Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Waschtisch

Einen Waschtischunterschrank hängend anbringen

Waschtisch Unterschrank aufhängen
Wird der Waschtisch hängend angebracht, schafft das optisch Raum im Badezimmer Foto: /

Einen Waschtischunterschrank hängend anbringen

Hängend angebrachte Waschtischunterschränke schaffen nicht nur attraktive Optiken, sondern sind auch praktisch. In Badezimmern mit gefliesten Böden lassen sich die Flächen unter dem Waschtisch gut wischen. Die Hängekonstruktion wird meist unabhängig von der Waschtischplatte befestigt und bietet Platz für die erforderlichen Leitungen.

Gemeinsame oder getrennte Montage

Hängende Waschtischunterschränke tragen entweder auf der Oberseite die fest verbundene Waschtischplatte oder sie hängen unabhängig zwischen Plattenunterseite und Boden. Bei zusammenhängenden Konstruktionen müssen die Befestigungen Unterschrank und Platte gemeinsam tragen.

  • Lesen Sie auch — Waschtischunterschrank ohne Wandleitungsschäden montieren
  • Lesen Sie auch — Einen Waschtischunterschrank selber bauen
  • Lesen Sie auch — So können Sie einen Garten-Waschtisch selber bauen

Als Alternative sind Hängeunterschränke möglich, die von unten an die Unterseite des Tisches angesetzt werden. Sie können selbstständig und unabhängig von der Platte befestigt werden und bieten gleichzeitig eine optische Einheit. Auf diese Weise lassen sich die Installationen und Anschlüsse der Schläuche und Rohre vollständig verbergen.

Aussparungen oder Verblendungen

Der größte Unterschied zu anderen Möbelstücken ist der notwendige Platz, der in einem hängenden Waschtischunterschrank für den Siphon geschaffen werden muss. Während die Wasserzuläufe auch hinter dem Schrank und in der Wand durch Trockenbau geführt werden können, ist der Abfluss in seiner Position nicht veränderbar.

Spezielle Konstruktionsarten sind sowohl bei käuflichen Fertigschränken als auch im Eigenbau unverzichtbar. Wenn der Schrank über Schubfächer verfügen soll, müssen diese entweder mit entsprechenden Aussparungen versehen werden oder teilweise aus optisch identischen Frontverblendungen bestehen. Bei eingehängten Waschbecken gilt das Gleiche für die Wölbung des Beckens.

Punktuelle Befestigung

Bei der Montage des Waschtischunterschranks sind die in der Wand verlaufenden Wasserleitungen und Unterputzkanäle zu beachten. Da eine ausreichende Stabilität meist nur durch tiefe Dübelverschraubungen gewährleistet wird, sind entsprechende Massivwandflächen notwendig.

Wenn die Bohrtiefe oder die Platzierung beschränkt ist, kann ausreichende Haltekraft auch durch eine hohe Anzahl flacherer Bohrtiefen erreicht werden. Befestigungsbänder aus Stahl verteilen die Traglast über viele kleinere Schraubstellen. Spezialbänder verfügen über Hakenlaschen, in die Hängeschränke eingehängt werden. Diese von Küchenhängeschränken bekannte Technik hat den Vorteil, dass die Schränke gegebenenfalls einfach ausgehängt werden können.

Tipps & Tricks
Bei der Planung der Höhe Ihres Waschtischs sollten Sie den Abstand zwischen Boden und Schrankunterseite sorgfältig planen. Wenn der Abstand zu gering ist, schaffen Sie durch Putzwerkzeuge schwer erreichbaren Schmutzstauraum.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Wohnen » Möbel » Tisch » Waschtisch

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Waschtischunterschrank aufbauen
Waschtischunterschrank ohne Wandleitungsschäden montieren
Waschtischplatte Eigenbau
Einen Waschtischunterschrank selber bauen
garten-waschtisch-selber-bauen
So können Sie einen Garten-Waschtisch selber bauen
Waschmaschine und Waschtisch
Eine Waschmaschine am Waschtisch anschließen
Waschtisch Holz Eigenbau
Einen Waschtisch aus Holz selber bauen
Waschtisch Holz
Das richtige Material für einen Waschtisch
Waschtisch Trockenwand
Einen Waschtisch im Trockenbau an Wandplatten montieren
waschtischarmatur-montieren
Eine Waschtischarmatur montieren
Gemauerter Waschtisch
Einen Waschtisch mit oder ohne Wandverbindung mauern
durchmesser-hahnloch-waschtisch
Was macht das Hahnloch im Waschtisch?
Waschtisch selber bauen
Waschtisch selber mauern – so kann das funktionieren
Waschtisch Montage
Einen gekauften oder selber gebauten Waschtisch montieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.