Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Haushaltstipps

Kreidefarbe wetterfest machen und gegen Feuchtigkeit schützen

kreidefarbe-wetterfest-machen
Kreidefarbe ist empfindlich gegen Nässe Foto: Anita Ben/Shutterstock

Kreidefarbe wetterfest machen und gegen Feuchtigkeit schützen

Die angesagte Kreidefarbe lässt ein attraktives und seidiges Farbbild entstehen. Das liegt an den enthaltenen natürlichen Farbpigmenten. Kreidefarbe ist empfindlich gegen Feuchtigkeit und muss außen immer und innen manchmal geschützt werden. Sie lässt sich feuchtigkeitsresistent und wetterfest machen, ohne ihren Charakter zu verlieren.

Lacke bringen die Kreidefarbe zum Glänzen

Kreidefarbe lässt einen einzigartigen seidenen Teint auf der Wand entstehen. Die gegen Feuchtigkeit und demzufolge aus Witterungseinflüssen empfindliche Farbe kann mit einer Versiegelung geschützt werden. Das ist im Außenbereich unerlässlich und in Innenräumen wie Badezimmer und Küche zu empfehlen.

  • Lesen Sie auch — Kanarische Dattelpalme überwintern
  • Lesen Sie auch — Die Drahtbürste für den Grill reinigen
  • Lesen Sie auch — Neuer Anstrich für unansehnliches Terrakotta

Natürlich kann nahezu jeder transparente Lack aufgetragen werden, um die natürlichen Farbpigmente vor dem Auswaschen zu schützen. In den meisten Fällen verliert sich dann leider die authentische Wirkung der Kreidefarbe. Die Flächen beginnen zu glänzen und der „warme“ Effekt des Anstrichs reduziert sich. Der Effekt ähnelt dem wetterfest machen eines Bilds auf einer Leinwand. Das „natürliche“ Erscheinungsbild verschwindet.

Eine Lackalternative heißt Wachs

Um die Authentizität der Kreidefarbe bestmöglich zu erhalten, ist ein Versiegelungswachs die beste Alternative. Folgende beiden expliziten Eigenschaften müssen beachtet werden:

  • Das Aufbringen erfordert hohen Arbeits- und Zeitaufwand. Die Wachsschichten müssen sehr dünn über mehrere Tage mit Trocknungszeiten von mindestens 24 Stunden aufgetragen werden.
  • Das Wachs versiegelt gegen mittelstarke Beanspruchung. Wetterseiten im Außenbereich mit zeitweisem Schlagregen und langwieriger Witterungseinflüssen widersteht er nicht immer.
  • Die Versiegelung muss etwa alle drei Monate aufgefrischt werden.
  • Gewachste Kreidefarbe muss zum Entfernen mit Terpentinersatz bearbeitet werden.

Firnis und Spezialprodukte

Wenn das Budget auch höhere Ausgaben erlaubt, können teure Versiegelungen gewählt werden, die mit der Haltbarkeit von Lacken die matte und seidige Farbwirkung der Kreidefarbe erhalten.

Im Farbhandel sind spezielle Lacke und Wachse erhältlich, die den Glanzeffekt kaum verändern. Für Außenbereiche können diese Produkte allerdings zu hohen Kosten führen, wenn größere Flächen versiegelt werden.

Noch teurer wird es, wenn hochwertige Versiegelungen aus dem Produktbereich Künstlerbedarf gewählt werden. Eine spezielle Firnis mit matter Versiegelung ist eigentlich auf Bilder ausgelegt und für größere Möbel- und Wandflächen entstehen erkleckliche Kosten.

Tipps & Tricks
Für mittelstark beanspruchte Außenbereiche ohne direkten Niederschlagsaufprall beispielsweise unter Vordächern können Sie das Hausmittel Haarspray zur Versiegelung nutzen.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Anita Ben/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kreidefarbe-versiegeln
Kreidefarbe versiegeln mit einfachen Mitteln und wie es geht
kreidefarbe-feuchtraum
Einen Feuchtraum mit Kreidefarbe streichen – Infos und Tipps
gartenmoebel-streichen-shabby
Gartenmöbel streichen mit Shabby-Chic und wie es funktioniert
holz-mit-kreidefarbe-streichen
Holz frisch mit Kreidefarbe streichen und altes Aussehen erzeugen
Holz wetterfest machen
Perfekter Schutz: Holz wetterfest machen
Gartenmöbel lackieren
Gartenmöbel streichen: welche Farbe?
Möbel mit Acrylfarbe streichen
Acrylfarbe für Möbel
Kalkfarbe Vintage
Shabby-Look für meine Möbel: Holz mit Kalkfarbe gestalten
holzmoebel-wetterfest-machen
So machen Sie Holzmöbel wetterfest – die besten Tipps für Möbelschutz
holzfarben-zum-streichen
Holzfarben zum Streichen und was Sie bei der Anwendung beachten sollten
Holz mit Dispersionsfarbe streichen
Kann man Dispersionsfarbe auf Holz streichen?
Möbel shabby chic streichen
Möbel mit Kreidefarbe deckend oder gewollt schäbig streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.