Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wand

Eine Wand streichen mit Rahmen und was Sie beachten sollten

wand-streichen-mit-rahmen
Mithilfe von Malerkrepp ist das Streichen eines sauberen Rahmens kein Problem Foto: Alexey Smolyanyy/Shutterstock

Eine Wand streichen mit Rahmen und was Sie beachten sollten

Wenn Sie eine Wand streichen und mit einem Rahmen versehen möchten, ist dies ein einfaches Mittel, um farbige Akzente zu setzen. Wichtig ist, dass Sie die Randstreifen möglichst gerade und sauber an die Wand bringen.

Wände individuell gestalten und mit einem Rahmen anstreichen

Randstreifen oder Rahmen sind einfache Optionen, um eine Wand etwas anders zu gestalten. Es geht darum, den Raum optisch aufzuwerten und dabei saubere Arbeit zu leisten, damit Sie nachher einen besonders schönen und sauberen Rahmen erhalten. Das Anstreichen und der Rahmen gelingen dabei in mehreren Arbeitsschritten:

  • Lesen Sie auch — Fettige Wand streichen
  • Lesen Sie auch — Eine rote Wand weiß streichen und was Sie dabei beachten sollten
  • Lesen Sie auch — Eine Wand rot streichen und was Sie beim Anstrich beachten sollten
  • vorbereitende Arbeiten und eventuelle Reparaturen durchführen
  • die Randflächen zu anderen Wänden und zur Decke abkleben
  • die Wand gegebenenfalls mit einer Grundierung versehen
  • die Grundfarbe auftragen und ausreichend lange trocknen lassen
  • den Bereich zum Rahmen hin sauber abkleben und dabei auf gerade Kanten achten
  • die Randstreifen mit der Wunschfarbe streichen
  • bei noch nicht ganz getrockneter Farbe das Kreppband vorsichtig abziehen

Worauf Sie bei dieser Arbeit besonders achten sollten

Sehr ärgerlich ist es, wenn bei der Arbeit unsaubere Kanten entstehen, beispielsweise dann, wenn die Überstreichfarbe hinter das Klebeband auf die Grundfarbe läuft. Verhindern können Sie dies, indem Sie die Wand mit dem Grundton kräftig vorstreichen. Kleinere Unebenheiten in der Fläche werden so mit Farbe gefüllt, wodurch das Band die Grundfläche gut abschließen kann. Denken Sie auch daran, das Klebeband möglichst sofort nach dem Streichen zu entfernen, also dann, wenn die Farbe noch nicht getrocknet ist.

Wie Sie den Rahmen gestalten können

Der Wandrahmen besteht aus einem etwa 5 oder 10 Zentimeter breitem Bereich, in dem die Grundfarbe mit einem anderen Farbton angestrichen werden muss. Der Randstreifen kann dabei mit einer etwas kräftigeren Farbe oder mit Weiß gestrichen werden, wie Sie es wünschen. Denken Sie daran, dass sich breitere Randstreifen wesentlich besser streichen lassen als nur sehr schmale. Wenn Sie den Randstreifen breiter gestalten, können Sie gegebenenfalls eine kleine Rolle verwenden, um die Farbe aufzutragen.

Die Decke zuerst streichen

Denken Sie daran, dass die Abgrenzung von der Deckenseite her durchgeführt werden sollte und Sie diese daher am besten zuerst streichen, bevor der Wandanstrich vorgenommen wird.

Mark Heise
Artikelbild: Alexey Smolyanyy/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fettflecken streichen
Fettige Wand streichen
rote-wand-weiss-streichen
Eine rote Wand weiß streichen und was Sie dabei beachten sollten
wand-rot-streichen
Eine Wand rot streichen und was Sie beim Anstrich beachten sollten
Wand streichen Farbe
Eine Farbe an die Wand streichen zeigt Wirkung
wand-gold-streichen
Wand golden streichen
wand-gruen-streichen
Eine Wand grün streichen
verrusste-waende-streichen
Verrußte Wände streichen und was dabei zu beachten ist
wand-stinkt-nach-streichen
Wand stinkt nach Streichen
wand-nur-teilweise-streichen
Eine Wand nur teilweise streichen
wand-streichen-welche-farbe
Beim Wand streichen: welche Farbe wählen?
Dunkle Wand
Welche Wand dunkel streichen?
wand-q2-streichen
Wie viel Farbe ist für einen q2 Wand streichen erforderlich
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.