauen ohne Beschädigung?
tuerzarge-setzen
In Ruhe ausrichten: Türzarge setzen
lose-tuerzarge-reparieren
Bombenfest: Lose Türzarge reparieren
tuerzarge-ausbauen-und-wieder-einbauen
Türzarge ausbauen und wieder einbauen
tuerzarge-einsetzen
Innentüren einbauen: Türzarge einsetzen
tuerzarge-schliessblech-reparieren
Türzarge im Bereich des Schließblechs reparieren
tuerzarge-verkleiden
Design anpassen: Türzarge verkleiden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.