Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Waschmaschine

Waschmaschine: Funktion und Arbeitsweise

Waschmaschine Funktion

Waschmaschine: Funktion und Arbeitsweise

Wie funktioniert eigentlich eine Waschmaschine? Worin unterscheiden sich die einzelnen Waschprogramme? Und welche Einzelschritte führt die Waschmaschine in einem Waschprogramm eigentlich durch? Antwort auf diese Fragen liefert Ihnen anschaulich und umfassend dieser Beitrag.

Grundlegende Arbeitsweise der Waschmaschine

Zuallererst muss man Waschmaschinen anhand ihrer Bauweise unterscheiden. Bei uns sind vorwiegend Trommelwaschmaschinen verbreitet, in den USA und Asien dagegen sogenannte Bottichwaschmaschinen.

  • Lesen Sie auch — Waschmaschine: die Funktion des Spülstopp
  • Lesen Sie auch — Waschmaschine macht Wäsche kaputt – was kann man tun?
  • Lesen Sie auch — Waschmaschine schäumt – was tun?

Während sich bei unseren Modellen immer die Trommel bewegt, bewegt sich bei Bottichmaschinen lediglich ein Rührarm in einer feststehenden Trommel. Darum haben solche Maschinen eine ganz andere Waschweise als die bei uns gebräuchlichen. Auch Industriemaschinen arbeiten anders als unsere Haushaltsgeräte.

Wenn in eine Trommelwaschmaschine Wäsche gegeben wird, und ein Waschprogramm gestartet wird, läuft zunächst Wasser in die Trommel ein und netzt die Wäsche. Sie nimmt im feuchten Zustand besser Waschmittel an und lässt sich leichter reinigen. Die Wäsche wird dann eingeweicht, um Verunreinigungen besser zu lösen.

Nach dem Einweichen kann eine Vorwäsche gewählt werden, die grobe Verschmutzungen (Sand, Staub) aus der Wäsche entfernt, wenn nötig. Es kann aber je nach Wahl des Waschprogramms auch darauf verzichtet werden.

Danach folgt der Hauptwaschgang. Die Wäsche wird mit Waschlauge vermischt und durch die Bewegungen der Trommel immer wieder in die Waschlauge gedrückt, hoch befördert und dann wiederum in die Waschlauge geschleudert. Dadurch wird der Schmutz aus der Wäsche herausgedrückt.

Beim Spülen werden dann die Reste der Waschlauge in mehreren Spülgängen wieder herausgespült, dabei wird auch der gelöste Schmutz von der Kleidung mit abgepumpt. Im letzten Spülgang wird noch einmal mit Weichspüler gespült.

Danach wird die Wäsche mit unterschiedlich hohen Drehzahlen geschleudert, um das überschüssige Wasser herauszudrücken. Die Restfeuchte der Wäsche wird dabei auf etwa die Hälfte reduziert.

Waschprogramme

Durch Auswahl des Waschprogramms können einzelne Schritte modifiziert oder weggelassen werden. Dazu wird die Temperatur der Waschlauge eingestellt. Übliche Temperaturen sind:

  • 30 °C (Feinwäsche)
  • 45 °C
  • 60 °C (Buntwäsche)
  • 90 °C – 95 °C (Kochwäsche)

Jedes Waschprogramm hat seine ganz besonderen Eigenheiten – so wird etwa im Wollprogram nicht geschleudert, bei Feinwäsche nur kurz und schonend mit niedrigen Drehzahlen. Daneben gibt es alle möglichen Programme, sogar für Funktionskleidung im Outdoor-Bereich.

Tipps & Tricks
Maschinenwäsche bedeutet immer einen Verschleiß für Wäschestücke. Sehr empfindliche Textilien sollten daher nur vorsichtig von Hand gewaschen werden.
Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Badezimmer » Waschmaschine

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschmaschine-spuelstopp
Waschmaschine: die Funktion des Spülstopp
Waschmaschine macht Wäsche kaputt
Waschmaschine macht Wäsche kaputt – was kann man tun?
Waschmaschine schäumt
Waschmaschine schäumt – was tun?
Waschmaschine hüpft
Waschmaschine hüpft
Wie benutzt man eine Waschmaschine
Wie benutzt man eigentlich eine Waschmaschine?
wasserzulauf-waschmaschine-aufdrehen
Wasserzulauf an der Waschmaschine aufdrehen
waschmaschine-transportieren-ohne-transportsicherung
Waschmaschine ohne Transportsicherung transportieren?
spuelmaschinentab-in-waschmaschine
Ein Spülmaschinentab in der Waschmaschine verwenden
Waschmaschine Fussel
Waschmaschine voll Fussel – was kann man tun?
Waschmaschine reparieren
Eine Waschmaschine reparieren
abwasserschlauch-waschmaschine-richtig-verlegen
Den Abwasserschlauch der Waschmaschine richtig verlegen
schwingungsdaempfer-waschmaschine-altbau
Schwingungsdämpfer für die Waschmaschine im Altbau
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.