Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Waschbetonplatten

Waschbeton sanieren: So werten Sie Ihre Platten auf

Von Christian Schideck | 12. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Christian Schideck
Christian Schideck


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Christian Schideck, “Waschbeton sanieren: So werten Sie Ihre Platten auf”, Hausjournal.net, 12.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/waschbeton-sanieren

Waschbetonplatten sind pflegeleicht, können aber mit der Zeit unansehnlich werden. Dieser Artikel stellt verschiedene Methoden vor, um Ihren Waschbeton zu reinigen, zu verschönern oder komplett zu erneuern.

waschbeton-sanieren
Kaputtes Granulat kann ausgetauscht werden

Möglichkeiten zur Verschönerung

Ihre Waschbetonplatten können durch verschiedene Techniken optisch aufgewertet werden, ohne dass ein kompletter Austausch notwendig ist. Hier sind einige kreative Ansätze:

Integration von Beleuchtung

Durch die Integration von Beleuchtungselementen können Sie Ihren Außenbereich nicht nur nachts erhellen, sondern auch die Struktur der Waschbetonplatten betonen:

  • Bodeneinbauleuchten: Diese lassen sich direkt in die Platten einarbeiten und schaffen ein modernes Ambiente.
  • Solarleuchten: Energieeffizient und perfekt für gezielte Lichtakzente.
  • Lichterketten: Platzieren Sie Lichterketten an den Rändern, um gemütliche Beleuchtungseffekte zu erzielen.

Lesen Sie auch

  • Waschbetonplatten verschönern

    Waschbetonplatten verschönern: 7 kreative Ideen & Tipps

  • waschbeton-reparieren

    Waschbeton reparieren: So wird er wieder schön

  • Waschbetonplatten streichen

    Waschbetonplatten streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis

Dekorative Elemente

Nutzen Sie dekorative Elemente, um das Umfeld Ihrer Waschbetonplatten zu verschönern:

  • Pflanzkübel und Statuen: Diese ergänzen die Fläche und ziehen Blicke auf sich.
  • Mosaiksteine: Kleine Mosaiksteinchen können kreative Muster bilden und eine visuelle Abwechslung schaffen.

Begrünung und Pflanzoptionen

Integrieren Sie Natur in den Beton, um einen weichen und einladenden Look zu erzielen:

  • Bodendecker zwischen den Platten: Pflanzen wie Moos oder niedrige Bodendecker sind ideal für die Fugen.
  • Grüner Teppicheffekt: Begrünen Sie die Fugen mit Gras oder kleinen Pflanzen für einen harmonischen Übergang zur Natur.

Flächenaufteilung und Muster

Kombinieren Sie verschiedene Materialien, um Muster und visuell interessante Flächeneffekte zu erzeugen:

  • Wechselnde Materialien: Nutzen Sie Natursteine oder Holz zusammen mit Waschbeton, um interessante Designs zu schaffen.
  • Flächenaufteilung: Entfernen Sie einzelne Platten und begrünen Sie die Freiräume, um den Bereich optisch aufzulockern.

Wählen Sie die Methode, die Ihren Anforderungen und Ihrem persönlichen Geschmack am besten entspricht. Viel Erfolg bei Ihrem Projekt!

Reinigung und Auffrischung

Eine gründliche Reinigung ist oft der erste Schritt, um Ihren Waschbetonplatten neuen Glanz zu verleihen. Hier sind die Schritte zur effektiven Reinigung und Auffrischung:

  1. Losen Schmutz entfernen: Beginnen Sie mit dem Entfernen von Blättern und Schmutz. Verwenden Sie hierfür einen Besen oder eine Schaufel.
  2. Flecken vorbehandeln: Hartnäckige Flecken wie Öl oder Moos können eine Vorbehandlung mit einer Essig-Wasser-Lösung erfordern.
  3. Moos und Algen beseitigen: Besonders in schattigen Bereichen kann eine Mischung aus Wasser und Essig helfen. Lassen Sie die Lösung einwirken und spülen Sie danach ab.
  4. Sanfte Reinigung mit Seifenwasser: Füllen Sie einen Eimer mit warmem Wasser und milder Seife, um die Platten gründlich zu schrubben.
  5. Hochdruckreiniger sparsam einsetzen: Setzen Sie einen Hochdruckreiniger sparsam ein, um die Oberfläche nicht zu beschädigen. Testen Sie ihn an einer unauffälligen Stelle.
  6. Gründlich abspülen: Spülen Sie die Platten mit klarem Wasser ab, um alle Reinigungsmittelrückstände zu entfernen.

