Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Waschbetonplatten

Waschbeton verfüllen und verputzen

Waschbeton verputzen

Waschbeton verfüllen und verputzen

Das Verputzen von Waschbeton ähnelt dem Verputzen anderer Steinoberflächen. Hauptunterschied ist das Verfüllen der Hohlräume in der Oberfläche, der problemlos durch eine entsprechend höhere Putzmenge ermöglicht wird. Bei senkrechten Waschbetonflächen kann eine Bewehrungsmatte in den Putz eingebettet werden.

Herkömmlicher Putzaufbau

Beim Verputzen von Waschbeton wird der herkömmliche Aufbau von Putz angewendet. Auf die zuerst aufgebrachte Haftbrücke wird der Unterputz verteilt, gegebenenfalls eine Bewehrungsmatte eingebracht und abschließend der Oberputz aufgebracht.

  • Lesen Sie auch — Waschbeton – Die richtige Beschichtung für den neuen Look
  • Lesen Sie auch — Das Streichen von Waschbetonplatten funktioniert nicht immer
  • Lesen Sie auch — Alte Waschbetonplatten auf unterschiedliche Arten verschönern

Um Waschbetonplatten zu verschönern, wird oft das Verputzen als Grundlage für das spätere Streichen der Oberfläche gewählt. Nach Fertigstellung ist der Waschbeton nicht mehr als solcher zu erkennen.

So verputzen Sie Waschbeton

  • Zementmörtel
  • Kalkzementputz
  • Wasser
  • Eventuell Bewehrungsmatte
  • Hochdruckreiniger
  • Wurzelbürste oder Schrubber
  • Putzkelle
  • Putzsprühgerät
  • Rührquirl
  • Bohrmaschine (51,99 € bei Amazon*)
  • Eimer
  • Alu-Abziehleiste

1. Reinigen

Reinigen Sie den Waschbeton gründlich ohne die Verwendung von Putzmitteln. Ein Hochdruckreiniger eignet sich am besten und einzelnen Grünbewuchs können Sie mit der Bürste oder dem Schrubber entfernen.

2. Eventuell abnehmen

Wenn Sie eine senkrechte Waschbetonfläche verputzen wollen, können Sie sich durch das Abnehmen der Platten die Arbeit erleichtern. Sollte das Demontieren und wieder Aufbringen zu aufwendig sein, lassen Sie es.

3. Haftgrund

Mischen Sie einen stark flüssigen Zementmörtel oder speziellen Haftgrund (20,25 € bei Amazon*) mörtel nach Herstellerangabe an. Sprühen oder spritzen Sie ihn mit der Putzkelle oder dem Sprühgerät gleichmäßig auf den Waschbeton auf. Achten Sie darauf, dass er alle Hohlräume zwischen den Kieselsteinen erreicht und bedeckt.

4. Unterputz

Rühren Sie mit der Bohrmaschine mit Rührquirlaufsatz den Kalkzement entsprechend Herstellerangabe an. Nutzen Sie für Unter- und Oberputz Produkte des gleichen Herstellers. Der Unterputz dient auf Waschbeton als Verfüllungsmasse. Legen Sie gegebenenfalls Bewehrungsmatten auf, während Sie den Putz mit der Kelle „aufwerfen“. Glätten Sie die Oberfläche grob.

5. Oberputz

Den Oberputz bringen Sie als Finish auf, der die sichtbare Oberfläche gestalten wird. Wenn Sie Dekorputz verwenden, verarbeiten Sie ihn wie vom Hersteller angegeben. Als Untergrund für ein späteres Streichen glätten Sie den Putz mit einigen Wasserspritzern und einer Alu-Abziehleiste.

Tipps & Tricks
Bei sehr grobem Waschbeton mit großen Hohlräumen kann der Unterputz auch mit Kalkmörtel ausgeführt werden. Achten Sie auch hier auf die Übereinstimmung des Produkts mit dem Oberputz.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Beton » Betonprodukte » Waschbetonplatten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschbeton-beschichten
Waschbeton – Die richtige Beschichtung für den neuen Look
Waschbetonplatten streichen
Das Streichen von Waschbetonplatten funktioniert nicht immer
Waschbetonplatten verschönern
Alte Waschbetonplatten auf unterschiedliche Arten verschönern
waschbeton-sanieren
Waschbeton sanieren – Schnell und effektiv ausbessern
waschbeton-reparieren
Waschbeton reparieren – So gelingt es Ihnen
Mauer verputzen
Das Verputzen einer Mauer hat eine doppelte Funktion
Betonwand verputzen
Betonwand im Innenbereich verputzen
Innenwand verputzen
Möglichkeiten eine Innenwand zu verputzen
Betonplatten streichen
So können Sie Betonplatten streichen
Innenwand verputzen
Eine Innenwand fachgerecht verputzen
Beton verputzen
So wird Beton verputzt
Betonwand spachteln
Betonwand richtig spachteln
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.