Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Streichen

Eine Wand mit Harmonie mehrfarbig streichen

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Eine Wand mit Harmonie mehrfarbig streichen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 27.09.2023, https://www.hausjournal.net/wand-mehrfarbig-streichen

Transformieren Sie Ihre Wand von Standard zu Außergewöhnlich mit mehrfarbigem Anstrich! Unser Artikel greift die faszinierende Welt der Farben auf, erklärt die Beziehungen zwischen den Farbtönen und zeigt Ihnen, wie Sie das Beste aus Ihren Streichexperimenten herausholen können – ohne das Risiko, dass die Farben „beißen“.

wand-mehrfarbig-streichen
Bei Farbverläufen gehen Farbe und Weiß nach und nach ineinander über
AUF EINEN BLICK
Wie sollte ich eine Wand mehrfarbig streichen?
Um eine Wand mehrfarbig zu streichen, sollten Sie sich mit der Farblehre, insbesondere dem Farbkreis, vertraut machen. Experimentieren Sie mit den ausgewählten Farbtönen anhand von Papierblättern oder Online-Konfiguratoren. Nutzen Sie abmildernde Streichtechniken wie Schwammtechnik, Pastellfarben oder Farbverlauf, um harmonische Kombinationen zu erreichen.

Lesen Sie auch

  • wand-zweifarbig-streichen

    Eine Wand zweifarbig streichen und gestalten

  • wand-zweifarbig-streichen-hoehe

    Eine Wand in welcher Höhe zweifarbig streichen

  • Saubere Linien streichen

    Gerade Linien streichen – so sollten Sie vorgehen

Theoretische Grundlagen recherchieren

Wenn eine Wand mehrfarbig gestrichen wird, ist es vorteilhaft, sich ein wenig mit der Farblehre zu beschäftigen. Ein zentrales Hilfsmittel ist dabei der Farbkreis, aus dem Farbtöne in ihrer Beziehung zueinander abzulesen sind. Es gibt unterschiedliche Modelle, die nach ästhetischen und psychologischen Aspekten geordnet sind. Vereinfacht gesagt sollte ein Farbkreis ausgewählt werden, dessen Aufbau dem Betrachter gefällt.

Unter den Suchstichworten Farbkreis, Komplementärfarbe und Farbkreis lassen sich in den einschlägigen Onlinesuchmaschinen gute Erklärungen finden. Herausragende Bedeutung hat die sogenannte Komplementärfarbe. Sie entfaltet eine direkte und unmittelbare optische Wirkung auf jede Nachbarfarbe.

Beim Streichen kann eine ungünstige Auswahl zum sprichwörtlichen „Beißen“ von Farbtönen führen. Das führt im günstigeren Fall zu Nichtgefallen, im ungünstigeren Fall zu Disharmonie und Unruhe. In den meisten Farbkreismodellen liegen die Komplementärfarben gegenüber und können so abgelesen werden. Sie schaffen einen harmonischen Kontrast. Der Farbkreis nach Newton stellt eine übersichtliche Orientierung mit zwölf Farbtönen dar.

Experimente und Versuche

Sollen Farben auf einer Wand bunt gemischt werden, können improvisierte Tests über deren gemeinsames Wirken Aufschluss geben:

  • Din A4-Papierblätter in den beabsichtigten Farbtönen bemalen und mit Reißzwecken nebeneinander an der Wand befestigen
  • Ein Online-Konfigurator (49,99€ bei Amazon*) suchen, mit dem virtuelle Räume gestaltet werden können (3D-Raumplaner von Möbelherstellern, Architekturplaner)

Abmildernde Streichtechniken

Bunt und mehrfarbig wird weniger aufdringlich, wenn helle Farben und Kontrast reduzierende Farbtöne eingesetzt werden. Folgende Techniken mildern die nachbarschaftlichen Beziehungen unterschiedlicher Farbtöne ab:

