Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Arbeitsplatte

Arbeitsplatte: Welcher Überstand ist nötig?

Arbeitsplatte welcher Überstand
Arbeitsplatten stehen immer ein klein wenig über Foto: /

Arbeitsplatte: Welcher Überstand ist nötig?

Immer wieder gibt es Zweifel beim benötigten Überstand der Arbeitsplatte in der Küche. Wie weit die Platte vorspringen muss, wie weit sie vorspringen sollte, und was man über den Überstand noch wissen sollte, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Küchenmaße

Die Maße von Einbauküchen und die Maße von Arbeitsplatten sind grundsätzlich genormt. Wenn eine Küche eingebaut wird, ergibt sich der passende Überstand also praktisch fast von selbst.

  • Lesen Sie auch — Informationen zum Standardmaß der Arbeitsplatte
  • Lesen Sie auch — Arbeitsplatte: wie kann man Umleimer anbringen?
  • Lesen Sie auch — IKEA-Arbeitsplatte ölen – worauf Sie achten müssen

Das bedeutet: Küchenschränke haben nach hinten immer etwa „Luft“, das ist wichtig, um auch die ausreichende Belüftung von Geräten sicherzustellen. Die Normtiefe einer Küche beträgt immer 60 cm – die Standardtiefe einer Arbeitsplatte ebenfalls. Sie passt also immer genau auf die Küchenzeile.

Angepasste Küchenelemente

Sehr viele Küchenelemente haben dabei das Normmaß von 57,5 cm Tiefe – daraus ergibt sich ein kleiner Überstand bei der Arbeitsplatte. Hinter dem Küchenschrank bleibt zusätzlich noch etwas Luft.

Dieser Überstand der Platte wird beispielsweise genutzt, wenn weniger dicke Arbeitsplatte an der Frontseite mit einer kleinen „Nase“ versehen sind, um größere Dicke vorzutäuschen. Die tiefe der Nase liegt dann genau in diesem Spielraum von 2,5 cm und Küchenschränke und Küchenarbeitsplatte passen genau aufeinander.

Küchen von IKEA

Bei Küchenmodellen von IKEA sind die Küchenschränke sehr häufig 60 cm tief. In diesem Fall ergibt sich kein Überstand bei der Arbeitsplatte, weil IKEA ebenfalls Arbeitsplatten mit der Normtiefe von 60 cm verwendet. An diesen Umstand sollten Sie immer denken, wenn Sie IKEA Küchen mit anderen Arbeitsplatten ausstatten wollen als mit denen von IKEA.

Nutzen des Überstands

Ein kleiner Überstand von zumindest einigen Millimetern bei der Küchenplatte kann im Alltag schon recht nützlich sein: Man kann, wenn man die Arbeitsplatte abwischt, die Hand unter den Überstand halten und Krümel auffangen.

Wäre kein Überstand vorhanden, würden die feuchten Krümel teilweise auf die Front fallen, und diese verschmutzen. Auch schmutziges Wasser tropft dann direkt auf die Front anstatt auf den Boden davor.

Tipps & Tricks
Im Bedarfsfall gibt es übertiefe Arbeitsplatten mit dem Maß 62 cm. Sie sind allerdings oft schwer zu finden und stehen nur in geringerer Auswahl zur Verfügung. Besonders tiefe Arbeitsplatten werden meist in Küchen mit Dachschräge eingesetzt, um mehr Kopffreiheit zu gewinnen. Das sind dann allerdings immer Sonderanfertigungen bei Arbeitsplatten.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Küche » Arbeitsplatte

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

arbeitsplatte-standardmass
Informationen zum Standardmaß der Arbeitsplatte
Arbeitsplatte Umleimer montieren
Arbeitsplatte: wie kann man Umleimer anbringen?
IKEA Arbeitsplatte versiegeln
IKEA-Arbeitsplatte ölen – worauf Sie achten müssen
arbeitsplatte-als-fliesenspiegel
Eine Arbeitsplatte als Fliesenspiegel verwenden
Arbeitsplatte ölen oder lackieren
Arbeitsplatte ölen oder lackieren?
Welche Arbeitsplatte für Küche aus Buche
Küche in Buche – welche Arbeitsplatte passt?
arbeitsplatten-verbinden-silikon
Arbeitsplatten verbinden: Silikon nutzen und was zu beachten ist
Küchenarbeitsplatte Polierung
Küchenarbeitsplatte polieren
Küchenarbeitsplatte Ergonomie
Küchenarbeitsplatte: die besten Ideen um Ihre Arbeitsplatte aufzuwerten
Küchenarbeitsplatte erneuern
Küchenarbeitsplatte renovieren
arbeitsplatte-schnittkante-versiegeln
An der Arbeitsplatte die Schnittkante versiegeln und wie es geht
Arbeitsplatte L-Verbindung
Die Küchenarbeitsplatte verbinden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.