Theoretische Grundlagen recherchieren
Wenn eine Wand mehrfarbig gestrichen wird, ist es vorteilhaft, sich ein wenig mit der Farblehre zu beschäftigen. Ein zentrales Hilfsmittel ist dabei der Farbkreis, aus dem Farbtöne in ihrer Beziehung zueinander abzulesen sind. Es gibt unterschiedliche Modelle, die nach ästhetischen und psychologischen Aspekten geordnet sind. Vereinfacht gesagt sollte ein Farbkreis ausgewählt werden, dessen Aufbau dem Betrachter gefällt.
Unter den Suchstichworten Farbkreis, Komplementärfarbe und Farbkreis lassen sich in den einschlägigen Onlinesuchmaschinen gute Erklärungen finden. Herausragende Bedeutung hat die sogenannte Komplementärfarbe. Sie entfaltet eine direkte und unmittelbare optische Wirkung auf jede Nachbarfarbe.
Beim Streichen kann eine ungünstige Auswahl zum sprichwörtlichen „Beißen“ von Farbtönen führen. Das führt im günstigeren Fall zu Nichtgefallen, im ungünstigeren Fall zu Disharmonie und Unruhe. In den meisten Farbkreismodellen liegen die Komplementärfarben gegenüber und können so abgelesen werden. Sie schaffen einen harmonischen Kontrast. Der Farbkreis nach Newton stellt eine übersichtliche Orientierung mit zwölf Farbtönen dar.
Experimente und Versuche
Sollen Farben auf einer Wand bunt gemischt werden, können improvisierte Tests über deren gemeinsames Wirken Aufschluss geben:
- Din A4-Papierblätter in den beabsichtigten Farbtönen bemalen und mit Reißzwecken nebeneinander an der Wand befestigen
- Ein Online-Konfigurator (49,99€ bei Amazon*) suchen, mit dem virtuelle Räume gestaltet werden können (3D-Raumplaner von Möbelherstellern, Architekturplaner)
Abmildernde Streichtechniken
Bunt und mehrfarbig wird weniger aufdringlich, wenn helle Farben und Kontrast reduzierende Farbtöne eingesetzt werden. Folgende Techniken mildern die nachbarschaftlichen Beziehungen unterschiedlicher Farbtöne ab:
- Schwammtechnik streichen
- Pastellfarben streichen
- Ombré streichen
- Farbverlauf streichen
- Nachbarfarben im Farbkreis beziehungsweise der Spektralfarben nutzen
- „Farbfamilien“ schaffen und die Einrichtung und Wohnaccessoires abstimmen
* Affiliate-Link zu Amazon