  • Schwammtechnik streichen
  • Pastellfarben streichen
  • Ombré streichen
  • Farbverlauf streichen
  • Nachbarfarben im Farbkreis beziehungsweise der Spektralfarben nutzen
  • „Farbfamilien“ schaffen und die Einrichtung und Wohnaccessoires abstimmen
Tipps & Tricks
Die Grenzen, an denen Ihre unterschiedlichen Farbtöne aneinandergrenzen beziehungsweise aufeinandertreffen, können Sie zusätzlich als Gestaltungsmittel einsetzen. Abstände und Rahmen mildern optische „Brutalität“ und erlauben, auch artfremde Farbtöne in Maßen zu kombinieren.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Photographee.eu/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-zweifarbig-streichen
Eine Wand zweifarbig streichen und gestalten
wand-zweifarbig-streichen-hoehe
Eine Wand in welcher Höhe zweifarbig streichen
Saubere Linien streichen
Gerade Linien streichen – so sollten Sie vorgehen
quadrate-streichen
Quadrate als Gestaltungselemente streichen
Wände streichen abkleben
Richtig Abkleben beim Wände streichen
Eine Wand bunt streichen
Eine Wand andersfarbig streichen bringt Abwechslung
Saubere Kanten streichen
Saubere Kanten beim Streichen – kein Problem
Zwei Wände farbig streichen
Zwei gegenüberliegende Wände wirken am besten im gleichen Farbton
farbkanten-streichen
Farbkanten streichen und saubere Übergänge erhalten
gerader-abschluss-zur-decke-streichen
Gerader Abschluss zur Decke streichen mit Methode
Streichen Ideen
Neue frische Ideen zum Streichen
Wand streichen mit Rand
Wand streichen mit Rand – so gelingt es sauber

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-zweifarbig-streichen
Eine Wand zweifarbig streichen und gestalten
wand-zweifarbig-streichen-hoehe
Eine Wand in welcher Höhe zweifarbig streichen
Saubere Linien streichen
Gerade Linien streichen – so sollten Sie vorgehen
quadrate-streichen
Quadrate als Gestaltungselemente streichen
Wände streichen abkleben
Richtig Abkleben beim Wände streichen
Eine Wand bunt streichen
Eine Wand andersfarbig streichen bringt Abwechslung
Saubere Kanten streichen
Saubere Kanten beim Streichen – kein Problem
Zwei Wände farbig streichen
Zwei gegenüberliegende Wände wirken am besten im gleichen Farbton
farbkanten-streichen
Farbkanten streichen und saubere Übergänge erhalten
gerader-abschluss-zur-decke-streichen
Gerader Abschluss zur Decke streichen mit Methode
Streichen Ideen
Neue frische Ideen zum Streichen
Wand streichen mit Rand
Wand streichen mit Rand – so gelingt es sauber

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-zweifarbig-streichen
Eine Wand zweifarbig streichen und gestalten
wand-zweifarbig-streichen-hoehe
Eine Wand in welcher Höhe zweifarbig streichen
Saubere Linien streichen
Gerade Linien streichen – so sollten Sie vorgehen
quadrate-streichen
Quadrate als Gestaltungselemente streichen
Wände streichen abkleben
Richtig Abkleben beim Wände streichen
Eine Wand bunt streichen
Eine Wand andersfarbig streichen bringt Abwechslung
Saubere Kanten streichen
Saubere Kanten beim Streichen – kein Problem
Zwei Wände farbig streichen
Zwei gegenüberliegende Wände wirken am besten im gleichen Farbton
farbkanten-streichen
Farbkanten streichen und saubere Übergänge erhalten
gerader-abschluss-zur-decke-streichen
Gerader Abschluss zur Decke streichen mit Methode
Streichen Ideen
Neue frische Ideen zum Streichen
Wand streichen mit Rand
Wand streichen mit Rand – so gelingt es sauber
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.