Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Trinkwasser

Trinkwasserverbrauch in Deutschland und in der Welt

Von Johanna Bauer | 24. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Trinkwasserverbrauch in Deutschland und in der Welt”, Hausjournal.net, 24.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/trinkwasserverbrauch

Wussten Sie, dass der durchschnittliche Trinkwasserverbrauch in Deutschland rund 122 Liter pro Person und Tag beträgt? In diesem Artikel erforschen wir den Trinkwasserverbrauch in Deutschland und auf globaler Ebene, beleuchten die Verteilung der Trinkwassernutzung und geben Ihnen Anregungen, wie Sie Ihren eigenen Verbrauch überdenken und einsparen können.

trinkwasserverbrauch
AUF EINEN BLICK
Wie hoch ist der Trinkwasserverbrauch in Deutschland?
In Deutschland liegt der durchschnittliche Trinkwasserverbrauch bei 122 Litern pro Person und Tag. Davon entfallen 44% auf Baden und Körperpflege, 33% auf Toilettennutzung, 15% auf Wäschewaschen, 7% auf Geschirrspülen und 5% auf Trinken und Essenszubereitung.

Lesen Sie auch

  • Täglicher Wasserbedarf

    Täglicher Wasserbedarf – wie hoch liegt er tatsächlich?

  • toilettenspuelung-wasserverbrauch

    Toilettenspülung: Wasserverbrauch messen & reduzieren

  • Wasserverbrauch Waschmaschine

    Wasserverbrauch Waschmaschine: So senken Sie ihn effektiv

Durchschnittlicher Verbrauch in Deutschland und weltweit

Seit den neunziger Jahren ist der Durchschnittsverbrauch an Trinkwasser in Deutschland um rund 25 Liter gesunken – nämlich von 147 Liter pro Person pro Tag auf nur mehr 122 Liter pro Tag.

Dieser Wert ist einer der niedrigsten in allen westlichen Industrienationen. In den USA liegt beispielsweise der Pro-Kopf-Verbrauch auf mehr als 475 Litern pro Tag, auch Kanada und Australien liegen noch deutlich über 350 Litern pro Kopf und Tag.

In den südlichen Ländern Spanien, Portugal, Griechenland und Italien ist der Verbrauch immerhin noch mehr als doppelt so hoch wie in Deutschland.

In Dänemark und Großbritannien beträgt er aber ein Drittel im Vergleich zu Deutschland, auch Belgien und die Niederlande liegen beim Wasserverbrauch deutlich niedriger.

Großteil der Welt

Rund 1,1 Milliarden Menschen müssen mit weniger als 20 Litern pro Tag auskommen, weitere 2 Milliarden Menschen weltweit haben überhaupt keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser und müssen sich aus Bächen, Tümpeln und brackigen Wasseransammlungen versorgen.

In Madagaskar stehen pro Kopf täglich rund 5 Liter Trinkwasser zur Verfügung, in Indien sind es knapp 25 Liter pro Kopf und Tag.

Verteilung der Trinkwassernutzung

Rund die Hälfte (44 Prozent) des Trinkwasserverbrauchs in Deutschland entfallen auf Baden, Duschen und die Körperpflege. Ein weiteres Drittel (33 Prozent) wird für die Toilettenspülung verwendet.

Das Waschen der Wäsche macht etwa 15 Prozent des Gesamtwasserbrauchs aus, für Geschirrspülen werden rund 7 Prozent aufgewendet und zum Trinken und für die Zubereitung von Essen lediglich 5 Prozent im bundesdeutschen Durchschnitt.

Zusätzlich werden in Deutschland pro Jahr ca. 10 Milliarden Liter Flaschenwasser konsumiert. In den USA sind es übrigens rund dreimal so viel. Der Verbrauch an Flaschenwasser ist dabei ansteigend. In die Zahlen sind nicht nur Quellwässer sondern auch Heilwässer und Tafelwässer mit eingerechnet.

