Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Wand

Wände kreativ gestalten: Teilweise Streichen leicht gemacht

Von David Richter | 17. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Wände kreativ gestalten: Teilweise Streichen leicht gemacht”, Hausjournal.net, 17.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/wand-nur-teilweise-streichen

Partielles Streichen frischt Räume gezielt auf oder setzt Akzente. Dieser Artikel erklärt verschiedene Techniken und gibt Tipps für die Umsetzung.

wand-nur-teilweise-streichen
Das genaue Abkleben ist das A und O, um eine Wand mehrfarbig zu streichen

So streichen Sie einzelne Stellen

Manchmal ist es notwendig, nur bestimmte Stellen einer Wand auszubessern, beispielsweise bei Flecken oder kleineren Schäden. Damit die ausgebesserte Stelle möglichst unsichtbar bleibt, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Vorbereitung: Säubern Sie die betroffene Stelle gründlich und entfernen Sie Staub und Schmutz mit einer Bürste. Größere Unebenheiten oder Löcher sollten Sie mit geeigneter Spachtelmasse ausgleichen und trocknen lassen.
  2. Grundierung auftragen: Tragen Sie gegebenenfalls eine Grundierung auf, um sicherzustellen, dass die Farbe gleichmäßig deckt. Lassen Sie die Grundierung vollständig trocknen.
  3. Tupf-Technik anwenden: Verwenden Sie anstelle einer Rolle einen Pinsel und tupfen Sie die Farbe vorsichtig auf die betroffene Stelle. Das Tupfen sorgt dafür, dass die Wandstruktur nicht auffällt und verhindert sichtbare Unterschiede in der Farbintensität.
  4. Farbe gleichmäßig auftragen: Falls notwendig, verwenden Sie eine kleine Walze für den letzten Schliff. Streichen Sie von unten nach oben, um Tropfenbildung zu vermeiden und eine gleichmäßige Oberflächenstruktur zu erzielen.
  5. Trocknen und Beurteilen: Lassen Sie die Farbe vollständig trocknen, bevor Sie den Bereich beurteilen. Wiederholen Sie den Vorgang gegebenenfalls, um eine optimale Abdeckung zu erreichen. Achten Sie darauf, dass jede Schicht trocken ist, bevor die nächste aufgetragen wird.

Lesen Sie auch

  • wand-zweifarbig-streichen

    Wand zweifarbig streichen: Tipps für scharfe Farbkanten

  • Saubere Linien streichen

    Gerade Linien streichen: Methoden & Werkzeuge für Profis

  • quadrate-streichen

    Quadrate an die Wand bringen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Mit diesen Schritten stellen Sie sicher, dass die ausgebesserte Stelle nicht auffällt und die Wand ihren ursprünglichen Look behält.

So streichen Sie Wände halbhoch

Das halbhohe Streichen von Wänden ist eine hervorragende Möglichkeit, einem Raum Charakter zu verleihen und ihn optisch zu strukturieren. Folgen Sie diesen Schritten, um ein ansprechendes Ergebnis zu erzielen:

  1. Raum vorbereiten: Bedecken Sie den Boden mit einer Abdeckplane und sichern Sie angrenzende Möbel mit einer Malerfolie. Kleben Sie Fußleisten und Fensterrahmen mit Malerband ab. Messen Sie die gewünschte Höhe für die Trennlinie (etwa 1 Meter vom Boden) und markieren Sie diese mit einem Maßband und Bleistift an mehreren Stellen der Wand. Verwenden Sie eine Schnur, um die Markierungslinien zu verbinden.
  2. Obere Wandhälfte streichen: Rühren Sie Ihre Farbe gut durch, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erzielen. Beginnen Sie mit dem Anstrich der oberen Wandhälfte. Arbeiten Sie von der Decke bis zur vorgezeichneten Linie. Lassen Sie die erste Anstrichschicht vollständig trocknen.
  3. Trennlinie festlegen und versiegeln: Sobald die obere Hälfte getrocknet ist, kleben Sie Malerband entlang der Markierungslinie. Versiegeln Sie die Kante des Malerbands mit der Farbe der oberen Wandhälfte. Dies hilft, das Durchbluten der unteren Farbe zu verhindern und sorgt für eine klare Linie.
  4. Untere Wandhälfte streichen: Tragen Sie die Farbe für die untere Wandhälfte auf. Beginnen Sie entlang der Malerbandkante mit einem Pinsel und streichen Sie anschließend die Fläche mit einer Farbwalze. Bei Bedarf tragen Sie eine zweite Schicht auf, sobald die erste getrocknet ist.
  5. Klebeband entfernen: Entfernen Sie das Malerband, während die Farbe noch leicht feucht ist, um eine scharfe Kante zu erhalten.

