Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Vinylboden

Die Haltbarkeit von Vinylböden im Detail

vinylboden-haltbarkeit
Gut gepflegter Vinylboden hält länger Foto: appleyayee/Shutterstock

Die Haltbarkeit von Vinylböden im Detail

Vinylböden gehören zu den modernen Bodenbelägen, die Sie in Ihren Räumlichkeiten verwenden können. Die Entscheidung für die Alternative ist nicht nur vom Design und der simplen Verlegetechnik abhängig, sondern der Haltbarkeit. Die Langlebigkeit der einzelnen Elemente bestimmt, wann der Boden ausgebessert oder komplett gewechselt werden muss.

Haltbarkeit wird vom Hersteller bestimmt

Die Haltbarkeit von Vinylböden ist mit der vom Hersteller angegebenen Nutzungsdauer zu vergleichen. Diese ist abhängig von der Qualität und steht somit häufig in direkter Verbindung zum Preis. Bei modernen Vinylböden kann in den meisten Fällen von den folgenden Nutzungsdauern ausgegangen werden, die vom Hersteller garantiert werden sollten:

  • Lesen Sie auch — Die Nachteile von Vinylboden – Ein Überblick
  • Lesen Sie auch — Vinylboden – Die Vorteile im Überblick
  • Lesen Sie auch — Was ist Vinylboden? – Moderner Bodenbelag
  • günstiges Vinyl: Nutzungsdauer von unter 10 Jahren
  • Mittelklasse: Nutzungsdauer bis 15 Jahre
  • High-End: über 20 Jahre

Auswirkungen der Nutzungsklasse auf die Haltbarkeit

Nicht nur die angegebene Nutzungsdauer gibt Auskunft über die Haltbarkeit von Vinylböden. Egal ob Sie Klebe- oder Klick-Vinyl verwenden wollen, die Nutzungsklasse ist ebenso wichtig. Sie gibt die Nutzschichtstärke und somit die mögliche Belastbarkeit an, bevor es zu irreparablen Schäden kommt.

Wenn Sie zum Beispiel ein Vinyl mit der Nutzungsklasse 23 wählen und eine Haltbarkeit von 20 Jahren vom Hersteller angegeben wird, kann von einem robusten Boden für Wohnräume und kleine Gewerbeflächen ausgegangen werden.

Maßnahmen zur Verlängerung der Lebensdauer

1. Regelmäßig pflegen

Wie jeden anderen Boden sollten Sie Vinylbeläge regelmäßig reinigen. Staub, kleine Steine und Sand sind nur einige der Fremdstoffe, die die Haltbarkeit von Vinylböden auf Dauer reduzieren könnten. Ein gut gepflegter Vinylböden hält sich deutlich länger.

2. Stark belastete Abschnitte schützen

Trotz der positiven Eigenschaften sollten stark frequentierte Abschnitte des Vinylbodens dauerhaft geschützt werden. Ein Beispiel sind Stühle. Verwenden Sie Filzgleiter, um den Boden vor Kratzern durch die Stuhlbeine während der Nutzung zu schützen. Für andere Bereiche können Fußmatten oder Teppiche Wunder wirken. Schneiden Sie zudem Ihren Haustieren regelmäßig die Krallen, um weitere Beschädigungen zu verhindern.

3. Ausbessern

Natürlich sollten Sie nicht vergessen, Vinylböden unabhängig Ihrer Belastbarkeit in regelmäßigen Intervallen auf Beschädigungen und Abnutzungen zu überprüfen. Fugen sollten geschlossen, Risse und Unebenheiten gründlich ausgebessert werden. Falls Sie den verlegten Boden über einen längeren Zeitraum verwenden wollen, sind diese Maßnahmen essentiell.

DS
Artikelbild: appleyayee/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Fliesen » Bodenfliesen » Vinylboden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

vinylboden-nachteile
Die Nachteile von Vinylboden – Ein Überblick
vinylboden-vorteile
Vinylboden – Die Vorteile im Überblick
was-ist-vinylboden
Was ist Vinylboden? – Moderner Bodenbelag
welche-staerke-sollte-vinylboden-haben
Vinylboden – Welche Stärke sollt er haben?
klick-vinyl-nachteile
Klick-Vinyl: Übersicht der Nachteile
klick-vinyl-vorteile
Klick-Vinyl: der Boden mit vielen Vorteilen
klick-vinyl-worauf-achten
Klick-Vinyl – worauf ist zu achten?
vinylboden-belastbarkeit
Die Belastbarkeit von Vinylböden im Detail
klick-vinyl-oder-laminat
Klick-Vinyl oder Laminat – was ist besser?
vinyl-laminat-vor-und-nachteile
Alle Vor- und Nachteile von Vinyl-Laminat im Überblick
unterschied-klick-vinyl-und-laminat
Was ist der Unterschied zwischen Klick-Vinyl und Laminat?
klick-vinyl-auf-laminat-verlegen
Klick Vinyl auf abgenutztem und altem Laminat verlegen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.