Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Trinkwasser

Trinkwasserverbrauch in Deutschland und in der Welt

Trinkwasserverbrauch

Trinkwasserverbrauch in Deutschland und in der Welt

Wie hoch unser durchschnittlicher Trinkwasserverbrauch in Deutschland liegt, und auf welche Bereiche welcher Anteil entfällt, können Sie hier nachlesen. Dazu finden Sie auch die Zahlen von anderen Gebieten der Erde im Vergleich, und einige Tipps dazu, wie viel Sie eigentlich trinken sollten.

Durchschnittlicher Verbrauch in Deutschland und weltweit

Seit den neunziger Jahren ist der Durchschnittsverbrauch an Trinkwasser in Deutschland um rund 25 Liter gesunken – nämlich von 147 Liter pro Person pro Tag auf nur mehr 122 Liter pro Tag.

  • Lesen Sie auch — Trinkwasser
  • Lesen Sie auch — Was ist eigentlich Trinkwasser?
  • Lesen Sie auch — Trinkwasserpreise in Deutschland und international – was kostet Trinkwasser?

Dieser Wert ist einer der niedrigsten in allen westlichen Industrienationen. In den USA liegt beispielsweise der Pro-Kopf-Verbrauch auf mehr als 475 Litern pro Tag, auch Kanada und Australien liegen noch deutlich über 350 Litern pro Kopf und Tag.

In den südlichen Ländern Spanien, Portugal, Griechenland und Italien ist der Verbrauch immerhin noch mehr als doppelt so hoch wie in Deutschland.

In Dänemark und Großbritannien beträgt er aber ein Drittel im Vergleich zu Deutschland, auch Belgien und die Niederlande liegen beim Wasserverbrauch deutlich niedriger.

Großteil der Welt

Rund 1,1 Milliarden Menschen müssen mit weniger als 20 Litern pro Tag auskommen, weitere 2 Milliarden Menschen weltweit haben überhaupt keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser und müssen sich aus Bächen, Tümpeln und brackigen Wasseransammlungen versorgen.

In Madagaskar stehen pro Kopf täglich rund 5 Liter Trinkwasser zur Verfügung, in Indien sind es knapp 25 Liter pro Kopf und Tag.

Verteilung der Trinkwassernutzung

Rund die Hälfte (44 Prozent) des Trinkwasserverbrauchs in Deutschland entfallen auf Baden, Duschen und die Körperpflege. Ein weiteres Drittel (33 Prozent) wird für die Toilettenspülung verwendet.

Das Waschen der Wäsche macht etwa 15 Prozent des Gesamtwasserbrauchs aus, für Geschirrspülen werden rund 7 Prozent aufgewendet und zum Trinken und für die Zubereitung von Essen lediglich 5 Prozent im bundesdeutschen Durchschnitt.

Zusätzlich werden in Deutschland pro Jahr ca. 10 Milliarden Liter Flaschenwasser konsumiert. In den USA sind es übrigens rund dreimal so viel. Der Verbrauch an Flaschenwasser ist dabei ansteigend. In die Zahlen sind nicht nur Quellwässer sondern auch Heilwässer und Tafelwässer mit eingerechnet.

Tipps & Tricks
Angesichts des hohen Wasserverbrauchs in unseren Breiten und der schwindenden Wasserressourcen ist es ratsam, in einer stillen Stunde einmal über den eigenen Verbrauch und über Einsparungen nachzudenken.
Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Wasser » Trinkwasseraufbereitung » Trinkwasser

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Trinkwasser
Trinkwasser
Was ist Trinkwasser
Was ist eigentlich Trinkwasser?
Trinkwasserpreise
Trinkwasserpreise in Deutschland und international – was kostet Trinkwasser?
Anforderungen an Trinkwasser
Welche Anforderungen an Trinkwasser gibt es in Deutschland?
Woher kommt unser Trinkwasser
Woher kommt eigentlich unser Trinkwasser?
algen-im-trinkwasser
Algen im Trinkwasser: Ursachen sowie Abhilfe
Trinkwasserzusammensetzung
Trinkwasserzusammensetzung – was ist eigentlich drin in Trinkwasser?
Trinkwasserkosten
Trinkwasserkosten: womit muss man rechnen, und wo kann man sparen?
Trinkwassergewinnung
Trinkwassergewinnung – woher kommt unser Trinkwasser?
Trinkwasser Privatisierung
Trinkwasser Privatisierung – wie ist der aktuelle Stand?
Welches Wasser ist das gesündeste
Welches Wasser ist das gesündeste?
Trinkwasser entkalken
Trinkwasser entkalken
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.