Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Vinylboden

Vinylboden – Die Vorteile im Überblick

vinylboden-vorteile
Das Verlegen von Vinylboden ist denkbar einfach Foto: ellinnur bakarudin/Shutterstock

Vinylboden - Die Vorteile im Überblick

Vinylböden werden immer populärer und zahlreiche Heimwerker fragen sich, ob der Bodenbelag für die eigenen Räumlichkeiten geeignet ist. Bei der Auswahl des passenden Belags kommt es aus eine Vielzahl verschiedener Punkte an. Die Vorteile des Bodenbelags werden Ihnen bei der Entscheidung behilflich sein.

Vorteile im Überblick

1. Für verschiedene Einsatzzwecke geeignet

Vinylböden werden in zahlreichen Ausführungen und Nutzungsklassen angeboten. Sie definieren die Belastbarkeit der Böden und für welche Räumlichkeiten sie am besten geeignet sind. Die umfangreichen Designs erleichtern die Auswahl. Es stehen zum Beispiel klassische Holz-, elegante Stein- oder moderne Designs zur Verfügung, die Sie in Ihre Räumlichkeiten integrieren können.

  • Lesen Sie auch — Die Nachteile von Vinylboden – Ein Überblick
  • Lesen Sie auch — Klick-Vinyl: Übersicht der Nachteile
  • Lesen Sie auch — Klick-Vinyl: der Boden mit vielen Vorteilen

2. Feuchtigkeitsbeständige Böden

Vinylböden sind nicht nur robust und strapazierfähig, sondern je nach Produkt für den Einsatz in Feuchträumen wie Küchen oder Bädern geeignet. Selbst Kellerräume und Garagen lassen sich mit Vinylböden ausstatten, ohne das sich die Feuchtigkeit negativ auf den Bodenbelag auswirkt. Selbst die normalen Vinylböden werden nicht sofort durch Feuchtigkeit angegriffen. Wenn Ihnen zum Beispiel ein Glas Wasser herunterfällt, müssen Sie sich keine Sorgen machen. Im Zweifelsfall können Sie Vinylböden versiegeln.

3. Pflegeleicht

Die besonderen Eigenschaften des Vinyls erleichtern die Reinigung des Bodenbelags. Sie müssen keine besonderen Pflegemittel anwenden. um einen sauberen Vinylboden zu erhalten. Die folgenden Maßnahmen reichen in regelmäßigen Abständen völlig aus:

  • absaugen oder fegen
  • feucht wischen
  • je nach Bedarf Vinylpflege verwenden

Im Vergleich zu Parkett oder anderen Holzbelägen müssen keine Öle oder Polituren eingesetzt werden. Das spart Kosten und Zeit.

4. Ohne Kenntnisse verlegbar

Einer der wichtigsten Vorteile eines Vinylbodens ist der simple Aufbau. Steht ein ebener Untergrund zur Verfügung, müssen Sie die Vinyl-Elemente nur verkleben oder über Klick-Verbindungen schwimmend verlegen. Für den Aufbau sind keine speziellen Kenntnisse vonnöten. Sie benötigen dafür nur:

  • detaillierte Anleitung
  • geeignetes Werkzeug
  • passende Materialien

5. Geringe Aufbauhöhe

Vinylböden sind nicht sehr hoch und können aus diesem Grund als Alternative zu Belägen verwendet werden, die zum Beispiel nicht unter eine bestimmte Türzarge passen. Sie müssen die Produkte nicht einmal kürzen, sondern können diese sofort verwenden. Trotz der geringen Aufbauhöhe sind die Elemente beständig und langlebig.

6. Gesundheitlich unbedenklich

Wenn Sie sich für moderne Vinylböden entscheiden, müssen Sie sich keine Sorgen über Schadstoffe oder Weichmacher machen. Wurden die Produkte in der Europäischen Union produziert oder verifiziert, enthalten sie keine Giftstoffe und können unbedenklich verwendet werden.

7. Angenehme Haptik

Moderne Vinylböden wurden mit dem Gedanken an Komfort und Wohlbefinden konzipiert. Aus diesem Grund sind sie weich und warm, vor allem wenn eine Fußbodenheizung zum Einsatz kommt. Der Boden sorgt dafür, dass Gelenke beim Gehen entspannt werden. Aus diesem Grund eignet sich die Nutzung in eigentlich allen Räumlichkeiten. Zusätzlich verfügen viele Vinylböden über eine integrierte Trittschalldämmung, was möglichen Lärm reduziert.

DS
Artikelbild: ellinnur bakarudin/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Fliesen » Bodenfliesen » Vinylboden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

vinylboden-nachteile
Die Nachteile von Vinylboden – Ein Überblick
klick-vinyl-nachteile
Klick-Vinyl: Übersicht der Nachteile
klick-vinyl-vorteile
Klick-Vinyl: der Boden mit vielen Vorteilen
vinyl-laminat-vor-und-nachteile
Alle Vor- und Nachteile von Vinyl-Laminat im Überblick
vinylboden-belastbarkeit
Die Belastbarkeit von Vinylböden im Detail
vinylboden-haltbarkeit
Die Haltbarkeit von Vinylböden im Detail
was-ist-vinylboden
Was ist Vinylboden? – Moderner Bodenbelag
vinylboden-kleben-oder-klicken
Vinylboden kleben oder klicken – Der Vergleich
welche-staerke-sollte-vinylboden-haben
Vinylboden – Welche Stärke sollt er haben?
klick-vinyl-worauf-achten
Klick-Vinyl – worauf ist zu achten?
vinyl-klick-oder-kleben
Die Unterschiede: Vinyl mit Klick oder Vinyl kleben
unterschied-klick-vinyl-und-laminat
Was ist der Unterschied zwischen Klick-Vinyl und Laminat?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.