Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Möbel für den Außenbereich

Gartenmöbel ölen – kann man das empfehlen?

Gerade hochwertige Gartenmöbel aus teuren Hölzern möchte man natürlich nur ungerne lackieren oder lasieren. Welchen Schutz das Ölen von Gartenmöbeln bringt, und ob das als Schutz für den Außenbereich ausreichend ist, lesen Sie in unserem Beitrag.

Gartenmöbel mit Öl behandeln
Beim Ölen wird die Oberfläche nicht zu 100% vor Feuchtigkeit geschützt

Wirkungsweise von Holzölen

Das einfachste, schon seit Jahrhunderten verwendete Holzöl ist Leinöl. Damit es schneller trocknet (Leinöl kann bis zu 14 Tage zum Trocknen brauchen) hat man es auch früher schon gekocht und den sogenannten Leinölfirnis erhalten. Diese beiden Ölvarianten eignen sich für jede Holzart – daneben gibt es heute aber eine Vielzahl von Spezialölen, die ganz besonders auf jede einzelne Holzart abgestimmt sind.

Lesen Sie auch

  • Gartenmöbel ölen welches Öl

    Gartenmöbel ölen: womit ölt man sie am besten?

  • Gartenmöbel mit Olivenöl behandeln

    Gartenmöbel ölen mit Olivenöl – geht das?

  • Gartenmöbel Lasur oder Öl

    Gartenmöbel ölen oder lasieren

Die Wirkungsweise von Holzölen ist recht einfach: Das Öl dringt tief in das Innere des Holzes ein und legt sich schützend um die einzelnen Holzfasern. Beim Trocknen härtet es aus und bildet so eine Schutzschicht um jede einzelne Holzfaser.

Eine Besonderheit stellen dabei sogenannte Hartwachs-Öle dar. Sie bilden auch eine stabile Oberflächenschicht aus sehr hartem Wachs, die noch belastbarer ist und das Holz gut schützt. Angewendet werden sie wie gewöhnliche Holzöle auch.

Schutz durch das Ölen

Die Oberfläche wird nach dem Ölen nicht völlig wasserdicht, sondern nur etwas besser resistent gegen Feuchtigkeit. Feuchteempfindliches Holz (wie nicht witterungsfeste Weichhölzer) werden durch das Ölen also nicht automatisch für den Außenbereich geeignet.

Ein Schutz gegen Vergrauen ist durch das Ölen nur bedingt gegeben. Zwar wird die Einwirkung der UV-Strahlung etwas abgemildert, das Holz bekommt aber dennoch im Lauf der Zeit eine natürliche „Patina“. Dieser Effekt kann auch erwünscht sein.

Ein Schutz gegen Schädlinge und auch gegen die Bläue ist durch das Ölen nicht gegeben. Zwar meiden viele Schädlinge geöltes Holz in der Regel, aber eine Garantie für einen wirklich umfassenden Schutz gibt es nicht.

Geeignet ist das Ölen also als alleiniger Schutz nur für grundsätzlich von Natur aus wetterfeste Holzarten (wie Robinie oder Tropenhölzer. Andere Hölzer sollten auf jeden Fall mit passenden Holzschutzmitteln behandelt werden, wenn man sie schön erhalten möchte.

Vorteile beim Ölen

Anders als bei dampfdichten Lackbeschichtungen bleibt geöltes Holz atmungsaktiv. Dadurch kann es beim Eindringen von Feuchtigkeit auch ganz einfach wieder abtrocknen und nimmt keinen Schaden.

Die Holzoberfläche fühlt sich sehr natürlich an und die natürliche Holzmaserung wird durch das Ölen noch betont.

Wenn Sie Öle mit integriertem UV-Schutz und speziell für den Außenbereich wählen, erhalten Sie oft noch zusätzlichen Schutz (z.B. UV-Schutz und Schädlingsschutz). Hartwachs-Öle schützen vor allem abriebgefährdete Oberflächen besser. Rechnen Sie aber damit, dass Sie häufig nachölen müssen (deutlich öfter als Sie streichen müssten).

