Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Umleimer

Umleimer ohne Schmelzkleber anbringen

Von Rita Schulz | 12. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Avatar
Rita Schulz

Rita ist eine echte DIY-Expertin. Seit 2013 hat sie bei der Sanierung und Modernisierung mehrerer Fachwerkhäuser mitgewirkt und einige Bauprojekte begleitet.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rita Schulz, “Umleimer ohne Schmelzkleber anbringen”, Hausjournal.net, 12.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.11.2023, https://www.hausjournal.net/umleimer-ohne-schmelzkleber-anbringen

Das Anbringen eines Umleimers ohne Schmelzkleber erfordert handwerkliches Geschick und das richtige Know-how. In diesem Artikel erläutern wir detailliert die verschiedenen Methoden wie den Einsatz von Weißleim und Kantenzwingen, Weißleim und Bügeleisen oder Kontaktkleber und geben Ihnen praxisorientierte Tipps für ein perfektes Ergebnis.

umleimer-ohne-schmelzkleber-anbringen
Umleimer können auch ohne Schmelzkleber angebracht werden
AUF EINEN BLICK
Wie bringe ich Umleimer ohne Schmelzkleber an?
Um einen Umleimer ohne Schmelzkleber anzubringen, können Sie entweder Weißleim mit Kantenzwingen oder einem Bügeleisen verwenden oder alternativ Kontaktkleber bei Kunststoff-Umleimern nutzen. Den Umleimer mit hohem Druck auf die vorbereitete Kante aufbringen und Leimrückstände sofort entfernen.

Lesen Sie auch

  • Arbeitsplatte Umleimer montieren

    Arbeitsplatte: wie kann man Umleimer anbringen?

  • umleimer-alternative

    Umleimer – Welche Alternativen gibt es?

  • umleimer-entfernen

    Kanten auffrischen: Umleimer entfernen

Umleimer aufkleben

Der Umleimer hat seinen Namen nicht ohne Grund: Auch in Zeiten vor dem Einsatz von Schmelzkleber wurden Umleimer auf der Kante des Werkstückes aufgeklebt. Dafür haben Sie verschiedene Möglichkeiten:

  • Weißleim und Kantenzwingen
  • Weißleim und Bügeleisen
  • Kontaktkleber

Weißleim und Kantenzwingen

Gerade in Räumen mit einer hohen Luftfeuchtigkeit bietet sich die Verwendung eines wasserfesten Holzleims (D3) an. Bestreichen Sie die Kante dünn mit dem Weißleim und bringen Sie anschließend den Umleimer an. Befestigen Sie den Umleimer mit sogenannten Kantenzwingen. Diese halten den Umleimer an Ort und Stelle und sorgen für den nötigen Anpressdruck.
Wischen Sie austretenden Leim sofort mit einem saugfähigen Tuch auf. Warten Sie, bis der Leim gut druchgetrocknet ist, bevor Sie die Zwingen entfernen.

Weißleim und Bügeleisen

Wem die Arbeit mit frischem Weißleim zu viel schmutzig ist, kann einen einfachen „Schmelzkleber“ improvisieren. Dazu bestreichen Sie sowohl die Rückseite des Umleimers als auch die Kante des Werkstücks dünn und gleichmäßig mit einem Weißleim.
Lassen Sie den Klebstoff trocknen.
Anschließend decken Sie den Umleimer wie gewohnt beim Anbringen mit einem alten Küchenhandtuch ab und fahren mit dem Bügeleisen mit hohem, gleichmäßigem Druck über die Kante. Durch das Erhitzen wird der Weißleim kurz zähflüssig, die beiden Leimschichten können sich nun fest miteinander verbinden.

