Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Sonstige Möbelstücke

Badmöbel streichen und die richtige Farbe verwenden

badmoebel-streichen
Badezimmermöbel müssen gut gegen Feuchtigkeit geschützt werden Foto: Carlos andre Santos/Shutterstock

Badmöbel streichen und die richtige Farbe verwenden

Viele Menschen streichen ihre alten Möbel neu, statt sie auszutauschen. Auch bei Badmöbeln ist das möglich, wenn Sie die richtige Farbe verwenden, durch welche die Möbel auch in einem feuchten Raum wie dem Bad geschützt sind.

Gebrauchte Möbel mit geeigneter Farbe auffrischen

Ein neuer Anstrich ist eine einfache Möglichkeit, um ältere und abgenutzt erscheinende Möbel wieder in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Dies gilt vor allem dann, wenn die Oberflächen im Laufe der Zeit Risse bekommen haben oder stumpf aussehen. Bei Möbeln für normale Wohnräume ist das kein Problem. Etwas anders sieht es im Bad aus, wo oft eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit herrscht und deshalb die Möbel ausreichend vor dieser geschützt werden müssen. Sie haben mehrere Möglichkeiten, um das Holz der Badmöbel mit einem wirksamen Schutz zu versehen wie zum Beispiel folgende:

  • Lesen Sie auch — Eine Kunststoffbank dauerhaft haltbar streichen
  • Lesen Sie auch — Resopal streichen ähnelt dem Vorgehen bei Kunststoff
  • Lesen Sie auch — Eine alte Truhe streichen und zu neuem Glanz verhelfen
  • spezielle Pflegemittel als Holzschutz verwenden
  • eine Holzlasur auftragen
  • eine neue Lackschicht auftragen

Die Badmöbel streichen mit Speziallack

Sie erhalten im Fachhandel spezielle Farben, die aus zwei Komponenten bestehen und mit denen auch ältere Badmöbel wieder einwandfrei geschützt werden können. Durch die Farbe wird eine geschlossene Oberfläche gebildet, so dass keine Feuchtigkeit in das Holz eindringen kann. Als Alternativen eignen sich auch Acryllacke auf Wasserbasis, die relativ geruchsarm sind und recht schnell trocknen. Sie lassen sich auf der entsprechend vorbereiteten Oberfläche ohne Probleme mit einem Pinsel streichen. Kunstharzlacke sind lösemittelbasiert und können ebenfalls mit einem Pinsel aufgetragen werden. Sie bilden eine härtere Oberfläche als Acryllacke. Allerdings benötigen Sie zum Reinigen der Pinsel Pinselreiniger, da eine einfache Reinigung mit Wasser nicht funktioniert.

Wichtig ist eine gute Vorarbeit

Der beste Lack hält nicht richtig, wenn Sie die Oberfläche nicht gründlich auf die Lackierung vorbereiten. Reinigen Sie die neu zu streichenden Oberflächen gründlich und bessern Sie schadhafte Stellen aus. Vergessen Sie nicht, das Möbelstück mit einer geeigneten Grundierung zu versehen, so dass eine gleichmäßige Grundfläche entsteht, die sich später wesentlich besser lackieren lässt. Alternativ zu einem Pinsel können Sie an geeigneten Stellen oder auf größeren Flächen auch eine Schaumstoffwalze zum Auftragen der neuen Farbe einsetzen. Tragen Sie die Farbe gleichmäßig, aber nicht zu dick auf, um eine möglichst gleichmäßig eingefärbte Fläche zu erhalten.

Mark Heise
Artikelbild: Carlos andre Santos/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Möbel » Sonstige Möbelstücke

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

regal-lackieren
Ein Regal frisch lackieren
Neuer Anstrich für den Schrank
Schrank neu lackieren: So geht’s Schritt für Schritt
garderobe-streichen
Eine Garderobe streichen und neu gestalten
wohnwand-lackieren
Eine alte Wohnwand frisch lackieren und restaurieren
alte-kommode-lackieren
Alte Kommode mit Acryllack lackieren
kommode-lackieren
Kommode lackieren und eine glanzvolle Optik erzeugen
Kleiderschrank streichen
Kleiderschrank professionell lackieren
Möbel mit Kreidefarbe streichen
Streichen mit Kreidefarben – der neue Trend?
Kunststofffurnier streichen
Mit Kunststoff furnierte oder, präziser ausgedrückt, beschichtete Möbel streichen
alte-truhe-streichen
Eine alte Truhe streichen und zu neuem Glanz verhelfen
Holzmöbel streichen
Holzmöbel in Handwerksqualität streichen
holz-mit-kreidefarbe-streichen
Holz frisch mit Kreidefarbe streichen und altes Aussehen erzeugen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.