Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Herd

Induktionsherd-Funktion: So heizt Magnetismus Ihren Topf

Von Oliver Zimmermann | 9. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Induktionsherd-Funktion: So heizt Magnetismus Ihren Topf”, Hausjournal.net, 09.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/induktionsherd-funktion

Induktionsherde erwärmen Töpfe mittels Magnetismus. Dieser Artikel erklärt die Funktionsweise, Vorteile und welches Kochgeschirr geeignet ist.

Wie funktioniert ein Induktionsherd?
Der Induktionsherd nutzt einfache physikalische Kräfte

Die Magie der Induktion: Wärme direkt im Topf

Beim Induktionskochen entsteht die Wärme direkt im Boden des Kochgeschirrs durch das Zusammenspiel von elektromagnetischen Feldern und elektrischen Strömen. Unter der Glaskeramik-Oberfläche befindet sich eine Kupferspule, die von einem hochfrequenten Wechselstrom durchflossen wird. Dieser Strom erzeugt ein magnetisches Wechselfeld, das den Boden des aufgestellten Topfes durchdringt.

Der Topfboden muss aus einem ferromagnetischen Material bestehen, damit das magnetische Feld in diesem leitfähigen Material sogenannte Wirbelströme erzeugen kann. Diese Ströme erzeugen Widerstand und wandeln die elektrische Energie direkt in Wärme um. Aufgrund des Skineffekts dringt das Magnetfeld nur wenige Millimeter tief in das Material ein, wodurch die Wärmeentwicklung auf die Oberflächenschichten konzentriert wird und so die Wärme sehr effizient produziert.

Lesen Sie auch

  • E-Herd Funktion

    Elektroherd-Funktionsweise: Einfache Erklärung & Tipps

  • Induktionsherd Elektronik

    Induktionsherd Probleme: Ursachen & Lösungen leicht erklärt

  • Induktionskochfeld Gesundheit

    Induktionskochfeld: Gesundheitliche Risiken & Sicherheitstipps

Zusätzlich zur Umwandlung durch den elektrischen Widerstand tragen Hystereseverluste bei ferromagnetischen Materialien wie Stahl zur Erwärmung des Topfbodens bei. Diese Verluste entstehen durch das ständige Ummagnetisieren der magnetischen Atome im Topfboden, sobald das Wechselfeld anliegt, und steigern die Effizienz des Induktionskochens weiter.

Die Glaskeramik-Oberfläche des Induktionsherds selbst bleibt relativ kühl, da sie nur durch die Wärme des darauf stehenden Kochgeschirrs indirekt erwärmt wird. Dies reduziert die Verbrennungsgefahr und erleichtert die anschließende Reinigung. Nutzen Sie diese moderne Technologie, um schneller, sicherer und energieeffizienter zu kochen.

Geeignetes Kochgeschirr: Das A und O des Induktionskochens

Um die Vorteile eines Induktionsherds optimal zu nutzen, ist das richtige Kochgeschirr unerlässlich. Das notwendige Material für Töpfe, Pfannen und sonstige Kochutensilien muss ferromagnetisch sein, das bedeutet, der Boden des Kochgeschirrs muss Magnetfelder leiten können. Nur so kann die durch den Induktionsherd erzeugte Energie effizient in Wärme umgewandelt werden.

Geeignetes Kochgeschirr besteht aus Materialien wie Gusseisen, Edelstahl (besonders solche speziell für Induktion) und emailliertem Stahl. Diese Materialien haben nicht nur eine gute Magnetisierbarkeit, sondern auch eine ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit.

Ein einfacher Test, um die Eignung Ihres bestehenden Kochgeschirrs zu prüfen, ist ein Magnettest: Wenn ein Magnetboden an der Unterseite des Kochgeschirrs haften bleibt, ist es für Induktionskochfelder geeignet.

Berücksichtigen Sie, dass bei der Umstellung auf Induktion etwaige Neuanschaffungen notwendig werden können. Dies sollten Sie bei der Anschaffung eines Induktionsherds berücksichtigen, um mögliche zusätzliche Kosten einzuplanen.

Die Vorteile des Induktionsherds: Schnell, sicher und effizient

Ein Induktionsherd bringt viele Vorteile mit sich, die das Kochen nicht nur effizienter, sondern auch sicherer gestalten. Dank der direkten Übertragung der Wärme in den Topfboden erreichen Sie die gewünschte Temperatur nahezu sofort, was zu einer erheblichen Zeitersparnis führt. Induktionsherde nutzen etwa 80 % der zugeführten Energie für das Erhitzen des Kochgeschirrs, sodass sie deutlich energieeffizienter sind als herkömmliche Elektroherde, die nur etwa 60 % der Energie ausnutzen.