Falls die Reinigung nicht im ersten Durchgang das gewünschte Ergebnis erzielt, wiederholen Sie den Vorgang. Besonders ältere und tief sitzende Flecken können mehrfache Behandlungen erfordern.

Verkleidung und Überdeckung

Wenn Sie Ihren Außenbereich komplett neu gestalten möchten, stehen Ihnen vielfältige Optionen zur Verkleidung und Überdeckung zur Verfügung:

  • Verkleiden mit Holz oder Kunststoff: Verwenden Sie Holz- oder Kunststoffdielen, die Sie sicher befestigen, indem Sie Löcher in die Platten bohren und die Dielen daran verschrauben.
  • Fliesen verlegen: Bereiten Sie die Oberfläche vor, verputzen und grundieren Sie sie, um Fliesen mit speziellem Kleber auf den Platten zu verlegen. Versiegeln Sie die Fliesen abschließend.
  • Steinteppich anbringen: Eine Mischung aus kleinen Marmor- oder Quarzkieseln und einem Bindemittel bilden eine robuste, nahtlose Oberfläche.
  • Epoxidharzbeschichtung: Diese schützt die Oberfläche und bietet eine moderne Optik. Farbpigmente können hinzugefügt werden.
  • Alte Platten einfach umdrehen: Umdrehen der Platten kann eine glatte, neue Oberfläche schaffen. Diese Methode erfordert wenig Aufwand und bietet eine große optische Veränderung.

Planen Sie sorgfältig und wählen Sie die Methode, die am besten zu Ihrem Stil und Ihrem Garten passt.

Gestalterische Ansätze

Neben den klassischen Verschönerungsmethoden gibt es kreative Ansätze, um Ihre Waschbetonplatten individuell zu gestalten:

  • Schablonierte Muster: Verwenden Sie Schablonen, um Muster und Designs zu erzeugen. Tragen Sie hierfür eine geeignete Betonfarbe auf.
  • Mosaikarbeiten: Kleine Fliesen oder Glasstückchen können zu künstlerischen Mosaiken verarbeitet werden. Achten Sie auf wetterfeste Materialien.
  • Naturnahe Begrünung: Lassen Sie Bodendecker wie Moos oder kleinwüchsige Pflanzen zwischen den Platten gedeihen.
  • Oberflächenglättung: Glätten Sie raue Oberflächen durch Schleifen und versehen Sie sie mit einer dünnen Putzschicht.
  • Strukturprägende Techniken: Prägen Sie Muster mit speziellen Werkzeugen, um interessante Texturen zu erzielen.

Beachten Sie immer die Eigenschaften und Vorbereitungsmaßnahmen der verwendeten Materialien, um sowohl die Optik als auch die Funktionalität Ihrer Waschbetonplatten zu verbessern.

Die einfachste Variante: Umdrehen

Eine unkomplizierte Methode, um Waschbetonplatten zu erneuern, besteht darin, sie einfach umzudrehen. Diese Lösung bietet zahlreiche Vorteile:

  • Minimaler Aufwand: Reduziert den Arbeitsaufwand erheblich im Vergleich zu anderen Sanierungsmethoden.
  • Kostenersparnis: Erfordert keine zusätzlichen Materialien oder Werkzeuge, abgesehen von Hebelwerkzeugen zum Anheben der Platten.
  • Neue Gestaltungsmöglichkeiten: Die glatte Rückseite kann nach Wunsch weiter veredelt werden, z. B. durch Streichen oder Epoxidharzbeschichtung.

Vorbereitung:

  1. Platten anheben: Nutzen Sie Hebelwerkzeuge, um die Platten vorsichtig anzuheben.
  2. Untergrund reinigen: Eine gründliche Reinigung des Untergrunds gewährleistet eine gleichmäßige Auflagefläche.
  3. Platten umdrehen: Legen Sie die umgedrehten Platten mit der glatten Seite nach oben an ihren Platz.

