Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gastherme

Wenn das Warmwasser an der Gastherme nicht anspringt

gastherme-warmwasser-springt-nicht-an
Springt die Gastherme nicht an, sollte zunächst überprüft werden, ob die Gaszufuhr gewährleistet ist Foto: Potashev Aleksandr/Shutterstock

Wenn das Warmwasser an der Gastherme nicht anspringt

Wenn eine Gastherme nicht anspringt, kann das verschiedene Ursachen haben, die bei reinen Warmwasser-Gasthermen oft relativ trivial sind und unkompliziert behoben werden können. Schauen wir uns mögliche Problemsituationen und Lösungsmöglichkeiten einmal genauer an.

Warum springt das Warmwasser an der Gastherme nicht an?

Mit einer Gastherme lässt sich das Warmwasser im Haus sowohl zentral mit einer Kombi-Gastherme, als auch dezentral mit ggf. mehreren kleinen Gasthermen aufbereiten. Wenn Ihre Gastherme plötzlich bei Aufbereiten des Warmwassers streikt, kann das je nach Art des Geräts entweder an einem Problem mit der Zündung liegen oder bei Kombi-Gasthermen an Einstellungsfehlern zwischen Heiz- und Warmwasserbetrieb.

  • Lesen Sie auch — Kein Warmwasser trotz funktionierender Heizung bei der Gastherme
  • Lesen Sie auch — Ist meine Speicherladepumpe defekt?
  • Lesen Sie auch — Die Heizung funktioniert, das Warmwasser aber nicht?

Eine Warnung vorab: halten Sie sich bei der Untersuchung und Reparaturversuchen von Gasthermen immer zurück und lassen im Zweifelsfall Fachleute an die Sache heran. Mit dem enthaltenen, hochexplosiven Gas ist nicht zu spaßen!

Bei einer einzelnen Gastherme oder bei Kombi-Gasthermen, die sowohl den Warmwasser-, als auch den Heizbetrieb verweigern, können folgende Ursachen vorliegen:

  • Gas nicht aufgedreht
  • keine Stronversurgung
  • Zuluft unterbrochen
  • Elektronik durcheinander

Stellen Sie zunächst einmal sicher, dass nicht einfach nur die Gaszufuhr oder die Stromversorgung gekappt sind. Gerade nach längerer Abwesenheit, in der man kein Warmwasser benötigt hat, kann das Wiederaufdrehen des Gases durchaus vergessen werden. Wenn die Therme einfach keinen Strom hat, eventuell durch Auslösen einer Sicherung, ist das schon daran zu erkennen, dass die Kontrolllämpchen nicht leuchten. Manchmal hilft es auch, die Stromzufuhr einfach mal gezielt ab- und nach einer Weile wieder anzustellen.

Gegebenenfalls bekommt die Gastherme aber auch keine Luft. Zum Zünden braucht sie neben dem Gas und dem Zündfunken auch Zuluft, die mal aus dem Raum und mal auch aus dem Schornstein bezogen wird. Wenn im Raum zu wenig Luft vorhanden ist oder die Klappe im Schornstein geschlossen ist, kann die Zündung einfach fehlschlagen.

Wenn diese Gründe ausgeschlossen sind, kann auch die Elektronik durcheinander geraten sein. Schauen Sie, ob auf dem Display ein Fehlercode angezeigt wird, die im Handbuch aufgeschlüsselt wird. Gegebenenfalls ist es auch sinnvoll, wenn Sie einfach die Reset-Taste drücken. Danach zeigt Ihnen das Gerät meist einen Fehlercode an, den Sie in der Betriebsanleitung oder beim Kundendienst des Herstellers entschlüsseln und das entsprechende Problem gegebenenfalls beheben können.

Caroline Strauss
Artikelbild: Potashev Aleksandr/Shutterstock
Startseite » Energie » Heizung » Gasheizung » Gastherme

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gastherme-kein-warmwasser-heizung-funktioniert
Kein Warmwasser trotz funktionierender Heizung bei der Gastherme
speicherladepumpe-defekt
Ist meine Speicherladepumpe defekt?
heizung-funktioniert-warmwasser-nicht
Die Heizung funktioniert, das Warmwasser aber nicht?
heizung-und-warmwasser-geht-nicht
Wenn alles kalt bleibt: Streik von Heizung und Warmwasser
kein-warmwasser-was-tun
Was tun wenn’s kein Warmwasser gibt?
warmwasser-ausgefallen
Hilfe, das Warmwasser ist ausgefallen!
warmwasser-druck-faellt-ab
Warum fällt der Warmwasserdruck ab?
warmwasser-nur-lauwarm
Ihr Warmwasser wird nur lauwarm? Daran kann es liegen
warmwasser-laeuft-sehr-langsam
Was tun, wenn das Warmwasser zu langsam läuft?
warmwasser-rueckschlagventil-defekt
Warmwasser-Rückschlagventil defekt? So lässt sich’s reparieren
warmwasser-zu-heiss
Warmwasser zu heiß? Daran kann’s liegen
waermepumpe-warmwasser-probleme
Probleme bei der Warmwasser-Erzeugung mit Wärmepumpe angehen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.