Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Wandputz

Schick gestylt: Diese Farbe passt zum neuen Wandputz

Von Yvonne Salmen | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Yvonne Salmen, “Schick gestylt: Diese Farbe passt zum neuen Wandputz”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/wandputz-farbe

Die Zeiten sind längst vorbei, als ein Wandputz immer nur schneeweiß sein musste. Es gibt so viele wundervolle Farbtöne auf der Welt, die genutzt werden möchten! Die Auswahl ist derart groß, dass sich manch ein Wohnungsinhaber schlichtweg überfordert fühlt: Welcher Ton ist denn nun der richtige für mich? Oder soll ich mehrere Farben miteinander kombinieren? Wir helfen.

wandputz-farbe
Ein zartes Gelb wirkt erfrischend
AUF EINEN BLICK
Welche Farben kann man für den Wandputz wählen?
Bei der Auswahl von Wandputz-Farben entscheiden helle Töne wie zartes Rosé, Hellgelb oder sanftes Grün für eine raumvergrößernde Wirkung, während gedeckte Farben wie Braun, Dunkelrot oder Dunkelblau für Behaglichkeit sorgen. Mit einem RAL-Farbfächer lässt sich die ideale Farbkombination für jeden Raum finden.

Lesen Sie auch

  • Putz streichen

    Effizient und nachhaltig auf Putz streichen

  • Putz zum Streichen

    Putz zum Streichen – die einfachere Variante

  • innenputz-streichen-welche-farbe

    Innenputz streichen, welche Farbe eignet sich?

Helle Farben vergrößern der Raum

Eine Faustregel bleibt nach wie vor bestehen: Helle Farben wirken eher raumvergrößernd, während dunkle Farben das Zimmer optisch schrumpfen lassen. Ein strahlendes Weiß ist also gar nicht mal so verkehrt, wenn Ihre Räume nicht von sich auch riesig sind.

Das Weiß lässt sich allerdings auch noch farblich abtönen, ohne dass besonders starke Auswirkungen auf die visuelle Raumgröße zu befürchten sind. Wir möchten Ihnen die folgenden hellen Farben für Ihren Wandputz vorschlagen:

Farbe für den Wandputz Optische Wirkung
Zartes Rosé wirkt sanft und doch beschwingt
Hellgelb wirkt erfrischend
Sanftes Grün wirkt frühlingshaft
Hellblau wirkt himmlisch freundlich
Creme wirkt elegant
Hellgrau wirkt puristisch modern
Heller Flieder wirkt blumig-frisch

Besonders schön kommen diese Farben zur Geltung, wenn sie mit weißen Flächen oder Streifen kombiniert werden. Der Kontrast lässt die Farbtöne so richtig leuchten!

Gedeckte Farben für Ihren Wandputz

Nun wagen wir uns in den dunkleren Farbbereich vor. Hier sind vor allem rötliche und bräunliche Töne enthalten, die einem Raum eine gewisse Schwere verleihen. Wir empfehlen, gedeckte Farben mit leichteren und helleren Tönen zu kombinieren, für ein freundliches Ambiente.

Farbe für den Wandputz Optische Wirkung
Braun wirkt behaglich
Dunkelrot wirkt mondän
Dunkelgrau wirkt puristisch
Dunkelblau wirkt beruhigend
Schweres Lila wirkt mystisch

Wenn Sie nun die Augen schließen und sich die einzelnen Farben für Ihren Wandputz vorstellen, dann werden Sie schnell erkennen: Die dunklen Töne kreieren eine angenehme Behaglichkeit, entfalten aber schnell eine düstere Wirkung. Ausgleich ist angesagt!

Die richtige Farbe finden: Einen RAL-Farbfächer benutzen

Im Internet gibt es schon für wenig Geld RAL-Farbfächer zu kaufen, die alle wichtigen Farben enthalten. Unentschlossene können damit nach Herzenslust herumprobieren, verschiedene Töne nebeneinander halten und so herausfinden, was ihnen am besten gefällt.

Tipps & Tricks
Wenn Sie einen RAL-Farbfächer benutzen, können Sie sich den gewünschten Farbton mit Angabe der RAL-Nummer ganz exakt nachmischen lassen. Wenden Sie sich dafür an ein Geschäft mit Farbmischmaschine.
Artikelbild: Zastolskiy Victor/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Putz streichen
Effizient und nachhaltig auf Putz streichen
Putz zum Streichen
Putz zum Streichen – die einfachere Variante
innenputz-streichen-welche-farbe
Innenputz streichen, welche Farbe eignet sich?
dekorputz-streichen
Dekorputz streichen
Innenputz streichen
Den Innenputz richtig streichen
Putz streichen
So streichen Sie Wandfarbe auf Putz: eine Anleitung
dispersionsfarbe-auf-putz
Dispersionsfarbe auf Putz streichen: Das sollten Sie beachten!
Gipsputz streichen
Gipsputz fachgerecht streichen
strukturputz-farbe
Farbe für Ihren Strukturputz: So geht es am besten
wartezeit-streichen-nach-verputzen
Neuer Putz, wann kann man streichen?
putz-loest-sich-beim-streichen
Der Putz löst sich beim Streichen und was Sie machen können
putz-auf-dispersionsfarbe
Kann ich bedenkenlos Putz auf Dispersionsfarbe auftragen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Putz streichen
Effizient und nachhaltig auf Putz streichen
Putz zum Streichen
Putz zum Streichen – die einfachere Variante
innenputz-streichen-welche-farbe
Innenputz streichen, welche Farbe eignet sich?
dekorputz-streichen
Dekorputz streichen
Innenputz streichen
Den Innenputz richtig streichen
Putz streichen
So streichen Sie Wandfarbe auf Putz: eine Anleitung
dispersionsfarbe-auf-putz
Dispersionsfarbe auf Putz streichen: Das sollten Sie beachten!
Gipsputz streichen
Gipsputz fachgerecht streichen
strukturputz-farbe
Farbe für Ihren Strukturputz: So geht es am besten
wartezeit-streichen-nach-verputzen
Neuer Putz, wann kann man streichen?
putz-loest-sich-beim-streichen
Der Putz löst sich beim Streichen und was Sie machen können
putz-auf-dispersionsfarbe
Kann ich bedenkenlos Putz auf Dispersionsfarbe auftragen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Putz streichen
Effizient und nachhaltig auf Putz streichen
Putz zum Streichen
Putz zum Streichen – die einfachere Variante
innenputz-streichen-welche-farbe
Innenputz streichen, welche Farbe eignet sich?
dekorputz-streichen
Dekorputz streichen
Innenputz streichen
Den Innenputz richtig streichen
Putz streichen
So streichen Sie Wandfarbe auf Putz: eine Anleitung
dispersionsfarbe-auf-putz
Dispersionsfarbe auf Putz streichen: Das sollten Sie beachten!
Gipsputz streichen
Gipsputz fachgerecht streichen
strukturputz-farbe
Farbe für Ihren Strukturputz: So geht es am besten
wartezeit-streichen-nach-verputzen
Neuer Putz, wann kann man streichen?
putz-loest-sich-beim-streichen
Der Putz löst sich beim Streichen und was Sie machen können
putz-auf-dispersionsfarbe
Kann ich bedenkenlos Putz auf Dispersionsfarbe auftragen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.