Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Zargen

Die richtige Türzarge auswählen: Wandstärke bestimmen

Von Rita Schulz | 1. Dezember 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rita Schulz, “Die richtige Türzarge auswählen: Wandstärke bestimmen”, Hausjournal.net, 01.12.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/tuerzarge-wandstaerke

Die Wahl des richtigen Türrahmens hängt natürlich von den Maßen der Türöffnung ab, in die die Türzarge eingesetzt werden soll. Höhe und Breite sind dafür ebenso ausschlaggebend, wie die vorliegende Wandstärke. Alles Wichtige rund um die Wandstärke für die Wahl der perfekten Türzarge erfahren Sie in unserem Ratgeber.

tuerzarge-wandstaerke
Die Wandstärke ist entscheidend, um die richtige Türzarge zu wählen
AUF EINEN BLICK
Wie wähle ich die richtige Türzarge für meine Wandstärke?
Um die richtige Türzarge für die Wandstärke zu wählen, messen Sie die Wandstärke inklusive Putz und Wandbelägen. Standardmäßig erhältliche Zargen decken Wandstärken von 80-330 mm ab. Verstellbare Türzargen können bis zu 20 mm angepasst werden, um Abweichungen auszugleichen.

Lesen Sie auch

  • zargenmasse-wandstaerke

    Zargenmaße und Wandstärke – wie passt das zusammen?

  • zarge-masse

    Alles genormt: diese Maße haben Zargen

  • tuerrahmen-masse

    Wichtige Türrahmen-Maße für verschiedene Türarten

Wandstärke messen

Um die passende Breite der Türzarge zu bestimmen, müssen Sie die Wandstärke ausmessen. Die Stärke wird immer mit Putz und eventuellen Wandbelägen gemessen. Im Rohbau müssen Sie die geplanten Maße für Putz, bzw. Putz und Wandbelag auf die gemessene Wandstärke addieren.

Bei vorhandenen Wänden müssen Sie abgebröckelte Putzkanten oder Beschädigungen am Wandbelag (beispielsweise ausgebrochene Kanten von Fliesen) beim Messen durch eine Leiste ergänzt werden. So erhalten Sie das richtige Maß für die Breite der Türzarge.

Gängige Wandstärken für standardisierte Türzargen

Bei umfassenden Türzargen ist die Wandstärke ebenso wichtig, wie Höhe und Breite der Türöffnung. Viele Hersteller von Türen und Türrahmen bieten Zargen an, die um bis zu 20mm verstellt werden können, um kleinere Abweichungen in der Wandstärke ausgleichen zu können.

Türzargen sind in der Regel für folgende Wandstärken standardmäßig erhältlich:

  • Von 80 bis 180 mm in 20 mm Schritten
  • In 205 mm
  • Von 240 bis 330 mm in 30 mm Schritten

Ist die Türzarge laut Hersteller verstellbar, achten Sie auf den Rahmen der Verstellbarkeit. Viele Türrahmen können nur etwas größer gestellt werden, nicht aber enger. Bei einer Wandstärke von 90 mm sollten Sie daher eine verstellbare Türzarge für 80 mm Wandstärke auswählen.

Wenn Sie bei Renovierungsarbeiten die alten Türzargen nicht ersetzen wollen, die Wandstärke durch das Renovieren allerdings stark verändert wird, können Sie mit einigen Tricks die alte Türzarge auch verbreitern. Dafür gibt es im Baumarkt spezielle Verbreiterungen für Türrahmen, die auch als „Passstück“ bezeichnet werden. Ein solches Passstück wird einfach in die Nut für die Wandverkleidung eingesetzt, so dass die alte Türzarge auch auf die breitere Wand passt.

Artikelbild: Anze Furlan/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

zargenmasse-wandstaerke
Zargenmaße und Wandstärke – wie passt das zusammen?
zarge-masse
Alles genormt: diese Maße haben Zargen
tuerrahmen-masse
Wichtige Türrahmen-Maße für verschiedene Türarten
tuerzarge-zu-schmal
Türzarge zu schmal?
umfassungszarge-masse
Umfasszungszarge: Welche Maße sind wichtig?
zargenmasse-maueroeffnung
Zargenmaße und Maueröffnung – wie hängt das zusammen?
zimmertuer-einbaumasse
Die Einbaumaße einer Zimmertür
wandstaerke-zarge-messen
So messen Sie die Wandstärke für die Zarge
zimmertuer-zarge-masse
Meist nach DIN genormt: die Maße von Zargen für Zimmertüren
einbaumasse-zimmertuer
Einbaumaße für Zimmertüren bestimmen
tuerblatt-messen
So messen Sie ein Türblatt richtig aus
tuerbreite-messen
Die Türbreite messen für den Einbau einer neuen Tür

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

zargenmasse-wandstaerke
Zargenmaße und Wandstärke – wie passt das zusammen?
zarge-masse
Alles genormt: diese Maße haben Zargen
tuerrahmen-masse
Wichtige Türrahmen-Maße für verschiedene Türarten
tuerzarge-zu-schmal
Türzarge zu schmal?
umfassungszarge-masse
Umfasszungszarge: Welche Maße sind wichtig?
zargenmasse-maueroeffnung
Zargenmaße und Maueröffnung – wie hängt das zusammen?
zimmertuer-einbaumasse
Die Einbaumaße einer Zimmertür
wandstaerke-zarge-messen
So messen Sie die Wandstärke für die Zarge
zimmertuer-zarge-masse
Meist nach DIN genormt: die Maße von Zargen für Zimmertüren
einbaumasse-zimmertuer
Einbaumaße für Zimmertüren bestimmen
tuerblatt-messen
So messen Sie ein Türblatt richtig aus
tuerbreite-messen
Die Türbreite messen für den Einbau einer neuen Tür

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

zargenmasse-wandstaerke
Zargenmaße und Wandstärke – wie passt das zusammen?
zarge-masse
Alles genormt: diese Maße haben Zargen
tuerrahmen-masse
Wichtige Türrahmen-Maße für verschiedene Türarten
tuerzarge-zu-schmal
Türzarge zu schmal?
umfassungszarge-masse
Umfasszungszarge: Welche Maße sind wichtig?
zargenmasse-maueroeffnung
Zargenmaße und Maueröffnung – wie hängt das zusammen?
zimmertuer-einbaumasse
Die Einbaumaße einer Zimmertür
wandstaerke-zarge-messen
So messen Sie die Wandstärke für die Zarge
zimmertuer-zarge-masse
Meist nach DIN genormt: die Maße von Zargen für Zimmertüren
einbaumasse-zimmertuer
Einbaumaße für Zimmertüren bestimmen
tuerblatt-messen
So messen Sie ein Türblatt richtig aus
tuerbreite-messen
Die Türbreite messen für den Einbau einer neuen Tür
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.