Ein weiterer Sicherheitsaspekt ist die Glaskeramik-Oberfläche des Induktionsherds, die relativ kühl bleibt, da sie sich nur indirekt durch das Kochgeschirr erwärmt. Die schnelle Reaktionszeit des Induktionsherds ermöglicht eine präzise Temperaturkontrolle, sodass Sie die Temperatur sehr genau regulieren können. Dies ist besonders hilfreich bei der Zubereitung empfindlicher Speisen.

Da das Kochfeld selbst nur wenig Wärme aufnimmt, brennen übergekochte Speisen nicht so leicht ein, wodurch die Reinigung einfach und unkompliziert wird. Moderne Induktionsherde bieten oft Touch-Displays und weitere benutzerfreundliche Funktionen, die die Bedienung erleichtern und zusätzlich für Sicherheit sorgen.

Erleben Sie den Komfort und die Effizienz eines Induktionsherds, und genießen Sie eine sichere und umweltfreundliche Art des Kochens.

Artikelbild: brizmaker/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

E-Herd Funktion
Elektroherd-Funktionsweise: Einfache Erklärung & Tipps
Induktionsherd Elektronik
Induktionsherd Probleme: Ursachen & Lösungen leicht erklärt
Induktionskochfeld Gesundheit
Induktionskochfeld: Gesundheitliche Risiken & Sicherheitstipps
Induktionsgeeignet Zeichen
Induktionszeichen: So erkennen Sie geeignetes Kochgeschirr
Induktionsherd benutzen
Induktionsherd bedienen: So nutzen Sie alle Funktionen richtig
Induktionskochfeld Leistung
Induktionsherd-Leistung: So finden Sie die Richtige
Induktionsherd einstellen
Induktionsherd-Temperatur: So gelingt die perfekte Regelung
induktionskochfeld-wird-heiss
Induktionskochfeld wird heiß: Ursachen & Lösungen
Induktionskochfeld Vorteile Nachteile
Induktionskochfeld Vorteile & Nachteile: Was Sie wissen müssen
Induktionsherd geeignete Töpfe
Induktionsherd: Welche Töpfe sind geeignet?
Induktionsherd Herzschrittmacher
Induktionsherd & Herzschrittmacher: Risiken und Tipps
Induktionsherd Geräusche
Induktionsherd-Geräusche: Ursachen und Lösungen verständlich erklärt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

E-Herd Funktion
Elektroherd-Funktionsweise: Einfache Erklärung & Tipps
Induktionsherd Elektronik
Induktionsherd Probleme: Ursachen & Lösungen leicht erklärt
Induktionskochfeld Gesundheit
Induktionskochfeld: Gesundheitliche Risiken & Sicherheitstipps
Induktionsgeeignet Zeichen
Induktionszeichen: So erkennen Sie geeignetes Kochgeschirr
Induktionsherd benutzen
Induktionsherd bedienen: So nutzen Sie alle Funktionen richtig
Induktionskochfeld Leistung
Induktionsherd-Leistung: So finden Sie die Richtige
Induktionsherd einstellen
Induktionsherd-Temperatur: So gelingt die perfekte Regelung
induktionskochfeld-wird-heiss
Induktionskochfeld wird heiß: Ursachen & Lösungen
Induktionskochfeld Vorteile Nachteile
Induktionskochfeld Vorteile & Nachteile: Was Sie wissen müssen
Induktionsherd geeignete Töpfe
Induktionsherd: Welche Töpfe sind geeignet?
Induktionsherd Herzschrittmacher
Induktionsherd & Herzschrittmacher: Risiken und Tipps
Induktionsherd Geräusche
Induktionsherd-Geräusche: Ursachen und Lösungen verständlich erklärt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

E-Herd Funktion
Elektroherd-Funktionsweise: Einfache Erklärung & Tipps
Induktionsherd Elektronik
Induktionsherd Probleme: Ursachen & Lösungen leicht erklärt
Induktionskochfeld Gesundheit
Induktionskochfeld: Gesundheitliche Risiken & Sicherheitstipps
Induktionsgeeignet Zeichen
Induktionszeichen: So erkennen Sie geeignetes Kochgeschirr
Induktionsherd benutzen
Induktionsherd bedienen: So nutzen Sie alle Funktionen richtig
Induktionskochfeld Leistung
Induktionsherd-Leistung: So finden Sie die Richtige
Induktionsherd einstellen
Induktionsherd-Temperatur: So gelingt die perfekte Regelung
induktionskochfeld-wird-heiss
Induktionskochfeld wird heiß: Ursachen & Lösungen
Induktionskochfeld Vorteile Nachteile
Induktionskochfeld Vorteile & Nachteile: Was Sie wissen müssen
Induktionsherd geeignete Töpfe
Induktionsherd: Welche Töpfe sind geeignet?
Induktionsherd Herzschrittmacher
Induktionsherd & Herzschrittmacher: Risiken und Tipps
Induktionsherd Geräusche
Induktionsherd-Geräusche: Ursachen und Lösungen verständlich erklärt
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.