Küchenmaße
Die Maße von Einbauküchen und die Maße von Arbeitsplatten sind grundsätzlich genormt. Wenn eine Küche eingebaut wird, ergibt sich der passende Überstand also praktisch fast von selbst.
Das bedeutet: Küchenschränke haben nach hinten immer etwa „Luft“, das ist wichtig, um auch die ausreichende Belüftung von Geräten sicherzustellen. Die Normtiefe einer Küche beträgt immer 60 cm – die Standardtiefe einer Arbeitsplatte ebenfalls. Sie passt also immer genau auf die Küchenzeile.
Angepasste Küchenelemente
Sehr viele Küchenelemente haben dabei das Normmaß von 57,5 cm Tiefe – daraus ergibt sich ein kleiner Überstand bei der Arbeitsplatte. Hinter dem Küchenschrank bleibt zusätzlich noch etwas Luft.
Dieser Überstand der Platte wird beispielsweise genutzt, wenn weniger dicke Arbeitsplatte an der Frontseite mit einer kleinen „Nase“ versehen sind, um größere Dicke vorzutäuschen. Die tiefe der Nase liegt dann genau in diesem Spielraum von 2,5 cm und Küchenschränke und Küchenarbeitsplatte passen genau aufeinander.
Küchen von IKEA
Bei Küchenmodellen von IKEA sind die Küchenschränke sehr häufig 60 cm tief. In diesem Fall ergibt sich kein Überstand bei der Arbeitsplatte, weil IKEA ebenfalls Arbeitsplatten mit der Normtiefe von 60 cm verwendet. An diesen Umstand sollten Sie immer denken, wenn Sie IKEA Küchen mit anderen Arbeitsplatten ausstatten wollen als mit denen von IKEA.
Nutzen des Überstands
Ein kleiner Überstand von zumindest einigen Millimetern bei der Küchenplatte kann im Alltag schon recht nützlich sein: Man kann, wenn man die Arbeitsplatte abwischt, die Hand unter den Überstand halten und Krümel auffangen.
Wäre kein Überstand vorhanden, würden die feuchten Krümel teilweise auf die Front fallen, und diese verschmutzen. Auch schmutziges Wasser tropft dann direkt auf die Front anstatt auf den Boden davor.