Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Umleimer

Umleimer entfernen: Anleitung für Wärme & Mechanik

Von Zoe van der Berg | 6. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Umleimer entfernen: Anleitung für Wärme & Mechanik”, Hausjournal.net, 06.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 08.07.2025, https://www.hausjournal.net/umleimer-entfernen

Das Entfernen alter Umleimer ist oft Voraussetzung für eine neue Kantenverarbeitung. Dieser Artikel stellt zwei bewährte Methoden vor: die Entfernung mithilfe von Wärme und die mechanische Ablösung.

umleimer-entfernen
Umleimer entfernen kann ganz einfach sein

Umleimer mit Wärme entfernen

Die Wärmebehandlung ist eine effektive Methode, um Umleimer zu entfernen. Durch die Hitze wird der Schmelzkleber weich, sodass die Leiste leicht abgezogen werden kann.

So gehen Sie vor:

  1. Vorbereitung: Ein altes Bügeleisen eignet sich hervorragend als Wärmequelle, da sich die Temperatur gut regulieren lässt. Alternativ können Sie einen Heißluftfön verwenden.
  2. Schutz der Kante: Um Schäden zu vermeiden, legen Sie ein Küchentuch zwischen das Bügeleisen und den Umleimer.
  3. Erwärmung: Stellen Sie das Bügeleisen auf eine niedrige Stufe (etwa Baumwoll-Einstellung) und führen Sie es langsam und gleichmäßig über den Umleimer. Achten Sie darauf, nicht zu lange auf einer Stelle zu bleiben.
  4. Ablösen der Leiste: Sobald der Kleber ausreichend erhitzt ist, heben Sie den Umleimer an einer Ecke an und ziehen ihn mit einem kleinen biegsamen Malerspachtel vorsichtig ab. Führen Sie das Bügeleisen weiter entlang der Kante, während Sie den Umleimer lösen.
  5. Entfernung von Kleberesten: Sollten Klebereste zurückbleiben, wischen Sie diese mit einem feuchten Tuch ab. Hartnäckige Reste können mithilfe eines Stechbeitels entfernt werden.

Lesen Sie auch

  • Arbeitsplatte Umleimer montieren

    Arbeitsplatten-Umleimer anbringen: So geht’s Schritt für Schritt

  • umleimer-ohne-schmelzkleber-anbringen

    Umleimer ohne Schmelzkleber anbringen: So geht’s!

  • umleimer-reparieren

    Umleimer reparieren: Anleitung & Tipps für die Reparatur

Umleimer mechanisch entfernen

Falls das Entfernen des Umleimers mit Wärme nicht den gewünschten Erfolg bringt, können Sie ihn auch mechanisch abtragen. Dabei ist Geduld und Vorsicht gefragt, um den Untergrund nicht zu beschädigen.

So gehen Sie vor:

  1. Werkzeugauswahl: Verwenden Sie Werkzeuge wie einen Stechbeitel oder einen Spachtel, die präzises und kontrolliertes Arbeiten ermöglichen.
  2. Anfangsbereich lösen: Beginnen Sie an einer Ecke und schieben den Stechbeitel oder Spachtel vorsichtig unter den Umleimer. Üben Sie dabei gleichmäßigen Druck aus, um die Leiste langsam zu lösen.
  3. Fortschrittlich vorarbeiten: Arbeiten Sie sich Stück für Stück entlang der Kante, um den gesamten Umleimer zu entfernen. Vermeiden Sie ruckartige Bewegungen.
  4. Klebereste entfernen: Sollten Klebereste zurückbleiben, entfernen Sie diese mit dem Stechbeitel oder Schleifpapier (Körnung 180). Achten Sie darauf, den Untergrund nicht übermäßig zu belasten.

Nach dem mechanischen Entfernen des Umleimers ist es ratsam, die Kanten mit feinkörnigem Schleifpapier glatt zu schleifen, um die Oberfläche optimal für einen neuen Umleimer vorzubereiten.