Tipps & Tricks
Angesichts des hohen Wasserverbrauchs in unseren Breiten und der schwindenden Wasserressourcen ist es ratsam, in einer stillen Stunde einmal über den eigenen Verbrauch und über Einsparungen nachzudenken.
Artikelbild: Bastian Weltjen/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Täglicher Wasserbedarf
Täglicher Wasserbedarf – wie hoch liegt er tatsächlich?
toilettenspuelung-wasserverbrauch
Toilettenspülung: Wasserverbrauch messen & reduzieren
Wasserverbrauch Waschmaschine
Wasserverbrauch Waschmaschine: So senken Sie ihn effektiv
Die Abwasserkosten im deutschlandweiten Vergleich
Abwasserkosten im Deutschland-Vergleich: Teuer vs. günstig
wasserverbrauch-dusche
Wasserverbrauch beim Duschen: So sparen Sie effektiv Wasser
tropfender-wasserhahn-verbrauch
Tropfender Wasserhahn: So viel Wasser (und Geld!) verlieren Sie
wasserhahn-liter-pro-minute
Wasserhahn Durchflussmenge: So messen Sie Liter pro Minute
wasser-sparen-wasserhahn
Effektiv Wasser sparen: Praktische Tipps am Wasserhahn
trinkwasseraufbereitung-haushalt
Trinkwasseraufbereitung im Haushalt: Sauberes Wasser zu Hause
Wasser Spartipps
So können Sie viel Wasser sparen: Wertvolle Tipps
Spülmaschine Wasserverbrauch
Spülmaschine: Wasserverbrauch & Einsparpotenziale
Brunnen Wasserförderung
Brunnen-Wasserförderung: Methoden, Technik und Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Täglicher Wasserbedarf
Täglicher Wasserbedarf – wie hoch liegt er tatsächlich?
toilettenspuelung-wasserverbrauch
Toilettenspülung: Wasserverbrauch messen & reduzieren
Wasserverbrauch Waschmaschine
Wasserverbrauch Waschmaschine: So senken Sie ihn effektiv
Die Abwasserkosten im deutschlandweiten Vergleich
Abwasserkosten im Deutschland-Vergleich: Teuer vs. günstig
wasserverbrauch-dusche
Wasserverbrauch beim Duschen: So sparen Sie effektiv Wasser
tropfender-wasserhahn-verbrauch
Tropfender Wasserhahn: So viel Wasser (und Geld!) verlieren Sie
wasserhahn-liter-pro-minute
Wasserhahn Durchflussmenge: So messen Sie Liter pro Minute
wasser-sparen-wasserhahn
Effektiv Wasser sparen: Praktische Tipps am Wasserhahn
trinkwasseraufbereitung-haushalt
Trinkwasseraufbereitung im Haushalt: Sauberes Wasser zu Hause
Wasser Spartipps
So können Sie viel Wasser sparen: Wertvolle Tipps
Spülmaschine Wasserverbrauch
Spülmaschine: Wasserverbrauch & Einsparpotenziale
Brunnen Wasserförderung
Brunnen-Wasserförderung: Methoden, Technik und Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Täglicher Wasserbedarf
Täglicher Wasserbedarf – wie hoch liegt er tatsächlich?
toilettenspuelung-wasserverbrauch
Toilettenspülung: Wasserverbrauch messen & reduzieren
Wasserverbrauch Waschmaschine
Wasserverbrauch Waschmaschine: So senken Sie ihn effektiv
Die Abwasserkosten im deutschlandweiten Vergleich
Abwasserkosten im Deutschland-Vergleich: Teuer vs. günstig
wasserverbrauch-dusche
Wasserverbrauch beim Duschen: So sparen Sie effektiv Wasser
tropfender-wasserhahn-verbrauch
Tropfender Wasserhahn: So viel Wasser (und Geld!) verlieren Sie
wasserhahn-liter-pro-minute
Wasserhahn Durchflussmenge: So messen Sie Liter pro Minute
wasser-sparen-wasserhahn
Effektiv Wasser sparen: Praktische Tipps am Wasserhahn
trinkwasseraufbereitung-haushalt
Trinkwasseraufbereitung im Haushalt: Sauberes Wasser zu Hause
Wasser Spartipps
So können Sie viel Wasser sparen: Wertvolle Tipps
Spülmaschine Wasserverbrauch
Spülmaschine: Wasserverbrauch & Einsparpotenziale
Brunnen Wasserförderung
Brunnen-Wasserförderung: Methoden, Technik und Tipps
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.