Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Wand

Wand 2x streichen: Optimale Wartezeit & Trockenzeit

Von David Richter | 19. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Wand 2x streichen: Optimale Wartezeit & Trockenzeit”, Hausjournal.net, 19.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/wand-2-mal-streichen-wartezeit

Die richtige Wartezeit zwischen den Anstrichen ist entscheidend für ein perfektes Farbergebnis. Dieser Artikel gibt Ihnen einen Leitfaden für die optimale Trockenzeit und zeigt, welche Faktoren die Trocknung beeinflussen.

wand-2-mal-streichen-wartezeit
Es ist ratsam, verdünnte Farbe zwei Mal zu streichen

Die beste Wartezeit für den zweiten Anstrich

Um sicherzustellen, dass Ihr zweiter Anstrich perfekt gelingt, sollten Sie auf die richtige Trockenzeit der ersten Farbschicht achten. Idealerweise lassen Sie die erste Schicht über Nacht trocknen, was etwa 12 Stunden entspricht. Dies gilt als sicherer Zeitraum, um die meisten Farbsorten vollständig trocknen zu lassen.

Lesen Sie auch

  • Wandfarbe lüften

    „Wandfarbe schneller trocknen lassen: Tipps & Tricks“

  • Wand streichen

    Nass-in-Nass Streichen: Tipps für ein perfektes Ergebnis

  • beim-streichen-fenster-auf-oder-zu

    Fenster auf beim Streichen? So lüftest du richtig!

Auch wenn Dispersionsfarben schon nach wenigen Stunden überstrichen werden können, ist es ratsam, die angegebene Wartezeit des Herstellers einzuhalten. Einige Farben können bereits nach fünf bis sechs Stunden überstreichbar sein, jedoch kann eine längere Trockenzeit verhindern, dass sich die erste Schicht unter dem neuen Anstrich löst. Dies würde zu Farbklumpen und einer ungleichmäßigen Oberfläche führen.

Während der Trockenzeit können Sie kleine Fehler ausbessern und Ihr Arbeitswerkzeug geschützt aufbewahren, beispielsweise in Folie. Stellen Sie sicher, dass die Raumtemperatur optimal eingestellt ist und für angemessene Lüftung gesorgt wird, um die Trocknung zu unterstützen. Dadurch wird gewährleistet, dass der zweite Anstrich eine gleichmäßige und feste Farboberfläche ergibt.

Faktoren, die die Trockenzeit beeinflussen

Beim Streichen einer Wand spielen mehrere Faktoren eine entscheidende Rolle für die Trocknungszeit der Farbe. Diese können die Wartezeit bis zum nächsten Anstrich entweder verkürzen oder verlängern. Wichtige Einflussgrößen sind dabei:

1. Umweltbedingungen:

  • Temperatur: Für eine optimale Trocknung sollte die Raumtemperatur zwischen 20 und 25 Grad Celsius liegen. Niedrigere Temperaturen verlangsamen den Trocknungsprozess erheblich, während höhere Temperaturen, insbesondere bei Farben auf Wasserbasis, zu Rissbildung führen können.
  • Luftfeuchtigkeit: Eine niedrige Luftfeuchtigkeit beschleunigt die Trocknung, während eine hohe Luftfeuchtigkeit diesen Prozess stark verzögern kann. Eine relative Luftfeuchtigkeit nahe 100 Prozent lässt die Feuchtigkeit aus der Farbe langsamer entweichen.

2. Belüftung:

  • Regelmäßige Lüftung: Ein häufiger Luftaustausch unterstützt die Abführung der feuchten Luft und begünstigt somit eine schnellere Trocknung. Achten Sie darauf, Fenster regelmäßig zu öffnen oder die Lüftung anzupassen.
  • Vermeidung von Zugluft: Zugluft sollte vermieden werden, da sie zu einer ungleichmäßigen Trocknung und möglichen Rissbildungen führen kann.

3. Art und Beschaffenheit des Untergrunds:

  • Saugende Untergründe: Materialien wie Beton oder Trockenbauwände ziehen Feuchtigkeit schneller ein, wodurch die Farbe rascher trocknet.
  • Nicht saugende Untergründe: Glatte Oberflächen wie Fliesen oder bereits lackierte Wände lassen Feuchtigkeit langsamer entweichen, was die Trocknungszeit verlängern kann.

Berücksichtigen Sie diese Faktoren, um optimale Ergebnisse beim Streichen zu erzielen und die Trocknungszeit exakt abzuschätzen.

Die Trockenzeit verkürzen – Tipps und Tricks

Manchmal erfordern Zeitpläne ein schnelleres Trocknen der Wandfarbe. Hier sind einige praktische Methoden, um den Trocknungsprozess effektiv zu beschleunigen:

  • Ventilatoren nutzen: Stellen Sie Ventilatoren im Raum auf, um die Luftzirkulation zu fördern, was die Verdunstung beschleunigen kann.
  • Luftentfeuchter einsetzen: Luftentfeuchter reduzieren die Luftfeuchtigkeit im Raum, sodass die feuchte Farbe schneller trocknet.
  • Gleichmäßige Wärmezufuhr: Platzieren Sie ein kleines Heizelement in der Raummitte, um eine konstante Temperatur zu gewährleisten, ohne die Wände direkt zu bestrahlen.
  • Dünne Farbschichten auftragen: Mehrere dünne Farbschichten trocknen schneller als eine dicke Schicht. Achten Sie darauf, dass jede Schicht vollständig die empfohlene Trocknungszeit erhält.
  • Frische Luft einlassen: Lüften Sie den Raum regelmäßig, aber vermeiden Sie starke Zugluft, die ein ungleichmäßiges Trocknen verursachen könnte.