Tipps & Tricks
Beachten Sie, dass Sie einmal geöltes Holz nicht mehr lackieren können. Umgekehrt können Sie auch gewachstes Holz nicht wieder ölen, da das Öl hier nur mehr bedingt unter die Holzoberfläche gelangen kann und das Holz so nicht mehr umfassend schützt. Achten Sie auch immer auf die Anleitung des Herstellers, wofür das Produkt geeignet ist.
Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenmöbel ölen welches Öl
Gartenmöbel ölen: womit ölt man sie am besten?
Gartenmöbel mit Olivenöl behandeln
Gartenmöbel ölen mit Olivenöl – geht das?
Gartenmöbel Lasur oder Öl
Gartenmöbel ölen oder lasieren
Holztisch säubern
Holztisch reinigen – je nach Oberflächenbehandlung
Gartenmöbel Lasur
Gartenmöbel lasieren – ist das sinnvoll?
Gartenmöbel Feuchtigkeit
Gartenmöbel pflegen – das können Sie tun
holzmoebel-reinigen
Holzmöbel reinigen – gut und gründlich
lasur-oder-oel-fuer-gartenmoebel
Was ist besser für meine Gartenmöbel: Lasur oder Öl?
teakholz-oelen
Teakholz ölen: Darum ist die regelmäßige Behandlung wichtig
Teakholz lackieren
So erhalten Sie sich Ihre schönen Teakholzmöbel
teakholz-oelen-oder-nicht
Teakholz ölen oder nicht? So bleiben Ihre Möbel fit!
teakholz-behandeln
Lack, Öl oder Beize: Wie soll ich mein Teakholz behandeln?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenmöbel ölen welches Öl
Gartenmöbel ölen: womit ölt man sie am besten?
Gartenmöbel mit Olivenöl behandeln
Gartenmöbel ölen mit Olivenöl – geht das?
Gartenmöbel Lasur oder Öl
Gartenmöbel ölen oder lasieren
Holztisch säubern
Holztisch reinigen – je nach Oberflächenbehandlung
Gartenmöbel Lasur
Gartenmöbel lasieren – ist das sinnvoll?
Gartenmöbel Feuchtigkeit
Gartenmöbel pflegen – das können Sie tun
holzmoebel-reinigen
Holzmöbel reinigen – gut und gründlich
lasur-oder-oel-fuer-gartenmoebel
Was ist besser für meine Gartenmöbel: Lasur oder Öl?
teakholz-oelen
Teakholz ölen: Darum ist die regelmäßige Behandlung wichtig
Teakholz lackieren
So erhalten Sie sich Ihre schönen Teakholzmöbel
teakholz-oelen-oder-nicht
Teakholz ölen oder nicht? So bleiben Ihre Möbel fit!
teakholz-behandeln
Lack, Öl oder Beize: Wie soll ich mein Teakholz behandeln?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenmöbel ölen welches Öl
Gartenmöbel ölen: womit ölt man sie am besten?
Gartenmöbel mit Olivenöl behandeln
Gartenmöbel ölen mit Olivenöl – geht das?
Gartenmöbel Lasur oder Öl
Gartenmöbel ölen oder lasieren
Holztisch säubern
Holztisch reinigen – je nach Oberflächenbehandlung
Gartenmöbel Lasur
Gartenmöbel lasieren – ist das sinnvoll?
Gartenmöbel Feuchtigkeit
Gartenmöbel pflegen – das können Sie tun
holzmoebel-reinigen
Holzmöbel reinigen – gut und gründlich
lasur-oder-oel-fuer-gartenmoebel
Was ist besser für meine Gartenmöbel: Lasur oder Öl?
teakholz-oelen
Teakholz ölen: Darum ist die regelmäßige Behandlung wichtig
Teakholz lackieren
So erhalten Sie sich Ihre schönen Teakholzmöbel
teakholz-oelen-oder-nicht
Teakholz ölen oder nicht? So bleiben Ihre Möbel fit!
teakholz-behandeln
Lack, Öl oder Beize: Wie soll ich mein Teakholz behandeln?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.