Profi-Tricks
So wirdds gemacht:
- Raumwirkung mit Farben beeinflussen
- Saubere Streifen und Farbgrenzen
- die richtige Reihenfolge beim Streichen
- Profi-Technik „Nass in Nass“
Raumwirkung mit Farben beeinflussen
Die Wahl des Farbtons von Wänden und Decken beeinflusst maßgebliche die optische Raumwirkung.
Räume mit hohen Decken wirken ausgeglichener, wenn die Decken mit einem etwas dunkleren Farbton als die Wände gestrichen werden. Sind hingegen die Wände dunkler als die Decke, wirkt der Raum enger und gemütlicher.
Lange, schmale Räume lassen sich gut mit einem an der Stirnseite gestrichenen Streifenmuster optisch ausgleichen. Vertikale Streifen können kleine und enge Räume auch optisch vergrößern.
Saubere Streifen und Farbgrenzen
Streifen und abgesetzte Farben oder zweifarbige Anstriche können mit Abklebeband hergestellt werden. Bei minimalen Unebenheiten hinterläuft die Farbe aber das Klebeband und es ensteht keine saubere Kante.
Das kann man vermeiden, indem man möglichst hochwertiges, gut haftendes Klebeband (14,99€ bei Amazon*) verwendet, es sorgfältig festdrückt und danach an den Kanten mit der Untergrundfarbe kräftig vorstreicht. Dann ist ein Hinterlaufen nicht mehr möglich.
Das Klebeband muss immer sofort nach dem Anstreichen entfernt werden, bevor die Farbe filmbildend wird.
Die richtige Reihenfolge beim Streichen
Zuerst werden die Decken gestrichen, danach alle Kanten und Randbereiche der Wände. Dafür am besten einen Pinsel verwenden. Lackrollen bringen nicht immer einen sauberen Farbauftrag in alle Ecken.
Erst danach werden die Wandflächen gestrichen. Bei mehrfarbigen Anstrichen oder abgesetzten Farben werden immer die flächenmäßig größten Bereiche zuerst gestrichen, farbliche Absetzungen oder kleinere Bereiche folgen danach.
Profi Technik „Nass in Nass“
Vor allem bei dunkleren Farbtönen ist diese Technik notwendig um Kantenbildung zu vermeiden. Langflorige Walzen verwenden und die Walze immer an einem Punkt an der Wand ansetzen, wo bereits feuchte Farbe vorhanden ist. Damit wird die Kantenbildung ausgeschlossen.
Kanten sind vor allem bei schrägem Lichteinfall und dunklen Wandfarben deutlich sichtbar.
* Affiliate-Link zu Amazon