Vorsicht: Versuchen Sie nicht, die Trocknung unter extremen Bedingungen zu erzwingen. Zu hohe Temperaturen oder starke Luftströme können das Farbergebnis beeinträchtigen und zu Rissen oder Blasenbildung führen.

Zweiter Anstrich – Wann ist es soweit?

Der richtige Zeitpunkt für den zweiten Anstrich hängt stark von der Trocknungszeit der ersten Farbschicht ab. Auch wenn viele Farben nach einigen Stunden überstreichbar sind, empfiehlt es sich, die Wand über Nacht trocknen zu lassen. Dies reduziert das Risiko, dass sich die erste Farbschicht beim erneuten Streichen wieder ablöst.

Um sicherzustellen, dass die erste Schicht vollständig getrocknet ist, können Sie den Untergrund an einer unauffälligen Stelle auf seine Trockenheit prüfen. Drücken Sie vorsichtig mit einem Wattestäbchen gegen die Farbschicht. Bleibt das Wattestäbchen sauber und hinterlässt keine Farbspuren, ist die Wand bereit für den zweiten Anstrich.

Hinweise für den zweiten Anstrich:

  1. Raumtemperatur und Luftzirkulation: Achten Sie darauf, dass die Raumtemperatur zwischen 20 und 25 Grad Celsius liegt und regelmäßig gelüftet wird, um die besten Trocknungsergebnisse zu erzielen.
  2. Werkzeuge vorbereiten: Wickeln Sie Ihre Pinsel und Rollen während der Wartezeit in Folie, um ein Austrocknen des Arbeitsmaterials zu verhindern.
  3. Gleichmäßige Schichten: Tragen Sie den zweiten Anstrich gleichmäßig und nicht zu dick auf, um eine gleichmäßige Farboberfläche zu erzielen.

Durch die Beachtung dieser Hinweise und die richtige Vorbereitung sorgen Sie für ein optimales Streichergebnis und eine langlebige Farboberfläche.

Artikelbild: Gorvik/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wandfarbe lüften
„Wandfarbe schneller trocknen lassen: Tipps & Tricks“
Wand streichen
Nass-in-Nass Streichen: Tipps für ein perfektes Ergebnis
beim-streichen-fenster-auf-oder-zu
Fenster auf beim Streichen? So lüftest du richtig!
zimmer-streichen-dauer
Zimmer streichen: So lange dauert es wirklich!
Wandfarbe schlechte Deckkraft
Wandfarbe deckt nicht: Ursachen & Lösungen für optimale Deckkraft
wand-nur-teilweise-streichen
Wände kreativ gestalten: Teilweise Streichen leicht gemacht
waende-weiss-streichen
Wände weiß streichen: Einfach & effizient selbst gemacht
Wände sauber streichen
Glatte Wände streichen: So gelingt’s ohne Streifen!
wand-streichen-fleckig
Fleckige Wand nach dem Streichen? So gelingt die Korrektur!
waende-streichen-ohne-rolle
Wände streichen ohne Rolle: Kreative Techniken entdecken
wie-lange-muss-acryl-trocknen-vorm-streichen
Acrylfarbe trocknen: Wann kannst du endlich streichen?
unebene-wand-streichen
Ungegebene Wand streichen: So gelingt’s perfekt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wandfarbe lüften
„Wandfarbe schneller trocknen lassen: Tipps & Tricks“
Wand streichen
Nass-in-Nass Streichen: Tipps für ein perfektes Ergebnis
beim-streichen-fenster-auf-oder-zu
Fenster auf beim Streichen? So lüftest du richtig!
zimmer-streichen-dauer
Zimmer streichen: So lange dauert es wirklich!
Wandfarbe schlechte Deckkraft
Wandfarbe deckt nicht: Ursachen & Lösungen für optimale Deckkraft
wand-nur-teilweise-streichen
Wände kreativ gestalten: Teilweise Streichen leicht gemacht
waende-weiss-streichen
Wände weiß streichen: Einfach & effizient selbst gemacht
Wände sauber streichen
Glatte Wände streichen: So gelingt’s ohne Streifen!
wand-streichen-fleckig
Fleckige Wand nach dem Streichen? So gelingt die Korrektur!
waende-streichen-ohne-rolle
Wände streichen ohne Rolle: Kreative Techniken entdecken
wie-lange-muss-acryl-trocknen-vorm-streichen
Acrylfarbe trocknen: Wann kannst du endlich streichen?
unebene-wand-streichen
Ungegebene Wand streichen: So gelingt’s perfekt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wandfarbe lüften
„Wandfarbe schneller trocknen lassen: Tipps & Tricks“
Wand streichen
Nass-in-Nass Streichen: Tipps für ein perfektes Ergebnis
beim-streichen-fenster-auf-oder-zu
Fenster auf beim Streichen? So lüftest du richtig!
zimmer-streichen-dauer
Zimmer streichen: So lange dauert es wirklich!
Wandfarbe schlechte Deckkraft
Wandfarbe deckt nicht: Ursachen & Lösungen für optimale Deckkraft
wand-nur-teilweise-streichen
Wände kreativ gestalten: Teilweise Streichen leicht gemacht
waende-weiss-streichen
Wände weiß streichen: Einfach & effizient selbst gemacht
Wände sauber streichen
Glatte Wände streichen: So gelingt’s ohne Streifen!
wand-streichen-fleckig
Fleckige Wand nach dem Streichen? So gelingt die Korrektur!
waende-streichen-ohne-rolle
Wände streichen ohne Rolle: Kreative Techniken entdecken
wie-lange-muss-acryl-trocknen-vorm-streichen
Acrylfarbe trocknen: Wann kannst du endlich streichen?
unebene-wand-streichen
Ungegebene Wand streichen: So gelingt’s perfekt
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.