Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Massivhaus

Wo liegen die Unterschiede zwischen einem Massiv- und einem Fertighaus?

Wenn Sie über den Bau eines Hauses nachdenken, haben Sie sich sicher schon einmal die Frage gestellt: Massiv- oder Fertighaus? Wo genau die Unterschiede liegen und ob das Fertighaus wirklich entscheidend günstiger ist, erfahren Sie im folgenden Artikel.

Vergleich Fertighaus Massivhaus

Der wohl größte Unterschied: Die Bauzeit

Durch moderne Technik und eine effiziente Arbeitsweise kann der Rohbau eines Fertighauses in ein bis zwei Tagen errichtet werden. An eine vergleichbare Bauzeit reicht ein Massivhaus natürlich nicht heran: Die klassische „Stein auf Stein“-Bauweise nimmt durchschnittlich etwa acht Monate in Anspruch, wobei diese Zeit stark variieren kann.

Bei beiden Konstruktionen muss jedoch ein Innenausbau vorgenommen werden, damit das Haus überhaupt bewohnbar wird. Dieser dauert in der Regel acht bis zwölf Wochen und weist bei den beiden Bauarten keine entscheidenden Unterschiede auf.

Lesen Sie auch

  • Fertighaus oder Massivhaus

    Welches Haus ist besser – Fertighaus oder Massivhaus?

  • Einfamilienhaus – Fertighaus oder Massivhaus

    Fertig- oder Massivhaus, was ist beim Einfamilienhaus besser?

  • Einfamilienhaus planen Massivhaus oder Fertighaus

    Die Planung des Einfamilienhauses – Massivhaus oder Fertighaus?

Eine weitere Verlängerung der Bauzeit stellt ein Keller dar, bei dem Sie etwa drei bis vier Wochen einkalkulieren sollten. Sie sehen also: Zwar dauert der Rohbau eines Massivhauses deutlich länger als bei der Fertigbauvariante, jedoch nimmt auch diese einige Wochen in Anspruch, bis Sie einziehen können.

Der Preisunterschied hält sich in Grenzen

Da ein Hausbau eine schwerwiegende Investition darstellt, spielt der Preis natürlich eine tragende Rolle. Weit verbreitet ist die Annahme, dass Fertighäuser aufgrund schneller Aufbauzeit und einer „dünneren“ Struktur erheblich billiger als Massivhäuser sind. Doch zunehmende Individualität und immer höhere Qualitätsansprüche sorgen für Preissteigerungen in der Fertigbaubranche.

Denn seien Sie mal ehrlich: Hätten Sie wirklich Spaß an einem neuen Haus, das es in der gleichen Form schon etliche Male gibt? Weil die Fertighäuser „von der Stange“ öde wirken, greifen immer mehr Kunden zu persönlicheren Varianten. Dadurch steigt der Preis teils deutlich und reicht in vielen Fällen schon ziemlich nah an Massivhauspreise heran.

Neben dem Haus selbst fallen bei beiden Varianten Nebenkosten an, die sich preislich nicht unterscheiden. Ob Grundstück, Erschließung oder „Papierkram“ – hier lässt sich beim Fertighaus wirklich nichts sparen.

Einbußen beim Wohnkomfort?

Oftmals ist bei Fertighäusern von vermindertem Schall- wie Wärmeschutz die Rede, doch stimmt das? Die grundlegende Struktur des Fertighauses, eine Holzkonstruktion mit daran montierten Wänden und und Decken, ist in der Regel nicht so isolierend wie die Massivkonstruktion. Jedoch arbeiten die Fertighaushersteller an immer neueren Methoden, um diese Schwäche zu beheben.

So ist besonders die Verstärkung des Rohbaus durch massive Elemente wie Beton oder Ziegel beliebt. Um die Wärmeisolierung zu optimieren, werden spezielle Dämmungen angebracht. So wird versucht, der von Grund auf gegebenen, vorbildlichen Isolierung des Massivhauses möglichst nahe zu kommen.

Unterschiede bei fortschrittlicher Haustechnik?

Das Anbringen einer Photovoltaik-Anlage oder eine neue, effiziente Heizanlage sind meist sinnvolle Investitionen, um umweltschonend und kostensparend zu wohnen. Hierbei gibt es allerdings keine bedeutenden Unterschiede zwischen Massiv- und Fertighaus.

Zusammenfassung

Die folgende Übersicht dient dazu, Ihnen die Unterschiede zwischen Fertig- und Massivbau noch einmal zu veranschaulichen.

