Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Teakholz

Teakholz aufarbeiten: So erstrahlen Ihre Möbel in neuem Glanz

Von Johann Kellner | 3. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johann Kellner
Johann Kellner


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johann Kellner, “Teakholz aufarbeiten: So erstrahlen Ihre Möbel in neuem Glanz”, Hausjournal.net, 03.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/teakholz-aufarbeiten

Teakholz ist ein robustes Naturmaterial, das mit der Zeit jedoch eine graue Patina entwickelt. Dieser Artikel beschreibt, wie Sie Ihre Teakmöbel durch Reinigen, Entgrauen, Schleifen und Ölen wieder in neuem Glanz erstrahlen lassen.

teakholz-aufarbeiten
Es ist ratsam, altes Teakholz vor dem Ölen abzuschleifen

Teakholz reinigen: Der erste Schritt zur Auffrischung

Eine gründliche Reinigung ist unerlässlich, um Ihre Teakmöbel optimal auf die weiteren Pflegemaßnahmen vorzubereiten. Hier sind einige bewährte Methoden zur Reinigung Ihrer Teakmöbel:

  1. Gründliches Abbürsten und Abspülen: Entfernen Sie zunächst grobe Verschmutzungen wie Laub oder Vogelkot mit einer Bürste. Spülen Sie die Möbel anschließend gründlich mit klarem Wasser ab, um die Holzporen zu öffnen.
  2. Seifenlauge verwenden: Mischen Sie etwa 14 ml Grüne Seife mit einem Liter Wasser. Tauchen Sie eine Bürste in diese Lauge und bürsten Sie die Möbel gründlich ab. Diese Methode ist effektiv, um Grünbelag und andere organische Verschmutzungen zu entfernen. Spülen Sie die Möbel anschließend mit klarem Wasser ab.
  3. Soda-Lösung anwenden: Lösen Sie Soda in warmem Wasser auf, bis die Mischung gesättigt ist. Tragen Sie diese Lösung mit einer Wurzelbürste auf die Oberfläche der Möbel auf und schrubben Sie gründlich. Spülen Sie das Holz danach ebenfalls mit klarem Wasser ab.
  4. Schleifvlies für raue Stellen: Schleifen Sie das trockene Holz nach der Reinigung leicht mit einem Schleifvlies oder Schleifpapier (Körnung 120), um eine glatte Oberfläche zu erzielen. Entfernen Sie den entstandenen Schleifstaub mit einem feuchten Tuch.
  5. Hartnäckige Verschmutzungen beseitigen: Bei besonders hartnäckigen Flecken können Sie einen haushaltsüblichen, für Holz geeigneten Reiniger verdünnen und mit einer Bürste oder einem Schwamm auftragen. Spülen Sie die Möbel anschließend sorgfältig mit Wasser ab.

Lesen Sie auch

  • teakholz-schleifen

    Teakholz schleifen: So erstrahlt es in neuem Glanz

  • Tisch erneuern

    Tisch restaurieren: Anleitung für die Holztisch-Aufarbeitung

  • teakholz-reinigen

    Teakholz reinigen: So werden Ihre Möbel wieder sauber & strahlend

Nach diesen Schritten sind Ihre Teakmöbel optimal für die nächsten Pflegemaßnahmen vorbereitet.

Graue Patina entfernen: So geht’s

Um Ihre Teakmöbel wieder in ihrem ursprünglichen Holzton erstrahlen zu lassen, sollten Sie die graue Patina sorgfältig entfernen. Ein spezieller Teakholz-Entgrauer ist hierfür bestens geeignet:

