Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Umleimer

Umleimer – Welche Alternativen gibt es?

umleimer-alternative
Kein Umleimer zur Hand? - Kein Problem! Foto: Ramann/Shutterstock

Umleimer - Welche Alternativen gibt es?

Umleimer sind praktische Helfer, um die Kanten von Plattenmaterial optisch aufzuwerten und vor Feuchtigkeit zu schützen. Ohne Schutz quillt das Material von innen heraus auf, es können so sehr schnell große Schäden entstehen. Doch nicht immer ist ein passender Umleimer leicht aufzutreiben. Welche Alternativen es gibt, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Umleimer Alternativen.

Die Umleimer an einem Plattenwerkstoff leiden meist recht stark. Das ist nicht weiter dramatisch: Umleimer können relativ einfach entfernt und repariert werden. Doch wenn kein passender Umleimer gerade für ältere Arbeitsplatten mehr im Handel erhältlich ist, ist guter Rat teuer.

  • Lesen Sie auch — Umleimer ohne Schmelzkleber anbringen
  • Lesen Sie auch — Arbeitsplatte: wie kann man Umleimer anbringen?
  • Lesen Sie auch — Kanten auffrischen: Umleimer entfernen

Als Alternative zu einem Umleimer können Sie verschiedene Varianten nutzen:

  • Holzleisten, Fußleisten, Scheuerleisten
  • Furnier
  • Echtholz-Umleimer
  • Metall-Profile

Holzleisten, Fußleisten oder Scheuerleisten

Im Baumarkt gibt es in der Regel eine große Auswahl an Holzleisten in verschiedenen Holzfarben. Bei geraden, glatten Kanten können Sie eine solche Holzleiste im Baumarkt direkt auf das richtige Maß zuschneiden lassen und es anschließend an der Kante annageln oder Verschrauben.
Häufig sind auch Kunststoffvarianten erhältlich. Diese können Sie mit einem doppelseitigen Klebeband anbringen oder ebenfalls anschrauben.
Leisten aus Echtholz können Sie anschließend in einer Farbe Ihrer Wahl streichen und so an die Arbeitsplatte anpassen.

Furnier

Furnier ist sehr dünnes Material. Dieses können Sie auch an gerundeten Kanten verwenden. Furnier wird einfach auf das Material aufgeklebt. Dazu streichen Sie das Furnier und die Kante dünn mit einem wasserfesten (D3) Holzleim (8,70 € bei Amazon*) ein und kleben das Furnier auf. Arbeiten Sie in kleinen Schritten und verwenden Sie einen gleichmäßigen, hohen Anpressdruck, so dass das Furnier gut auf der Oberfläche haften kann.

Echtholz-Umleimer

Echtholz-Umleimer sind – wie der Name sagt – lediglich eine Variante von handelsüblichen Umleimern. Diese sind in verschiedenen, dekorativen Holzfarben erhältlich. Damit können Sie oft schöne Kontraste zu der eigentlichen Platte setzen.

Metallprofile

Besonders robust sind Metallprofile. U-Profile sind aus verschiedenen Metallen im Handel erhältlich und schützen die Kante der Platte sehr nachhaltig. Am besten geeignet sind natürlich Leichtmetall-Profile. Schwere Varianten können an eher nachgiebigem Material wie Pressspan nur schwierig angebracht werden. Die Profile können Sie selbst sägen oder im Baumarkt zuschneiden lassen.

Rita Schulz

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Ramann/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Küche » Arbeitsplatte » Umleimer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

umleimer-ohne-schmelzkleber-anbringen
Umleimer ohne Schmelzkleber anbringen
Arbeitsplatte Umleimer montieren
Arbeitsplatte: wie kann man Umleimer anbringen?
umleimer-entfernen
Kanten auffrischen: Umleimer entfernen
kantenumleimer-schneiden
Kantenumleimer schneiden – so gelingt es ganz leicht
umleimer-buendig-fraesen
Saubere Kanten: Umleimer bündig fräsen
Arbeitsplatte Ersatz
Küchenarbeitsplatte: gibt es eine Alternative?
Küchenfronten Beschichtung
Küchenfronten neu beschichten – wie geht das?
Küchenfronten aufpeppen
Küchenfronten neu gestalten – diese Möglichkeiten haben Sie
Küchenfronten aufpeppen
Küchenfronten renovieren – das können Sie tun
Küche aufpeppen
Küche modernisieren – das alles können Sie tun
Küche aufpeppen
Küche verschönern – das können Sie tun
Küchenschränke Restauration
Küchenschrank restaurieren – diese Möglichkeiten haben Sie
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.