  • Bauzeit des Rohbaus beim Massivhaus erheblich höher, wochenlanger Innenausbau oder Kellerbau unterscheiden sich zeitlich aber nicht.
  • Preisunterschied schrumpft, da der Fertigbau mit zunehmender Individualität auch teurer wird.
  • Wohnkomfort im Massivhaus grundsätzlich höher, wobei moderne Fertighäuser mit vielerlei Maßnahmen zur Verbesserung des Wohnkomforts ausgestattet
    werden können.
  • Installation moderner Haustechnik in beiden Hausarten problemlos möglich.
Tipps & Tricks
Lassen Sie sich vom Fachmann beraten, wenn es um die Entscheidung der Bauweise geht. In jedem einzelnen Fall sind die Einsparchancen beim Fertigbau unterschiedlich. Können Sie Kosten sparen, sollten Sie keine der beiden Bauarten ausschließen.
Autor: Maybach

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fertighaus oder Massivhaus
Welches Haus ist besser – Fertighaus oder Massivhaus?
Einfamilienhaus – Fertighaus oder Massivhaus
Fertig- oder Massivhaus, was ist beim Einfamilienhaus besser?
Einfamilienhaus planen Massivhaus oder Fertighaus
Die Planung des Einfamilienhauses – Massivhaus oder Fertighaus?
Fertighaus Vorteile Nachteile
Welche Vor- und Nachteile bieten Fertighäuser?
Massivhaus Vorteile Nachteile
Welche Vor- und Nachteile bietet ein Massivhaus?
fertigteilhaus-nachteile
Ein Fertigteilhaus hat auch Nachteile
Woraus besteht ein Fertighaus
Wie wird ein Fertighaus eigentlich gebaut?
Fertighaus Definition
Was ist ein Fertighaus überhaupt?
Fertighaus Material
Aus welchem Material besteht ein Fertighaus?
Fertighaus massiv
Wie viel Massivität besitzen Fertighäuser heute?
fertigbauweise-haus
Wie entsteht ein Haus in Fertigbauweise?
Fertighaus Vergleich
Lohnt sich der Vergleich verschiedener Fertighäuser?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fertighaus oder Massivhaus
Welches Haus ist besser – Fertighaus oder Massivhaus?
Einfamilienhaus – Fertighaus oder Massivhaus
Fertig- oder Massivhaus, was ist beim Einfamilienhaus besser?
Einfamilienhaus planen Massivhaus oder Fertighaus
Die Planung des Einfamilienhauses – Massivhaus oder Fertighaus?
Fertighaus Vorteile Nachteile
Welche Vor- und Nachteile bieten Fertighäuser?
Massivhaus Vorteile Nachteile
Welche Vor- und Nachteile bietet ein Massivhaus?
fertigteilhaus-nachteile
Ein Fertigteilhaus hat auch Nachteile
Woraus besteht ein Fertighaus
Wie wird ein Fertighaus eigentlich gebaut?
Fertighaus Definition
Was ist ein Fertighaus überhaupt?
Fertighaus Material
Aus welchem Material besteht ein Fertighaus?
Fertighaus massiv
Wie viel Massivität besitzen Fertighäuser heute?
fertigbauweise-haus
Wie entsteht ein Haus in Fertigbauweise?
Fertighaus Vergleich
Lohnt sich der Vergleich verschiedener Fertighäuser?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fertighaus oder Massivhaus
Welches Haus ist besser – Fertighaus oder Massivhaus?
Einfamilienhaus – Fertighaus oder Massivhaus
Fertig- oder Massivhaus, was ist beim Einfamilienhaus besser?
Einfamilienhaus planen Massivhaus oder Fertighaus
Die Planung des Einfamilienhauses – Massivhaus oder Fertighaus?
Fertighaus Vorteile Nachteile
Welche Vor- und Nachteile bieten Fertighäuser?
Massivhaus Vorteile Nachteile
Welche Vor- und Nachteile bietet ein Massivhaus?
fertigteilhaus-nachteile
Ein Fertigteilhaus hat auch Nachteile
Woraus besteht ein Fertighaus
Wie wird ein Fertighaus eigentlich gebaut?
Fertighaus Definition
Was ist ein Fertighaus überhaupt?
Fertighaus Material
Aus welchem Material besteht ein Fertighaus?
Fertighaus massiv
Wie viel Massivität besitzen Fertighäuser heute?
fertigbauweise-haus
Wie entsteht ein Haus in Fertigbauweise?
Fertighaus Vergleich
Lohnt sich der Vergleich verschiedener Fertighäuser?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.