Weiterbearbeitung:

  • Streichen: Verwenden Sie geeignete Betonfarbe für farbliche Akzente.
  • Beschichtung: Eine Epoxidharzbeschichtung bietet Schutz und zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten.
  • Dekorative Elemente: Erweitern Sie die umgedrehten Platten mit dekorativen Elementen wie Pflanzkübeln oder Lichterketten.

Mit dieser methodischen Vorgehensweise verleihen Sie Ihren Waschbetonplatten ein völlig neues Aussehen und sparen gleichzeitig Zeit und Geld. Genießen Sie die neugewonnene Ästhetik in Ihrem Außenbereich.

Artikelbild: Rades/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Waschbetonplatten verschönern
Waschbetonplatten verschönern: 7 kreative Ideen & Tipps
waschbeton-reparieren
Waschbeton reparieren: So wird er wieder schön
Waschbetonplatten streichen
Waschbetonplatten streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
waschbetonplatten-ueberfliesen
Waschbetonplatten überfliesen: So geht’s richtig & hält lange
Waschbeton verputzen
Waschbeton verputzen: Anleitung für eine neue Fassade
Waschbetonplatten versiegeln
Waschbetonplatten versiegeln: Anleitung & Profi-Tipps
betonplatten-verschoenern
Betonplatten verschönern: Kreative Ideen für den Außenbereich
Waschbetonplatten verlegen
Waschbetonplatten verlegen: Anleitung für einen stabilen Gartenweg
waschbeton-herstellen
Waschbeton selber machen: Anleitung & Tipps für die Herstellung
Waschbetonplatten bohren
Waschbetonplatten bohren: So geht’s Schritt für Schritt
terrassensanierung-selber-machen
Die Terrassensanierung selber machen
aussentreppe-waschbeton-sanieren
Aussentreppe aus Waschbeton sanieren: Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Waschbetonplatten verschönern
Waschbetonplatten verschönern: 7 kreative Ideen & Tipps
waschbeton-reparieren
Waschbeton reparieren: So wird er wieder schön
Waschbetonplatten streichen
Waschbetonplatten streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
waschbetonplatten-ueberfliesen
Waschbetonplatten überfliesen: So geht’s richtig & hält lange
Waschbeton verputzen
Waschbeton verputzen: Anleitung für eine neue Fassade
Waschbetonplatten versiegeln
Waschbetonplatten versiegeln: Anleitung & Profi-Tipps
betonplatten-verschoenern
Betonplatten verschönern: Kreative Ideen für den Außenbereich
Waschbetonplatten verlegen
Waschbetonplatten verlegen: Anleitung für einen stabilen Gartenweg
waschbeton-herstellen
Waschbeton selber machen: Anleitung & Tipps für die Herstellung
Waschbetonplatten bohren
Waschbetonplatten bohren: So geht’s Schritt für Schritt
terrassensanierung-selber-machen
Die Terrassensanierung selber machen
aussentreppe-waschbeton-sanieren
Aussentreppe aus Waschbeton sanieren: Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Waschbetonplatten verschönern
Waschbetonplatten verschönern: 7 kreative Ideen & Tipps
waschbeton-reparieren
Waschbeton reparieren: So wird er wieder schön
Waschbetonplatten streichen
Waschbetonplatten streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
waschbetonplatten-ueberfliesen
Waschbetonplatten überfliesen: So geht’s richtig & hält lange
Waschbeton verputzen
Waschbeton verputzen: Anleitung für eine neue Fassade
Waschbetonplatten versiegeln
Waschbetonplatten versiegeln: Anleitung & Profi-Tipps
betonplatten-verschoenern
Betonplatten verschönern: Kreative Ideen für den Außenbereich
Waschbetonplatten verlegen
Waschbetonplatten verlegen: Anleitung für einen stabilen Gartenweg
waschbeton-herstellen
Waschbeton selber machen: Anleitung & Tipps für die Herstellung
Waschbetonplatten bohren
Waschbetonplatten bohren: So geht’s Schritt für Schritt
terrassensanierung-selber-machen
Die Terrassensanierung selber machen
aussentreppe-waschbeton-sanieren
Aussentreppe aus Waschbeton sanieren: Anleitung & Tipps
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.