Artikelbild: socrates471/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Arbeitsplatte Umleimer montieren
Arbeitsplatten-Umleimer anbringen: So geht’s Schritt für Schritt
umleimer-ohne-schmelzkleber-anbringen
Umleimer ohne Schmelzkleber anbringen: So geht’s!
umleimer-reparieren
Umleimer reparieren: Anleitung & Tipps für die Reparatur
umleimer-alternative
Umleimer-Alternativen: 5 kreative Lösungen für Kanten
kantenumleimer-schneiden
Clevere Tricks für perfekte Kantenumleimer: So geht’s!
arbeitsplatte-schnittkante-versiegeln
Arbeitsplatte-Schnittkante versiegeln: So geht’s richtig!
Küchenarbeitsplatte abnehmen
Küchenarbeitsplatte demontieren: Anleitung für sicheres Entfernen
Küchenarbeitsplatte beschädigt
Küchenarbeitsplatte reparieren: So gelingt’s!
Küchenarbeitsplatte klebrig
Küchenarbeitsplatte klebt: So reinigen Sie richtig & beugen vor
Arbeitsplatte welcher Überstand
Arbeitsplattenüberstand: Optimale Maße & Tipps
Küchenarbeitsplatte folieren
Küchenarbeitsplatte bekleben: Anleitung & Tipps für die Küchenrenovierung
Küchenarbeitsplatte erneuern
Küchenarbeitsplatte austauschen: Der ausführliche Ratgeber

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Arbeitsplatte Umleimer montieren
Arbeitsplatten-Umleimer anbringen: So geht’s Schritt für Schritt
umleimer-ohne-schmelzkleber-anbringen
Umleimer ohne Schmelzkleber anbringen: So geht’s!
umleimer-reparieren
Umleimer reparieren: Anleitung & Tipps für die Reparatur
umleimer-alternative
Umleimer-Alternativen: 5 kreative Lösungen für Kanten
kantenumleimer-schneiden
Clevere Tricks für perfekte Kantenumleimer: So geht’s!
arbeitsplatte-schnittkante-versiegeln
Arbeitsplatte-Schnittkante versiegeln: So geht’s richtig!
Küchenarbeitsplatte abnehmen
Küchenarbeitsplatte demontieren: Anleitung für sicheres Entfernen
Küchenarbeitsplatte beschädigt
Küchenarbeitsplatte reparieren: So gelingt’s!
Küchenarbeitsplatte klebrig
Küchenarbeitsplatte klebt: So reinigen Sie richtig & beugen vor
Arbeitsplatte welcher Überstand
Arbeitsplattenüberstand: Optimale Maße & Tipps
Küchenarbeitsplatte folieren
Küchenarbeitsplatte bekleben: Anleitung & Tipps für die Küchenrenovierung
Küchenarbeitsplatte erneuern
Küchenarbeitsplatte austauschen: Der ausführliche Ratgeber

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Arbeitsplatte Umleimer montieren
Arbeitsplatten-Umleimer anbringen: So geht’s Schritt für Schritt
umleimer-ohne-schmelzkleber-anbringen
Umleimer ohne Schmelzkleber anbringen: So geht’s!
umleimer-reparieren
Umleimer reparieren: Anleitung & Tipps für die Reparatur
umleimer-alternative
Umleimer-Alternativen: 5 kreative Lösungen für Kanten
kantenumleimer-schneiden
Clevere Tricks für perfekte Kantenumleimer: So geht’s!
arbeitsplatte-schnittkante-versiegeln
Arbeitsplatte-Schnittkante versiegeln: So geht’s richtig!
Küchenarbeitsplatte abnehmen
Küchenarbeitsplatte demontieren: Anleitung für sicheres Entfernen
Küchenarbeitsplatte beschädigt
Küchenarbeitsplatte reparieren: So gelingt’s!
Küchenarbeitsplatte klebrig
Küchenarbeitsplatte klebt: So reinigen Sie richtig & beugen vor
Arbeitsplatte welcher Überstand
Arbeitsplattenüberstand: Optimale Maße & Tipps
Küchenarbeitsplatte folieren
Küchenarbeitsplatte bekleben: Anleitung & Tipps für die Küchenrenovierung
Küchenarbeitsplatte erneuern
Küchenarbeitsplatte austauschen: Der ausführliche Ratgeber
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.