Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Wasserleitung

Rost in der Wasserleitung? Sanieren ist angesagt

Von Marlena Breuer | 16. März 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Marlena Breuer
Marlena Breuer

Marlena war früher einmal Schreinerin renoviert momentan ein Fachwerkhaus, daher hat sie viel praktische handwerkliche Erfahrung. In ihren texten macht sie diese Erfahrung für andere verständlich.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Marlena Breuer, “Rost in der Wasserleitung? Sanieren ist angesagt”, Hausjournal.net, 16.03.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 10.12.2023, https://www.hausjournal.net/wasserleitung-rost-sanieren

Rost in den Wasserleitungen kann zu ernsthaften Problemen führen – angefangen von schmutzigem Wasser bis hin zu Legionellenbildung. In unserem Artikel erklären wir, wie Sie betroffene Leitungen selbst sanieren oder gegebenenfalls austauschen können. Erlernen Sie, wie man diesen störenden Feind des Wohnkomforts: Rost, besiegt.

wasserleitung-rost-sanieren
Fließt braunes Wasser aus der Leitung, gibt es ein Problem mit Rost
AUF EINEN BLICK
Wie kann man eine Wasserleitung mit Rost sanieren?
Um Wasserleitungen mit Rost zu sanieren, sollten Sie zunächst den Rostgrad ermitteln und bei Bedarf eine Fachfirma beauftragen. Diese reinigt die Rohre, versieht sie mit einer Epoxidharzbeschichtung und vermeidet so eine aufwendige Kompletterneuerung der Leitungen.

Lesen Sie auch

  • wasserleitung-sanieren

    Rohrbruch und Krankheiten vorbeugen – Wasserleitung sanieren

  • wasserleitung-erneuern-ohne-aufstemmen

    Wasserleitung erneuern ohne Aufstemmen

  • Rohrinnensanierung

    Rohrinnensanierung – Vor- und Nachteile

In welchen Leitungen bildet sich Rost?

Rost ist ein Oxidationsprodukt von Stahl. D.h., dass lediglich Wasserleitungen aus Stahl rosten. Da früher oft verzinkte Stahlrohre verlegt wurden, kann es vorkommen, dass Sie diese in Ihrem Haus finden. Leider haben sie eine eher geringe Lebensdauer, weshalb man heutzutage auf Kupfer- oder Kunststoffleitungen zurückgreift.

Was sollte man bei Rost tun?

Rost ist ein sicheres Zeichen, dass Ihre Leitungen angegriffen sind. Wie schlimm es ist, ist schwer zu sagen. Je verschmutzter das Wasser ist, desto größer sind die Roststellen. Wird der Wasserstrahl stetig dünner, ist das ein Zeichen dafür, dass die Rohre fast durchgerostet und nicht mehr stabil sind.

Zudem bietet Rost Legionellen die Möglichkeit, sich zu vermehren. Auf der unebenen Oberfläche kann sich ein Biofilm bilden, der Bakterien einen idealen Nährboden bietet.

Wasserleitungen sanieren – oder austauschen?

Alte Wasserleitungen zu sanieren bedeutet, sie zu reparieren und zu verstärken. Dazu beauftragt man einen Fachbetrieb, der die Rohre zunächst reinigt und anschließend von innen mit Epoxidharz beschichtet. Bei dieser Methode müssen die Wände nicht aufgestemmt werden, um an die Leitungen zu gelangen und Wohnräume bleiben währenddessen nutzbar.

Irgendwann macht es keinen Sinn mehr, Rohre zu reinigen und Rost zu entfernen. Spätestens, wenn die Wände so dünn sind, sodass sie stellenweise lediglich aus Rost bestehen und jeden Tag platzen können, ist eine Sanierung nicht mehr möglich, da die oben beschriebene Methode voraussetzt, dass aussreichend Material vorhanden ist, sodass das Rohr beim Reinigen nicht beschädigt wird.