  1. Vorbereitung: Feuchten Sie die Möbel mit klarem Wasser gründlich an. Dies erleichtert das Eindringen des Entgrauers in die Holzfasern.
  2. Auftragen des Entgrauers: Tragen Sie den Entgrauer mithilfe eines Schwamms oder einer Bürste gleichmäßig auf die angefeuchteten Möbel auf. Achten Sie darauf, dass die gesamte Oberfläche gut benetzt ist.
  3. Einwirkzeit: Lassen Sie den Entgrauer für etwa 30 Minuten einwirken. Bei besonders hartnäckiger Patina können Sie die Einwirkzeit verlängern oder den Vorgang wiederholen.
  4. Schrubben: Bearbeiten Sie die Oberfläche nach der Einwirkzeit mit einer harten Bürste in Richtung der Holzmaserung, um die Patina effektiv zu entfernen.
  5. Nachspülen: Spülen Sie die Möbel gründlich mit klarem Wasser ab, um alle Rückstände des Entgrauers und die abgelöste Patina zu entfernen.
  6. Trocknen lassen: Lassen Sie das Holz vollständig trocknen, bevor Sie mit weiteren Pflegemaßnahmen fortfahren.

Nach diesen Schritten haben Ihre Teakmöbel ihren ursprünglichen Farbtton zurück und sind bereit für die abschließende Pflegebehandlung.

Teakholz schleifen: Für eine glatte Oberfläche

Nach der Reinigung und Trocknung folgt das Schleifen, um eine glatte Oberfläche zu erzielen. Verwenden Sie hierfür Schleifpapier in verschiedenen Körnungen oder Schleifvlies.

1. Vorbereitungen:

  • Stellen Sie sicher, dass das Holz komplett trocken ist.
  • Tragen Sie eine Staubmaske, um die Einatmung von Holzstaub zu vermeiden.

2. Grobschliff:

Beginnen Sie mit einer mittleren Körnung, etwa 100er, um Unebenheiten zu entfernen. Nutzen Sie Schleifpapier oder einen Exzenterschleifer, je nach Größe der Fläche.

3. Zwischenschliff:

Benetzen Sie die Oberfläche leicht mit Wasser. Beim anschließenden Trocknen richten sich die Holzfasern auf, was einen gleichmäßigeren Feinschliff ermöglicht.

4. Feinschliff:

Setzen Sie die Arbeit mit einer feineren Körnung fort, etwa 180er bis 240er Schleifpapier. Schleifen Sie erneut in Maserungsrichtung, bis die Oberfläche glatt ist.

5. Abschluss:

Entfernen Sie den Schleifstaub gründlich mit einem feuchten Tuch oder einem Staubsauger.

Durch diese Schritte erhalten Sie eine glatte und saubere Oberfläche, die optimal für die anschließende Pflege vorbereitet ist.

Teakholz ölen: Schutz und Pflege

Um die Lebensdauer Ihrer Teakmöbel zu verlängern und deren natürliche Schönheit zu bewahren, sollten Sie das Holz regelmäßig ölen. Teaköl schützt vor Witterungseinflüssen und reduziert das Eindringen von Feuchtigkeit und Schmutz.

1. Vorbereitung:

  • Stellen Sie sicher, dass die Teakmöbel gründlich gereinigt und vollständig trocken sind.
  • Tragen Sie Handschuhe und schützen Sie den Arbeitsbereich, um Ölverschmutzungen zu vermeiden.

2. Auftragen des Öls:

Verwenden Sie einen weichen Pinsel oder ein fusselfreies Tuch. Tauchen Sie den Pinsel leicht in das Öl und streichen Sie es in Richtung der Holzmaserung.

3. Einwirkzeit:

Lassen Sie das Öl etwa eine Stunde einziehen. Falls das Holz stark saugt, können Sie den Vorgang wiederholen.

4. Überschüssiges Öl entfernen:

Wischen Sie nach der Einwirkzeit das überschüssige Öl mit einem sauberen, fusselfreien Tuch ab, um ein klebriges Finish zu verhindern.

Um den Schutz dauerhaft zu gewährleisten, sollten Sie Ihre Teakmöbel je nach Beanspruchung zwei bis dreimal jährlich ölen. Dies sorgt für langanhaltenden Schutz und eine ansprechende Optik Ihrer Möbel.