Das halbhohe Streichen ermöglicht es Ihnen, verschiedene Räume optisch aufzuwerten, Akzente zu setzen und den Innenraum harmonisch zu gestalten.

Weitere Möglichkeiten für teilweises Streichen

Für kreative Akzente in Ihrem Zuhause gibt es zahlreiche Techniken, die es Ihnen ermöglichen, Wände nur teilweise zu streichen. Hier sind einige inspirierende Ideen:

  1. Geometrische Muster: Kleben Sie mit Malerkrepp verschiedene geometrische Formen wie Dreiecke oder Rechtecke an die Wand und füllen Sie diese mit Farbe. Dies schafft interessante Blickfänger und verleiht dem Raum eine moderne Note.
  2. Farbverlauf (Ombre): Durch das Auftragen von zwei oder mehr Farbtönen, die sanft ineinander übergehen, können Sie einen harmonischen Farbverlauf an der Wand erzeugen. Diese Technik ist ideal, um eine beruhigende Atmosphäre zu schaffen.
  3. Wandstreifen: Sie können sowohl horizontale als auch vertikale Streifen an die Wand bringen, indem Sie diese mit Klebeband abkleben und in verschiedenen Farben oder Schattierungen streichen. Dies verleiht dem Raum Struktur und Dynamik.
  4. Farbbordüre: Eine farbige Bordüre entlang des oberen oder unteren Wandrandes kann eindrucksvolle Akzente setzen. Diese Technik bietet eine subtile Möglichkeit, Farbe in den Raum zu bringen, ohne die ganze Wand zu dominieren.
  5. Freihand-Motive oder Schablonen: Verwenden Sie Schablonen oder zeichnen Sie freihändig Motive wie Blätter, Blumen oder urbane Skylines an die Wand. Dies ermöglicht individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und verleiht Ihrem Raum eine persönliche Note.
  6. Zweifarbige Wände mit Rand: Lassen Sie rings um die Wand einen Rand in der Grundfarbe und streichen Sie die Mitte in einem kräftigeren Farbton. So entsteht ein interessanter Rahmen-Effekt, der sowohl modern als auch stilvoll wirkt.

Diese Techniken bieten Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten, Ihre Wände individuell und originell zu gestalten, ohne die komplette Fläche zu bearbeiten.

Generelle Tipps für teilweises Streichen

  1. Arbeitsbereich vorbereiten: Decken Sie den Boden mit Abdeckplane ab und schützen Sie angrenzende Möbel mit Malerfolie. Kleben Sie Fußleisten, Steckdosen und Lichtschalter sorgfältig ab.
  2. Werkzeuge und Material: Verwenden Sie qualitativ hochwertiges Malerkrepp für saubere Farbkanten. Stellen Sie sicher, dass Sie die passenden Pinsel, Farbrollen und eine Farbwanne zur Hand haben.
  3. Farbschichten und Trocknung: Lassen Sie jede Schicht vollständig trocknen, um eine gleichmäßige Oberfläche und Farbintensität zu gewährleisten. Beachten Sie die auf der Farbverpackung angegebenen Trocknungszeiten.
  4. Farbauftragstechniken: Arbeiten Sie immer nass in nass, um Streifen und sichtbare Ansätze zu vermeiden. Streichen Sie die Ränder zunächst mit einem Pinsel vor und verteilen Sie anschließend die Farbe mit einer kleinen Walze für eine gleichmäßige Struktur.
  5. Belüftung und Sicherheit: Achten Sie darauf, in einem gut belüfteten Raum zu arbeiten, um Farbgerüche zu minimieren. Tragen Sie gegebenenfalls eine Atemschutzmaske und Handschuhe, um Hautkontakt zu vermeiden.
  6. Probeanstrich: Testen Sie neue Farben an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass sie die gewünschte Wirkung erzielen. So vermeiden Sie unerwünschte Überraschungen nach dem Trocknen.
  7. Nachbereitung: Entfernen Sie das Malerkrepp vorsichtig, während die Farbe noch leicht feucht ist, um saubere Kanten zu erzielen. Reinigen Sie alle Werkzeuge unmittelbar nach Gebrauch gründlich mit Wasser und Seife.