Kontaktkleber

Bei Kunststoff-Umleimern können Sie alternativ auch zu einem Kontaktkleber greifen. Bestreichen Sie dazu sowohl die Rückseite des Umleimers als auch die Kante des Werkstückes dünn und gleichmäßig mit Kontaktkleber. Lassen Sie den Kontaktkleber nach Herstelleranweisung anziehen. Bringen Sie den Umleimer nun mit sehr hohem Anpressdruck an der Kante an. Verwenden Sie dazu am besten einen Holz- oder Gummihammer und decken Sie die Oberfläche mit einem Tuch ab. So vermeiden Sie unschöne Macken in Ihrem neuen Umleimer.

Artikelbild: shagal2015/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Arbeitsplatte Umleimer montieren
Arbeitsplatte: wie kann man Umleimer anbringen?
umleimer-alternative
Umleimer – Welche Alternativen gibt es?
umleimer-entfernen
Kanten auffrischen: Umleimer entfernen
umleimer-reparieren
So gut wie neu: Umleimer reparieren
kantenumleimer-schneiden
Kantenumleimer schneiden – so gelingt es ganz leicht
Pflegeetikett Bügeln
Die passende Temperatur am Bügeleisen wählen
Bügeleisen Kauftipps
Worauf achten beim Bügeleisenkauf? So finden Sie das richtige Gerät!
Tischplatte austauschen
Beim Erneuern der Tischplatte die Statik bedenken
Küchenarbeitsplatte folieren
Küchenarbeitsplatte bekleben
Küchenarbeitsplatte klebrig
Küchenarbeitsplatte klebt
arbeitsplatte-schnittkante-versiegeln
An der Arbeitsplatte die Schnittkante versiegeln und wie es geht
laminierte-moebel-streichen
Laminierte Möbel richtig streichen mit gutem Ergebnis

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Arbeitsplatte Umleimer montieren
Arbeitsplatte: wie kann man Umleimer anbringen?
umleimer-alternative
Umleimer – Welche Alternativen gibt es?
umleimer-entfernen
Kanten auffrischen: Umleimer entfernen
umleimer-reparieren
So gut wie neu: Umleimer reparieren
kantenumleimer-schneiden
Kantenumleimer schneiden – so gelingt es ganz leicht
Pflegeetikett Bügeln
Die passende Temperatur am Bügeleisen wählen
Bügeleisen Kauftipps
Worauf achten beim Bügeleisenkauf? So finden Sie das richtige Gerät!
Tischplatte austauschen
Beim Erneuern der Tischplatte die Statik bedenken
Küchenarbeitsplatte folieren
Küchenarbeitsplatte bekleben
Küchenarbeitsplatte klebrig
Küchenarbeitsplatte klebt
arbeitsplatte-schnittkante-versiegeln
An der Arbeitsplatte die Schnittkante versiegeln und wie es geht
laminierte-moebel-streichen
Laminierte Möbel richtig streichen mit gutem Ergebnis

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Arbeitsplatte Umleimer montieren
Arbeitsplatte: wie kann man Umleimer anbringen?
umleimer-alternative
Umleimer – Welche Alternativen gibt es?
umleimer-entfernen
Kanten auffrischen: Umleimer entfernen
umleimer-reparieren
So gut wie neu: Umleimer reparieren
kantenumleimer-schneiden
Kantenumleimer schneiden – so gelingt es ganz leicht
Pflegeetikett Bügeln
Die passende Temperatur am Bügeleisen wählen
Bügeleisen Kauftipps
Worauf achten beim Bügeleisenkauf? So finden Sie das richtige Gerät!
Tischplatte austauschen
Beim Erneuern der Tischplatte die Statik bedenken
Küchenarbeitsplatte folieren
Küchenarbeitsplatte bekleben
Küchenarbeitsplatte klebrig
Küchenarbeitsplatte klebt
arbeitsplatte-schnittkante-versiegeln
An der Arbeitsplatte die Schnittkante versiegeln und wie es geht
laminierte-moebel-streichen
Laminierte Möbel richtig streichen mit gutem Ergebnis
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.