In diesem Fall müssen die Rohre einzeln oder vollständig erneuert werden. Dabei sollte man jedoch nicht auf verzinkte Stahlrohre zurückgreifen, sondern auf langlebigere Materialien.

Artikelbild: AYDO8/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserleitung-sanieren
Rohrbruch und Krankheiten vorbeugen – Wasserleitung sanieren
wasserleitung-erneuern-ohne-aufstemmen
Wasserleitung erneuern ohne Aufstemmen
Rohrinnensanierung
Rohrinnensanierung – Vor- und Nachteile
rohr-in-rohr-wasserleitung
Wasserleitung Rohr-in-Rohr – was bedeutet das?
Rohrsanierung Trinkwasser
Rohrsanierung Trinkwasser
verzinkte-wasserleitung-reinigen
Verzinkte Wasserleitung reinigen – das können Sie tun
Rost im Trinkwasser
Rost im Trinkwasser – ist das gefährlich?
Rohrsanierung
Rohrsanierung – die Rettung für alte Rohre?
rost-waschbecken-abfluss
Rost im Waschbecken und am Abfluss beseitigen
wasserleitungen-erneuern-altbau
Wasserleitungen erneuern im Altbau – wie aufwändig ist es?
trinkwasserleitung-reinigen
Eine Trinkwasserleitung reinigen – wann und wie?
verzinkte-wasserleitung-lebensdauer
Wie hoch ist die Lebensdauer verzinkter Wasserleitungen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserleitung-sanieren
Rohrbruch und Krankheiten vorbeugen – Wasserleitung sanieren
wasserleitung-erneuern-ohne-aufstemmen
Wasserleitung erneuern ohne Aufstemmen
Rohrinnensanierung
Rohrinnensanierung – Vor- und Nachteile
rohr-in-rohr-wasserleitung
Wasserleitung Rohr-in-Rohr – was bedeutet das?
Rohrsanierung Trinkwasser
Rohrsanierung Trinkwasser
verzinkte-wasserleitung-reinigen
Verzinkte Wasserleitung reinigen – das können Sie tun
Rost im Trinkwasser
Rost im Trinkwasser – ist das gefährlich?
Rohrsanierung
Rohrsanierung – die Rettung für alte Rohre?
rost-waschbecken-abfluss
Rost im Waschbecken und am Abfluss beseitigen
wasserleitungen-erneuern-altbau
Wasserleitungen erneuern im Altbau – wie aufwändig ist es?
trinkwasserleitung-reinigen
Eine Trinkwasserleitung reinigen – wann und wie?
verzinkte-wasserleitung-lebensdauer
Wie hoch ist die Lebensdauer verzinkter Wasserleitungen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserleitung-sanieren
Rohrbruch und Krankheiten vorbeugen – Wasserleitung sanieren
wasserleitung-erneuern-ohne-aufstemmen
Wasserleitung erneuern ohne Aufstemmen
Rohrinnensanierung
Rohrinnensanierung – Vor- und Nachteile
rohr-in-rohr-wasserleitung
Wasserleitung Rohr-in-Rohr – was bedeutet das?
Rohrsanierung Trinkwasser
Rohrsanierung Trinkwasser
verzinkte-wasserleitung-reinigen
Verzinkte Wasserleitung reinigen – das können Sie tun
Rost im Trinkwasser
Rost im Trinkwasser – ist das gefährlich?
Rohrsanierung
Rohrsanierung – die Rettung für alte Rohre?
rost-waschbecken-abfluss
Rost im Waschbecken und am Abfluss beseitigen
wasserleitungen-erneuern-altbau
Wasserleitungen erneuern im Altbau – wie aufwändig ist es?
trinkwasserleitung-reinigen
Eine Trinkwasserleitung reinigen – wann und wie?
verzinkte-wasserleitung-lebensdauer
Wie hoch ist die Lebensdauer verzinkter Wasserleitungen?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.