Mit diesen Tipps gelingt Ihnen das partielle Streichen mühelos, und Sie verleihen Ihrem Zuhause einen frischen Anstrich in strategisch ausgewählten Bereichen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Techniken und Farben, um Ihren Räumen eine persönliche Note zu verleihen.

Artikelbild: Cozy Home/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-zweifarbig-streichen
Wand zweifarbig streichen: Tipps für scharfe Farbkanten
Saubere Linien streichen
Gerade Linien streichen: Methoden & Werkzeuge für Profis
quadrate-streichen
Quadrate an die Wand bringen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
farbkanten-streichen
Farbkanten streichen: Profi-Tricks für saubere Übergänge
gerader-abschluss-zur-decke-streichen
Gerader Wandabschluss zur Decke: So gelingt’s perfekt
braune-flecken-an-der-wand-ueberstreichen
Braune Flecken an der Wand überstreichen: So geht’s richtig
treppenhaus-halbhoch-streichen
Treppenhaus halbhoch streichen: Tipps & Gestaltungsideen
Wandfarbe Flecken verdecken
Wandfarbe ausbessern: So verschwinden kleine Makel
streichen-abkleben
Saubere Farbkanten: Streichen & richtig abkleben
Wandfarbe schlechte Deckkraft
Wandfarbe deckt nicht: Ursachen & Lösungen für optimale Deckkraft
wand-grau-streichen
Wände in Grau streichen: Tipps für perfekte Ergebnisse
wand-streichen-welche-farbe
Beim Wand streichen: welche Farbe wählen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-zweifarbig-streichen
Wand zweifarbig streichen: Tipps für scharfe Farbkanten
Saubere Linien streichen
Gerade Linien streichen: Methoden & Werkzeuge für Profis
quadrate-streichen
Quadrate an die Wand bringen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
farbkanten-streichen
Farbkanten streichen: Profi-Tricks für saubere Übergänge
gerader-abschluss-zur-decke-streichen
Gerader Wandabschluss zur Decke: So gelingt’s perfekt
braune-flecken-an-der-wand-ueberstreichen
Braune Flecken an der Wand überstreichen: So geht’s richtig
treppenhaus-halbhoch-streichen
Treppenhaus halbhoch streichen: Tipps & Gestaltungsideen
Wandfarbe Flecken verdecken
Wandfarbe ausbessern: So verschwinden kleine Makel
streichen-abkleben
Saubere Farbkanten: Streichen & richtig abkleben
Wandfarbe schlechte Deckkraft
Wandfarbe deckt nicht: Ursachen & Lösungen für optimale Deckkraft
wand-grau-streichen
Wände in Grau streichen: Tipps für perfekte Ergebnisse
wand-streichen-welche-farbe
Beim Wand streichen: welche Farbe wählen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-zweifarbig-streichen
Wand zweifarbig streichen: Tipps für scharfe Farbkanten
Saubere Linien streichen
Gerade Linien streichen: Methoden & Werkzeuge für Profis
quadrate-streichen
Quadrate an die Wand bringen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
farbkanten-streichen
Farbkanten streichen: Profi-Tricks für saubere Übergänge
gerader-abschluss-zur-decke-streichen
Gerader Wandabschluss zur Decke: So gelingt’s perfekt
braune-flecken-an-der-wand-ueberstreichen
Braune Flecken an der Wand überstreichen: So geht’s richtig
treppenhaus-halbhoch-streichen
Treppenhaus halbhoch streichen: Tipps & Gestaltungsideen
Wandfarbe Flecken verdecken
Wandfarbe ausbessern: So verschwinden kleine Makel
streichen-abkleben
Saubere Farbkanten: Streichen & richtig abkleben
Wandfarbe schlechte Deckkraft
Wandfarbe deckt nicht: Ursachen & Lösungen für optimale Deckkraft
wand-grau-streichen
Wände in Grau streichen: Tipps für perfekte Ergebnisse
wand-streichen-welche-farbe
Beim Wand streichen: welche Farbe wählen?
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.