Artikelbild: fotoknips/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

teakholz-schleifen
Teakholz schleifen: So erstrahlt es in neuem Glanz
Tisch erneuern
Tisch restaurieren: Anleitung für die Holztisch-Aufarbeitung
teakholz-reinigen
Teakholz reinigen: So werden Ihre Möbel wieder sauber & strahlend
geoeltes-teakholz-aufhellen
Geöltes Teakholz aufhellen: Effektive Methoden & Tipps
teakholz-entgrauen
Teakholz entgrauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
teakholz-reinigen-mit-hochdruckreiniger
Teakholz reinigen: Hochdruckreiniger tabu? So geht’s richtig!
teakholz-reinigen-schmierseife
Teakholz reinigen: Schmierseife richtig anwenden
teakholz-oelen-oder-nicht
Teakholz ölen oder nicht: Vor- & Nachteile & Pflege-Tipps
Rattanmöbel aufpeppen
Rattanmöbel restaurieren: Anleitung für neuen Glanz
Gartenmöbel mit Öl behandeln
Gartenmöbel ölen: Der perfekte Schutz für lange Haltbarkeit
Holz auffrischen
Holzmöbel auffrischen: So geht’s richtig!
teakholz-unbehandelt-pflege
Teakholz unbehandelt pflegen: Tipps für langlebige Schönheit

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

teakholz-schleifen
Teakholz schleifen: So erstrahlt es in neuem Glanz
Tisch erneuern
Tisch restaurieren: Anleitung für die Holztisch-Aufarbeitung
teakholz-reinigen
Teakholz reinigen: So werden Ihre Möbel wieder sauber & strahlend
geoeltes-teakholz-aufhellen
Geöltes Teakholz aufhellen: Effektive Methoden & Tipps
teakholz-entgrauen
Teakholz entgrauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
teakholz-reinigen-mit-hochdruckreiniger
Teakholz reinigen: Hochdruckreiniger tabu? So geht’s richtig!
teakholz-reinigen-schmierseife
Teakholz reinigen: Schmierseife richtig anwenden
teakholz-oelen-oder-nicht
Teakholz ölen oder nicht: Vor- & Nachteile & Pflege-Tipps
Rattanmöbel aufpeppen
Rattanmöbel restaurieren: Anleitung für neuen Glanz
Gartenmöbel mit Öl behandeln
Gartenmöbel ölen: Der perfekte Schutz für lange Haltbarkeit
Holz auffrischen
Holzmöbel auffrischen: So geht’s richtig!
teakholz-unbehandelt-pflege
Teakholz unbehandelt pflegen: Tipps für langlebige Schönheit

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

teakholz-schleifen
Teakholz schleifen: So erstrahlt es in neuem Glanz
Tisch erneuern
Tisch restaurieren: Anleitung für die Holztisch-Aufarbeitung
teakholz-reinigen
Teakholz reinigen: So werden Ihre Möbel wieder sauber & strahlend
geoeltes-teakholz-aufhellen
Geöltes Teakholz aufhellen: Effektive Methoden & Tipps
teakholz-entgrauen
Teakholz entgrauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
teakholz-reinigen-mit-hochdruckreiniger
Teakholz reinigen: Hochdruckreiniger tabu? So geht’s richtig!
teakholz-reinigen-schmierseife
Teakholz reinigen: Schmierseife richtig anwenden
teakholz-oelen-oder-nicht
Teakholz ölen oder nicht: Vor- & Nachteile & Pflege-Tipps
Rattanmöbel aufpeppen
Rattanmöbel restaurieren: Anleitung für neuen Glanz
Gartenmöbel mit Öl behandeln
Gartenmöbel ölen: Der perfekte Schutz für lange Haltbarkeit
Holz auffrischen
Holzmöbel auffrischen: So geht’s richtig!
teakholz-unbehandelt-pflege
Teakholz unbehandelt pflegen: Tipps für langlebige Schönheit
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.