Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Wand

Eine Wand frisch nachstreichen

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Eine Wand frisch nachstreichen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.09.2023, https://www.hausjournal.net/wand-nachstreichen

Eine Wand nachzustreichen kann aus verschiedenen Gründen nötig werden – sei es zur Auffrischung des Raumbildes oder zur Ausbesserung von Schäden. In diesem Artikel erklären wir Ihnen die Techniken und Tricks, vom Beurteilen des Streichgrundes bis hin zur Farbauswahl, um eine gleichmäßige und harmonische Wandgestaltung zu erreichen.

wand-nachstreichen
Wird eine dunkle Wand heller gestrichen, sind meist mehrere Anstriche nötig
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich eine Wand am besten nachstreichen?
Beim Nachstreichen einer Wand sollten Sie den Zustand des Streichgrunds bewerten, eventuell grundieren, ausgebesserte Stellen Kaschieren, auf Farbauswahl und Tonabstimmung achten und gegebenenfalls Gestaltungstricks anwenden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Lesen Sie auch

  • wand-nur-teilweise-streichen

    Eine Wand nur teilweise streichen

  • Wandfarbe auftragen

    Wandfarbe richtig streichen: Tipps und Tricks vom Profi

  • Wand streichen Tipps

    Wand streichen – mit diesen Tipps gelingt es perfekt

Streichgrund und Voranstrich bewerten

Wenn Wände gestrichen werden, sollen sie entweder wieder aufgepeppt oder anlassbezogen ausgebessert werden. Für beide Ursachen stehen mehrere Methoden zur Auswahl.

Bei einem reinen Dekorationsanstrich erübrigt sich im Normalfall ein Grundieren. Altfarbe ohne Beschädigungen bildet einen gleichmäßigen Untergrund, was auch auf gestrichenem Putz auf einer Hauswand gegeben ist.

Wenn Reparaturarbeiten an der Wand stattgefunden haben, muss über eine eventuelle partielle Grundierung nachgedacht werden. Sie dient der Angleichung des Saug- und Deckverhaltens auf nachgebesserten und gespachtelten Teilflächen.

Reparaturen kaschieren und verbergen

Gespachtelte Löcher und Risse in einer Wand werden geglättet. Die Füllmasse sollte möglichst ähnliche Eigenschaften wie die Restwand haben. Schwierig ist das teilweise Streichen einer Wand. Auch wenn der ursprüngliche Farbton beispielsweise nach RAL-Farbliste bekannt ist, haben äußere Faktoren wie Licht die Farbe verändert. Wenn auf ein vollflächiges Streichen verzichtet werden soll oder eine prinzipielle Umgestaltung erwünscht ist, kann mit Gestaltungstricks und Kaschierung gearbeitet werden.

Gestaltungstricks und Kaschierung

Um ausgebesserte Stellen abzudecken, kann ein individuell entwickeltes Wandmuster eine gute Lösung sein. Der Farbneuauftrag muss dabei dunkler als die Wandgrundfarbe gewählt werden. Als geometrische Figuren und Strukturen bieten sich beispielsweise folgende Lösungen an:

  • Waagerechte, senkrechte und diagonale Balken und/oder Bordüren
  • Ein Wandtattoo selber malen
  • Im Zufallsmuster oder mit Wischtechnik zweifarbig

Farbauswahl und Tonabstimmung

Wenn eine Wand farbig gestrichen wird, sind einige Grundregeln zu beachten:

  • Der frische Anstrich muss immer dem Prinzip dunkler auf hell folgen
  • Bei mehr als einer Farbe sollten Komplementärfarben gewählt werden
  • Die neue Farbart sollte mit dem Bestandsanstrich identisch sein (meist Dispersion)
Tipps & Tricks
Arbeitserleichternd wirkt das Sprühen statt Streichen der Wände. Wenn Sie die höheren Kosten für die Farben nicht scheuen, können Sie nach den gleichen Regeln wie bei Streichfarbe verfahren.

Artikelbild: Pindyurin Vasily/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-nur-teilweise-streichen
Eine Wand nur teilweise streichen
Wandfarbe auftragen
Wandfarbe richtig streichen: Tipps und Tricks vom Profi
Wand streichen Tipps
Wand streichen – mit diesen Tipps gelingt es perfekt
Raum streichen
Den Raum streichen erzeugt Atmosphäre
Wand streichen Farbe
Eine Farbe an die Wand streichen zeigt Wirkung
Mauer streichen
Das Streichen einer Mauer ist nach der richtigen Vorbereitung leicht
Wandfarbe Flecken verdecken
Fehlstellen oder Flecken? Wandfarbe geschickt ausbessern
waende-bearbeiten
Methoden, um Wände zu bearbeiten von A bis Z
waende-schnell-streichen
Wände schnell streichen – mit der Spritzpistole geht’s schnell
Wand malen
Wände professionell malen und streichen
Wohnung streichen
Die Wohnung streichen
Richtig streichen
Wände und Decken richtig streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-nur-teilweise-streichen
Eine Wand nur teilweise streichen
Wandfarbe auftragen
Wandfarbe richtig streichen: Tipps und Tricks vom Profi
Wand streichen Tipps
Wand streichen – mit diesen Tipps gelingt es perfekt
Raum streichen
Den Raum streichen erzeugt Atmosphäre
Wand streichen Farbe
Eine Farbe an die Wand streichen zeigt Wirkung
Mauer streichen
Das Streichen einer Mauer ist nach der richtigen Vorbereitung leicht
Wandfarbe Flecken verdecken
Fehlstellen oder Flecken? Wandfarbe geschickt ausbessern
waende-bearbeiten
Methoden, um Wände zu bearbeiten von A bis Z
waende-schnell-streichen
Wände schnell streichen – mit der Spritzpistole geht’s schnell
Wand malen
Wände professionell malen und streichen
Wohnung streichen
Die Wohnung streichen
Richtig streichen
Wände und Decken richtig streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-nur-teilweise-streichen
Eine Wand nur teilweise streichen
Wandfarbe auftragen
Wandfarbe richtig streichen: Tipps und Tricks vom Profi
Wand streichen Tipps
Wand streichen – mit diesen Tipps gelingt es perfekt
Raum streichen
Den Raum streichen erzeugt Atmosphäre
Wand streichen Farbe
Eine Farbe an die Wand streichen zeigt Wirkung
Mauer streichen
Das Streichen einer Mauer ist nach der richtigen Vorbereitung leicht
Wandfarbe Flecken verdecken
Fehlstellen oder Flecken? Wandfarbe geschickt ausbessern
waende-bearbeiten
Methoden, um Wände zu bearbeiten von A bis Z
waende-schnell-streichen
Wände schnell streichen – mit der Spritzpistole geht’s schnell
Wand malen
Wände professionell malen und streichen
Wohnung streichen
Die Wohnung streichen
Richtig streichen
Wände und Decken richtig streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.